Bezahlte Anzeigen
Ich weiß nicht wie es Euch beim ersten Kontakt mit Ubuntu oder Debian erging. Ich war begeistert wie schnell ich Ubuntu installiert hatte und wie gut alles auf Anhieb lief. Kleinere Probleme mit dem Wlan z.B. weiterlesen »
Ein Release Candidate des Apache-Projekts Openoffice.org 3.4 ist auf der Webseite des Projekts verfügbar. Noch gibt es dazu keine offizielle Mitteilung, die Wikiseiten sind aber bereits online. (Office-Suite, Apache) weiterlesen »
Eben kam eine Mail bei mir an, die sicher viele bekommen haben, die schon einmal die tollen Humble Bundle Aktionen genutzt haben. Zahle was du willst und man bekommt aktuell 3 bzw. 4 Spiele, die auf Linux, Windows und Mac OS laufen. Diesmal sind es keine Spiele mit Android Unterstützung, wie bei den letzten 2 Aktionen. weiterlesen »
Die Technologie-Akademie von Finnland hat Linux-Initiator Linus Torvalds gemeinsam mit dem Stammzellenforscher Shinya Yamanaka zu den Empfängern des Millennium-Technologiepreises auserwählt. Der Preis wird mitunter der »Nobelpreis für Technologie« genannt. weiterlesen »
Über crypto.cat – eine WebApp für verschlüsselte (Gruppen-)Chats – habe ich bereits vor einiger Zeit berichtet. Heute habe ich gelesen, dass sich Entwickler_innen auf dem Wall Street Journal Data Transparency Hackathon eine nette Funktion für die in Entwicklung befindliche craypto.cat Android App CryptocatBot ausgedacht haben. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Ich weiß nicht wie es Euch beim ersten Kontakt mit Ubuntu oder Debian erging. Ich war begeistert wie schnell ich Ubuntu installiert hatte und wie gut alles auf Anhieb lief. Kleinere Probleme mit dem Wlan z.B. weiterlesen »
Gerade ein Hilferuf: Mein Samsung Galaxy S2 und Syncmate funktioniert nicht mehr auf dem Mac. Nun habe ich mir das Gerät mal angesehen und es unter Linux versucht. Lässt sich auch nicht als Massenspeicher einbinden. weiterlesen »
E-Books, so richtig angekommen sind sie vielleicht noch nicht bei allen, dennoch ist es auch nichts ungewöhnliches mehr, wenn man in der Bahn Menschen mit entsprechenden Readern begegnet. E-Books erstellen geht inzwischen auch einigermaßen leicht für den Laien von der Hand, sofern man nicht zu hohe Ansprüche stellt. weiterlesen »
Linux bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Festplatten zu partitionieren. Hier ein Schema, das sich für einfache Desktop- und Server-Systeme bewährt hat. weiterlesen »
Die Free and Open Source Software Conference (Froscon) lädt am 25. August zum siebten Mal an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg nach Sankt Augustin bei Bonn ein. Für die Konferenz hat nun der Call for Papers begonnen. weiterlesen »
Projectforge, eine freie Webanwendung für das Projektmanagement, ist in Version 4.0.0 mit einigen Neuerungen erhältlich. weiterlesen »
Zweieinhalb Jahre nach der Vorstellung des alternativen Protokolls SPDY, das den Zugriff auf Webseiten beschleunigen soll, haben Google-Entwickler ein Modul für Apache 2.2 veröffentlicht. weiterlesen »
Mit einigen Tagen Verspätung ist eine dritte Beta-Ausgabe von Mageia 2 erschienen. Wie in der Ankündigung zu lesen ist, eignet sich das Betriebssystem derzeit nicht für den Einsatz auf produktiven Systemen. weiterlesen »
Google Cloud Print ist vielleicht dem einen oder anderen ein Begriff. Von überall aus drucken können. Ein Vorteil liegt hier später unter Umständen auch darin, zukünftig alle Drucker hier ohne irgendwelche Closed-Source Treiber ohne weitere Umstände unter Linux nutzen zu können. Zusätzlich erlaubt Google Cloud Print eure Dokumente seit neuestem direkt in euren Google Docs Account zu drucken. weiterlesen »
Die tschechische Gemeinde Grügau (Grygov) nutzt in vielen Bereichen freie Software. In der Verwaltung werden Open-Source-Anwendungen eingesetzt, das ganze Dorf hat einen freien Zugang zum Internet und ein SMS-Gateway. weiterlesen »
Oddwerx macht aus einem Smartphone einen Roboter. Läuft das Smartphone mit Android, ist der Roboter mit dem Open-Source-Betriebssystem Robotic-Operating-System-kompatibel und kann dafür entwickelte Anwendungen nutzen. weiterlesen »
Der Entwickler Christian Weiske hat die erste Version einer in PHP umgesetzten Pastebin namens Phorkie veröffentlicht. weiterlesen »
Der Webserver der Linux-Distribution Slackware ist derzeit nicht erreichbar. Sorgen um die Zukunft der Distribution sind nach Angaben des Team-Mitglieds Eric Hameleers dennoch unbegründet. weiterlesen »
Ein Release Candidate des Apache-Projekts Openoffice.org 3.4 ist auf der Webseite des Projekts verfügbar. Noch gibt es dazu keine offizielle Mitteilung, die Wikiseiten sind aber bereits online. (Office-Suite, Apache) weiterlesen »
Das Team des freien Unix-Systems FreeBSD hat FreeBSD 8.3 veröffentlicht. Die neue Version bringt kleinere neue Funktionen, Aktualisierungen und Korrekturen. weiterlesen »
Bei folgendem Artikel handelt es sich um einen Gastartikel von Florian Scholz. Florian ist seit Anfang 2010 im Mozilla Projekt involviert, schreibt über Webtechnologien im Mozilla Developer Network und ist außerdem ein aktives Mitglied in der deutschen Mozilla-Community, wo er sich unter anderem um die Community-Seite mozilla.de kümmert. weiterlesen »