Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Umstieg auf 3.2 empfohlen11:50 Uhr von linux-community.de

Greg Kroah-Hartman hat in seiner Funktion als Maintainer der stabilen Kernel die Version 3.1.10 veröffentlicht. weiterlesen »

Endlich: Riesige Programm-Symbole verschwinden aus Unity-Dash14:17 Uhr von picomol.de

Was ich bei Untiy von Anfang an etwas komisch fand, waren die großen Verknüpfungen im Unity-Dash. Die wirkten nicht nur aufgrund ihrer Größe irgendwie unelegant, sondern waren auch komplett überflüssig. weiterlesen »

Alle Artikel

LinuxCommunity Jobauswahl vom 19.01.201220:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

Precise Pangolin: Unity’s Dash bekommt überarbeitete Home-Linse18:39 Uhr von ubuntu-blog.de

Die bisherige Home-Linse von Unity ist anscheinend Geschichte. Die großen, nicht konfigurierbaren Icons sollen durch eine Liste zuletzt verwendeter Programme und Dateien ersetzt werden. Auf Launchpad ist nun ein Screenshots des ersten Entwurfs vom Design-Teams vorgestellt worden. Zur Erinnerung, so sieht der Dash bisher aus: Ich halte das für einen guten Schritt, da ich mit dem bisherigen Homescreen nicht besonders viel anfangen konnte. weiterlesen »

Liste mit Ubuntu-zertifizierter Hardware überarbeitet17:39 Uhr von ubuntu-blog.de

Schon seit längerer Zeit versucht Canonical in Zusammenarbeit mit den Herstellern, diverse Notebooks, Server und PCs für Ubuntu zu zertifizieren. Vorraussetzung dafür ist, dass quasi jedes Hardwarebestandteil out of the Box mit Ubuntu funktioniert, sei es die Webcam oder der Firewire-Port, ausschließlich Server müssen recht wenige Bedingungen erfüllen. Die Liste der bislang zertifizierten Hardware findet man unter ubuntu.com/certification, und eben diese Liste wurde nun deutlich überarbeitet und verbessert. Zum einen gibt es ein neues Suchfeld, mit dem man den gewünschten Rechner nun deutlich schneller finden kann. Zum anderen wird nun auch angegeben, welche Konfiguration getestet wurde. weiterlesen »

Alternative für top, htop und Co.: System-Monitoring im Terminal mit Glances15:21 Uhr von linuxundich.de

Systemüberwachung ist speziell bei Servern eine wichtige Sache. Der Rechner steht weit weg in einem Rechenzentrum, da ist es wichtig schnell einen Überblick über alle wichtigen Parameter des Rechners zu bekommen. weiterlesen »

Artikel: OpenShift - Entwickeln in der Cloud15:00 Uhr von pro-linux.de

Dieser Artikel zeigt die Nutzung von Platform-as-a-Service (PaaS) am Beispiel von OpenShift von Red Hat. weiterlesen »

Endlich: Riesige Programm-Symbole verschwinden aus Unity-Dash14:17 Uhr von picomol.de

Was ich bei Untiy von Anfang an etwas komisch fand, waren die großen Verknüpfungen im Unity-Dash. Die wirkten nicht nur aufgrund ihrer Größe irgendwie unelegant, sondern waren auch komplett überflüssig. weiterlesen »

Cloud-Verwaltung OpenNebula 3.2 veröffentlicht13:38 Uhr von pro-linux.de

Das OpenNebula-Projekt hat seine freie Cloud-Verwaltungs-Software in der Version 3.2 veröffentlicht. Das Projekt kann genutzt werden, um öffentliche, private oder hybride Cloud-Umgebungen einzurichten und zu überwachen, die auf VMware, Xen und KVM basieren. weiterlesen »

Terminplan für Xfce 401013:11 Uhr von pro-linux.de

Die nächste Hauptversion von Xfce wird die Versionsnummer 4010 tragen. Trotz des epochalen Sprungs um 4005,2 Versionen soll die freie Desktopumgebung keine inkompatiblen Änderungen enthalten. weiterlesen »

Ubuntu deinstalliert Oracle Java doch nicht12:16 Uhr von pro-linux.de

Die ursprünglich von Canonical vorgetragene Idee, das Oracle-Java-6-Paket aus Sicherheitsgründen automatisch zu deinstallieren, wird doch nicht in die Tat umgesetzt. Wie der Hersteller nun bekannt gab, soll das Paket statt dessen künftig nicht mehr installierbar sein - bestehende Installationen bleiben allerdings unberührt. weiterlesen »

ubuntuusers.de-Interview mit Mark Shuttleworth: Vorschläge gesucht12:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Wir werden demnächst ein kurzes Interview mit Mark Shuttleworth durchführen. Dabei wollen wir auch der ubuntuusers.de-Community die Chance bieten, ihre Fragen zu stellen. Mark Shuttleworth Ubuntu-Gründer. weiterlesen »

Umstieg auf 3.2 empfohlen11:50 Uhr von linux-community.de

Greg Kroah-Hartman hat in seiner Funktion als Maintainer der stabilen Kernel die Version 3.1.10 veröffentlicht. weiterlesen »

Erste Version von SELinux für Android11:50 Uhr von pro-linux.de

Die US-amerikanische NSA hat SELinux auf Android portiert. Mit diesem gehärteten Linux sollen Android-Geräte widerstandsfähiger gegen diverse Attacken sein. weiterlesen »

Jungprogrammierer helfen Projekten10:26 Uhr von linux-community.de

Mit dem Projekt Code-In unterstützt Google Highschool-Absolventen beim Erwerb von Programmierkenntnissen. weiterlesen »

Das Minecraft maintenance tool10:00 Uhr von seeseekey.net

Ich betreibe einen Minecraft Server und ab und an kommt es vor das man ein paar neue Dinge zur Welt hinzufügt. Manchmal kommt es dabei zu unschönen Fehlern, welche z.B. die Bedrockschicht beschädigen. weiterlesen »

Hoffnung für Mandriva: Übernahme-Angebot erhalten09:45 Uhr von bitblokes.de

Um Mandriva steht es derzeit nicht gut und die Firma muss damit rechnen, dass bald die Lichter ausgehen. Die Firma benötigt dringend Geld. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und es scheint einen Interessenten für Mandriva zu geben. Im Blog der Firma hat man vor zwei Tagen angekündigt, dass eine externe Instanz an einer Übernahme interessiert ist. weiterlesen »

»Secure Boot« in UEFI-Firmware macht weiter Probleme09:03 Uhr von pro-linux.de

Der Kernel-Entwickler Matthew Garrett hat in einem neuen Artikel verschiedene Implikationen von »UEFI Secure Boot« beleuchtet, die für Linux zu Problemen werden könnten. weiterlesen »

“Komischer Fehler” in X.Org Server entpuppt sich als handfeste Sicherheitslücke07:49 Uhr von bitblokes.de

Ein Blogger ist laut eigener Aussage über einen “komischen Fehler” im X.Org Server gestolpert. Dieser Bug lässt sich ausnutzen, um den Bildschirmschoner eines gesperrten Computers auszuhebeln – physikalischer Zugriff vorausgesetzt. weiterlesen »