Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Librem 15: Das freie Notebook18:25 Uhr von heise.de

Die Crowdfunding-Inititiative zur Finanzierung eines High-End-Notebooks, das ohne proprietäre Software auskommt, hat das Ziel von 250.000 US-Dollar erreicht. weiterlesen »

Chrome 40 erschienen08:54 Uhr von pro-linux.de

Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 40 veröffentlicht. Die neue Version weist nur wenige Änderungen auf, stopft aber zahllose Sicherheitslücken. Schon aufgrund der vielen behobenen Sicherheitslücken ist die neue Version für alle Anwender Pflicht. weiterlesen »

Artikel: Fuchs in Flammen: Mozilla Flame im Test15:00 Uhr von pro-linux.de

Der Markt für mobile Betriebssysteme ist 2014 fest in einer Hand: Googles Android dominiert weltweit den ganzen Markt. Einzig Apples iOS kann teilweise noch seine Stellung im zweistelligen Prozentbereich behaupten. weiterlesen »

Alle Artikel

Intel NUC – Mein Nachfolger für den Raspberry23:54 Uhr von 0fury.de

Ich habe bisher für meine Zwecke einen Raspberry Pi, Model B (UK Edition, 256 MB) verwendet, was in den meisten Fällen ausgereicht hat. Haupteinsatzgebiet war die Verwendung als Entwicklungsplattform für Redundancy 2. Der Raspberry eignet sich gut zum Experimentieren – sobald jedoch mehrere Dienste im Spiel sind hört der Spaß auf. weiterlesen »

Firefox Nightly erhält Unterstützung für Virtuelle Realität (VR)23:35 Uhr von soeren-hentzschel.at

Bereits seit geraumer Zeit bietet Mozilla spezielle Firefox-Builds mit Unterstützung für Virtuelle Realität (VR) an. Nun ist die Unterstützung hierfür in den Firefox Core integriert worden, so dass nicht länger spezielle Firefox-Builds notwendig sind. weiterlesen »

Fedora reagiert auf kritische 0day-Lücke im Flash-Plugin21:12 Uhr von fedora-blog.de

Im Flash-Plugin von Adobe existiert zur Zeit eine kritische 0day-Lücke, die auch das jüngste Update des Flash-Plugins nicht geschlossen wurde. Das Fedora Projekt reagiert darauf, indem es in Kürze ein Update für Fedoras Firefox-Paket auf Version 35.0-6 geben wird. weiterlesen »

Fedora 21: PackageKit macht Probleme20:21 Uhr von fedora-blog.de

In PackageKit und einigen abhängigen Komponenten wurden einige Bugs gefunden, die einerseits ein Update erfordern, andererseits aber auch genau das verhindern können. Falls es in der letzten Zeit bei den so genannten Offline-Updates zu Probleme kam, sollte man PackageKit und Co mit folgendem Befehl aktualisieren: weiterlesen »

Acer C720: Debian Kernel 3.18.320:07 Uhr von blog.mdosch.de

Heute gibt es mal wieder ein Kernel-Update für das Acer C720. Der Kernel 3.18.3 kann hier heruntergeladen werden. Aufgrund einiger Nachfragen habe ich diesmal auch ein Paket für die Kernel-Headers gebaut, das hier heruntergeladen werden kann. md5sum linux-image-3.18.3-c720_20150122_amd64.deb 8b24c48d7535927450600f6a75ba0e6f linux-image-3.18.3-c720_20150122_amd64.deb md5sum linux-headers-3.18.3-c720_20150122_amd64.deb 3b6936eb8b69a3159d9e85af8dc9e16f linux-headers-3.18.3-c720_20150122_amd64.deb weiterlesen »

El Dorado: Neues DLC für Europa Universalis IV19:24 Uhr von steamforlinux.com

Paradox Interactive hat ein neues Paket mit herunterladbaren Inhalten (DLC) für Europa Universalis IV angekündigt, das im Februar erscheinen soll. In dieser Erweiterung begibt sich der Spieler auf die Suche nach dem El Dorado, dem „Goldland“. weiterlesen »

Ubuntu-Derivate zeigen zweite Alpha auf Version 15.0418:52 Uhr von linux-community.de

Die Macher der Distributionen Kubuntu, Ubuntu Gnome, Ubuntu Kylin und Lubuntu haben die Alpha 2 der für April angekündigten Version 15.04 veröffentlicht. Diese Vorabversion ist für Tester gedacht und liefert einen Einblick in die aktuelle Entwicklung. weiterlesen »

Ubuntu 15.04 Alpha 2 “Vivid Vervet” ist testbereit16:32 von bitblokes.de

Es steht Ubuntu 15.04 Alpha 2 “Vivid Vervet” zur Verfügung. Die Entwickler warnen in der Ankündigung, dass sich Alpha-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Entwickler, Technologie-Interessierte und so weiter sind allerdings Willkommen, Ubuntu 15.04 Alpha 2 zu testen. weiterlesen →

