Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Snappy Ubuntu soll das Internet der Dinge erobern10:47 Uhr von pro-linux.de

Im Dezember 2014 hatte Mark Shuttleworth mit »Snappy Ubuntu« eine auf Ubuntu Core basierende kleine Distribution vorgestellt, die in einer Reihe mit Red Hats Atomic und CoreOS die Containerisierung der IT weiter vorantreiben sollte. weiterlesen »

Canonical mit Snappy Ubuntu Core für das Internet der Dinge (IoT)07:32 von bitblokes.de

Das Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) will uns in eine Welt umgeben von intelligenten Geräten führen. Es geht hier um praktisch alles Vorstellbare. Das kann der Kühlschrank, der Toaster, Klimaanlagen und so weiter sein. weiterlesen →

Snappy: Ubuntu Core für Internet of Things und Bastlerplatinen16:14 von golem.de

Mit dem minimalen Betriebssystem Ubuntu Core und der Paketverwaltung Snappy soll die Linux-Distribution auch für Internet of Things genutzt werden. Dafür arbeitet Canonical mit Hardware-Partnern zusammen. weiterlesen →

RSS-Bridge: Holen wir uns das Netz zurück!17:02 Uhr von robbenradio.de

Da stöbert man nichtsahnend auf Github herum und möchte eigentlich etwas ganz anderes finden, bekommt dann aber plötzlich eine absolut geniale Idee auf den Schirm. Wen hat es nicht auch schon geärgert, dass viele soziale Netzwerke zwar APIs zum Abgreifen von Daten anbieten, die altgedienten RSS-Feeds jedoch tief im System verstecken, ganz abschalten oder gar nicht erst zur Verfügung stellen? Schon immer habe ich mir weiterlesen »

Alle Artikel

Server-Probleme im Zeitalter von HTTP/223:00 Uhr von suckup.de

Ich hatte heute das Problem, dass einige Webseiten extrem langsam bis gar nicht mehr vom Webserver ausgeliefert wurden. Also prüfe ich als erstes mit “htop” ob die CPU ausgelastet ist, danach via “iotop” die Festplatte, mit “iftop” den Traffic, mit “netstat” die offenen Netzwerkverbindungen und via “free” wie viel Speicher noch zur Verfügung steht. weiterlesen »

Kurztipp: Taschenrechner in der Gnome-Shell22:39 Uhr von blog.mdosch.de

Mir fiel gerade durch Zufall auf, dass Gnome3 eine nette Funktion mitbringt. Bei installiertem Gnome-Calculator können einfache Rechenaufgaben durchgeführt werden ohne diesen öffnen zu müssen. Man öffnet einfach die Aktivitäten-Ansicht per Super-Taste (aka Windows-Taste) und tippt los. weiterlesen »

»openSUSE VorKon 14/16« erschienen22:07 Uhr von pro-linux.de

Der Millin-Verlag hat nach längerer Zeit wieder eine »VorKon«-Version von Opensuse Linux veröffentlicht. Die Basis des Produktes bildet Opensuse 13.1. weiterlesen »

Chivalry: Medieval Warfare ist nun in Beta für Linux17:14 Uhr von steamforlinux.com

Seit etwa einer Woche können Besitzer von Chivalry: Medieval Warfare sich als Betatester der Linux- und Mac-Version des Spiels melden. Um Zugriff auf die Beta zu bekommen, macht ihr einen Rechtsklick auf das Spiel in eurer Steam-Bibiliothek, klickt anschließend auf "Eigenschaften", danach auf "BETAS" und wählt abschließend „linuxtesting“. weiterlesen »

RSS-Bridge: Holen wir uns das Netz zurück!17:02 Uhr von robbenradio.de

Da stöbert man nichtsahnend auf Github herum und möchte eigentlich etwas ganz anderes finden, bekommt dann aber plötzlich eine absolut geniale Idee auf den Schirm. Wen hat es nicht auch schon geärgert, dass viele soziale Netzwerke zwar APIs zum Abgreifen von Daten anbieten, die altgedienten RSS-Feeds jedoch tief im System verstecken, ganz abschalten oder gar nicht erst zur Verfügung stellen? Schon immer habe ich mir weiterlesen »

Oracle stopft kritische Lücken in Java und in seiner E-Business Suite16:54 Uhr von heise.de

Mit seinem ersten Critical Patch Update für dieses Jahr schließt Oracle 169 Sicherheitslücken in fast allen seinen Produkten. weiterlesen »

Snappy: Ubuntu Core für Internet of Things und Bastlerplatinen16:14 Uhr von golem.de

Mit dem minimalen Betriebssystem Ubuntu Core und der Paketverwaltung Snappy soll die Linux-Distribution auch für Internet of Things genutzt werden. Dafür arbeitet Canonical mit Hardware-Partnern zusammen. weiterlesen »

Canonical mit Snappy Ubuntu Core für das Internet der Dinge (IoT)07:32 von bitblokes.de

Das Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) will uns in eine Welt umgeben von intelligenten Geräten führen. Es geht hier um praktisch alles Vorstellbare. Das kann der Kühlschrank, der Toaster, Klimaanlagen und so weiter sein. weiterlesen →

Snappy Ubuntu soll das Internet der Dinge erobern10:47 von pro-linux.de

Im Dezember 2014 hatte Mark Shuttleworth mit »Snappy Ubuntu« eine auf Ubuntu Core basierende kleine Distribution vorgestellt, die in einer Reihe mit Red Hats Atomic und CoreOS die Containerisierung der IT weiter vorantreiben sollte. weiterlesen →

2D-Pixel Art-Hack’n’Slash “Children of Morta” sucht Unterstützer14:18 Uhr von games4linux.de

Das zur Zeit von Dead Mage entwickelte Hack’n’Slash Children of Morta sucht zur Zeit Unterstützer auf Kickstarter.Episch erzählte GeschichteIn Children of Morta verfolgt ihr die Geschichte der Familie Bergson, welche am Rande des Berges Morta lebt und ihn seit vielen Generationen schützt.Nachdem ein tragisches Ereignis die Wurzeln des Lebens in den Tiefen des Bergs korrumpiert hat, verwandeln sich alle Kreaturen in geistlose Monster. weiterlesen »

WebVR: Oculus-Support im Firefox Nightly14:05 Uhr von golem.de

Aktuelle Nightly-Versionen des Firefox enthalten Unterstützung für die VR-Brille Oculus Rift. Bisher war ein separater Browser nötig, noch haben die Entwickler aber Integrationsprobleme. (Firefox, Display) weiterlesen »

WebVR hält in Firefox Einzug13:05 von pro-linux.de

WebVR, eine Technologie zur Darstellung von virtuellen Realitäten aus dem Web auf entsprechenden Ausgabegeräten, ist jetzt im Entwicklungszweig von Firefox verfügbar. weiterlesen →

LibreOffice Viewer Beta für Android ist verfügbar13:34 Uhr von bitblokes.de

The Document Foundation (TDF) hat angekündigt, dass es ab sofort LibreOffice Viewer Beta für Android gibt. Anwender mobiler Geräte mit Android können damit ODF-Dateien (Open Document Format) mit Tablets und Smartphones betrachten.  Die App wurde von Collabora erschaffen. weiterlesen »

Ausblicke auf Fedora Workstation 2212:49 Uhr von pro-linux.de

Nachdem Fedora 21 wegen der Umstellung auf ein neues Veröffentlichungsmodell im Rahmen von Fedora.next rund ein Jahr auf sich warten ließ, soll Fedora 22 pünktlich nach sechs Monaten im Mai erscheinen. weiterlesen »

Helpdesk: OTRS bringt Business Solution auf den Markt08:23 Uhr von heise.de

Die OTRS AG hat ein Paket speziell für professionelle Anwender veröffentlicht. Neben einigen neuen Funktionen enthält die Software Services des Herstellers und lässt sich optional als Cloud-Angebot beziehen. weiterlesen »

Linux Foundation veröffentlicht neuen Open-Cloud-Leitfaden08:02 Uhr von pro-linux.de

Die Linux Foundation hat gestern ihren diesjährigen Leitfaden für die Open Cloud veröffentlicht. Bei dem Bericht »Guide to the Open Cloud: Open Cloud Projects Profiled.« handelt es sich um die zweite Publikation, die die Linux Foundation dem Thema widmet. weiterlesen »