Librem 15: Das freie Notebook18:25 Uhr von heise.de

Die Crowdfunding-Inititiative zur Finanzierung eines High-End-Notebooks, das ohne proprietäre Software auskommt, hat das Ziel von 250.000 US-Dollar erreicht. weiterlesen »

Server-Technik: Gnome erstellt App-Sandboxes17:45 Uhr von golem.de

Für die Gnome-Umgebung sollen Anwendungen künftig in einer Sandbox betrieben werden können. Damit will das Team unter anderem die eigene Entwicklung vereinfachen und nutzt dafür Ideen, die im Serverbereich bereits eingesetzt werden. weiterlesen »

Open Document: Libreoffice-Viewer für Android als Beta16:01 Uhr von golem.de

Open-Document-Dateien können mit der Beta des Libreoffice-Viewers auf Android-Smartphones und -Tablets angesehen werden. Darauf aufbauend sollen auch Editoren entstehen, davon ist das Team aber noch weit entfernt. weiterlesen »

Artikel: Fuchs in Flammen: Mozilla Flame im Test15:00 Uhr von pro-linux.de

Der Markt für mobile Betriebssysteme ist 2014 fest in einer Hand: Googles Android dominiert weltweit den ganzen Markt. Einzig Apples iOS kann teilweise noch seine Stellung im zweistelligen Prozentbereich behaupten. weiterlesen »

Opensource-DVD 38.0 und Opensource-DVD Spiele 4.413:56 Uhr von pro-linux.de

Die Opensource-DVD, eine Sammlung von freier Software für Windows, ist in der Version 38.0 mit über 120 Aktualisierungen erschienen. Auch die Spiele-DVD ist in einer neuen Ausgabe mit diversen Updates verfügbar. weiterlesen »

LLDB: Debugger von LLVM kommt für Windows13:25 Uhr von golem.de

Um Clang unter Windows voll zu unterstützen, will LLVM auch den eigenen Debugger für das Microsoft-System anbieten. Zwar laufen die Arbeiten schon länger und der Code lässt sich bereits testen, voll einsatzbereit ist LLDB aber noch nicht. weiterlesen »

Kolab Enterprise 14 veröffentlicht12:11 Uhr von pro-linux.de

Nach einem Monat geschlossener Testphase verkündet Kolab Systems nun die allgemeine Verfügbarkeit von Kolab Enterprise 14. Zeitgleich wurde die Webseite Kolabenterprise.com im neuen Design gestartet. weiterlesen »

JVM-Sprache: Mit Groovy Android-Apps entwickeln11:59 Uhr von heise.de

Mit dem neuen Groovy 2.4 ist die Skriptsprache als neueste Technik hinzugekommen, um Apps für Googles Betriebssystem zu schreiben. weiterlesen »

MonoGame10:00 Uhr von seeseekey.net

Vor einigen Jahren brachte Microsoft das Framework XNA heraus, dessen Abkürzung für XNA’s Not Acronymed steht. Dabei handelt es sich um ein Framework welches die Spieleentwicklung vereinfacht. weiterlesen »

Keith Packard wechselt von Intel zu HP09:28 Uhr von pro-linux.de

Keith Packard, seit den 80er Jahren dem X-Server als Entwickler verbunden, hat seinen Job als Teamleiter des Linux-Grafikteam in Intels Open-Source Technology Center nach zehn Jahren verlassen und wieder bei seinem früheren Arbeitgeber HP angeheuert. weiterlesen »

Chrome 40 erschienen08:54 Uhr von pro-linux.de

Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 40 veröffentlicht. Die neue Version weist nur wenige Änderungen auf, stopft aber zahllose Sicherheitslücken. Schon aufgrund der vielen behobenen Sicherheitslücken ist die neue Version für alle Anwender Pflicht. weiterlesen »

Arnhem will mehr freie Software nutzen08:03 Uhr von pro-linux.de

Die niederländische Gemeinde Arnhem will zukünftig mehr freie und offene Softwarelösungen verwenden. Ihr Hauptziel ist es, proprietäre Server-Lösungen durch freie Pendants zu ersetzen. Auch die Desktop-Rechner sollen mit Open-Source-Software laufen. weiterlesen »

Git (Introduction + Workshop) am 22. Januar 2015 – also heute!08:02 Uhr von suckup.de

Wer heute Zeit und Lust hat, kann in Düsseldorf ab 19 Uhr bei der trivago GmbH (Bennigsen-Platz 1) beim monatlichen Treffen der “PHP Usergroup Düsseldorf” mehr über “Git” erfahren. Bisher haben sich bereits 58 Leute für das Treffen auf www.meetup.com/PHP-Usergroup-Duesseldorf/ angemeldet. weiterlesen »

piCore 6.0 ist Tiny Core Linux für Raspberry Pi07:34 Uhr von bitblokes.de

Tiny Core Linux ist eine minimalistische Linux-Distribution, die es auch als Edition für das Raspberry Pi gibt. Ab sofort kann man piCore 6.0 kostenlos herunterladen. piCore 6.0 Laut Angaben des Entwicklers ist die wichtigste Änderung, dass man nun den langzeitunterstützten Linux-Kernel 3.12.x (3.12.36) einsetz weiterlesen »