Bezahlte Anzeigen
Kritische Sicherheitslücken, die Golem.de dem Entwickler der Videochat-Software Big Blue Button meldete, sind erst nach Monaten geschlossen worden. Eine Recherche von Hanno Böck (Big Blue Button, Ubuntu) weiterlesen »
Seit kurzem ist der auf Chromium basierende Microsoft Edge für Linux verfügbar. In diesem Beitrag nur kurz gezeigt wie dieser unter Ubuntu installiert werden kann. sudo nano etc/apt/sources.list.d/microsoft-edge.list Dort einfügen und speichern: deb [arch=amd64]... weiterlesen »
Debian spendet 10.000 USD für die Weiterentwicklung von PeerTube, einer freien Video-Hosting-Plattform als Alternative zu YouTube und Vimeo. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 78.4 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 78.4 Mit dem Update auf Thunderbird 78.4 nimmt Thunderbird automatisch eine Umwandlung von bestehenden Yahoo- und AOL-Konten auf die mittlerweile bei diesen Diensten verpflichtende Authentifizierung via OAuth2 vor. Darüber hinaus wurden weitere MailExtension-Schnittstellen implementiert sowie diverse Fehler-Korrekturen vorgenommen und Sicherheitslücken geschlossen. weiterlesen »
Das Live-System Tails erleichtert das anonyme Surfen [...] Der Beitrag Aktualisiertes Tails schließt Sicherheitslücken und nutzt den Kernel 5.8 erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Moin, auf der Suche nach einer Erklärung wieso Nemo ständig mit unsortierten Verzeichnislisten startet, statt der eingestellten alphabetischen Reihenfolge, stieß ich auf ein kleines Datenspurenproblem. weiterlesen »
Besucht man heute eine durchschnittliche Website, so werden unzählige Skripte und Tracker nachgeladen. Dadurch können die Webseitenbetreiber, Google, Facebook, usw. Daten über mich sammeln und meinen Streifzug durch die Weiten des Internets verfolgen. weiterlesen »
Mi, 21. Oktober 2020, Lioh Möller Viele Anhänger von Freier Software haben schon lange auf die neue Version der GNU/Linux Distribution Trisquel gewartet. Das aktuelle Release 9.0 trägt den Codenamen Etiona und basiert auf Ubuntu 18.04 LTS. weiterlesen »
Mit der neuen Tails-Version 4.12 wurden unter anderem einige Sicherheitslücken geschlossen und ein bislang fehlender Button zum Download-Abbruch eingefügt. weiterlesen »
Debian spendet 10.000 USD für die Weiterentwicklung von PeerTube, einer freien Video-Hosting-Plattform als Alternative zu YouTube und Vimeo. weiterlesen »
Mi, 21. Oktober 2020, Ralf Hersel Während Firefox 82 noch dampfend in den Repository-Regalen liegt, hat Mozilla die nächste Version 83 des Webbrowsers in den Betakanal geschoben. weiterlesen »
Der Browserhersteller Mozilla bangt um Innovation und Wettbewerb. Google erklärt derweil die einfache Nutzung anderer Suchmaschinen. (Mozilla, Google) weiterlesen →
Parallels macht es möglich, Windows auf Chromebooks zu virtualisieren. Dank ein paar Hacks geht das auch selbst, nur ohne Support. (Parallels, Google) weiterlesen »
Mi, 21. Oktober 2020, Ralf Hersel Die Dokumentationsserie der Document Foundation umfasst Handbücher für alle LibreOffice Produkte, also Writer, Calc, Base, Draw und Math. Die Bücher gibt es als PDF-Dateien oder als gedruckte Exemplare, die man kaufen kann. weiterlesen »
Das Dokumenations-Team von The Document Foundation hat den LibreOffice Math Guide 7.0 veröffentlicht. Es ist das neueste Update des Leitfadens, der auf dem kürzlich veröffentlichten LibreOffice 7.0 basiert. weiterlesen →
Mi, 21. Oktober 2020, Marco Einige kennen sicherlich das Kommandozeilentool GNU Screen. Nachfolgend möchte ich einen alternativen Terminalmultiplexer zu GNU Screen vorstellen. weiterlesen »
Martin Steigerwald ist erfahrener Dozent, begeisterter Linux-Profi und schreibt als Autor immer wieder für Fachmedien wie das Linux-Magazin. An der Heinlein-Akademie gibt er seit vielen Jahren die Schulung „Linux Performance Analyse & Tuning“. weiterlesen »
Kritische Sicherheitslücken, die Golem.de dem Entwickler der Videochat-Software Big Blue Button meldete, sind erst nach Monaten geschlossen worden. Eine Recherche von Hanno Böck (Big Blue Button, Ubuntu) weiterlesen »
Das Open-Source-Rettungswerkzeug SystemRescueCd heißt künftig SystemRescue. Es gehört in jede Werkzeugsammlung für Arbeiten an PC oder Notebook. weiterlesen »
Auch fast drei Jahre nach Meltdown versemmelt Intel immer noch einfachste Security-Arbeiten. Das ist einfach nur peinlich. Ein IMHO von Sebastian Grüner (Intel, Bluetooth) weiterlesen »
Tails wird aus Gründen der Sicherheit monatlich aktualisiert. Gerade ist Tails 4.12 erschienen und bringt Kernel 5.8 und Tor Browser 10.0.2. weiterlesen »
Seit kurzem ist der auf Chromium basierende Microsoft Edge für Linux verfügbar. In diesem Beitrag nur kurz gezeigt wie dieser unter Ubuntu installiert werden kann. sudo nano etc/apt/sources.list.d/microsoft-edge.list Dort einfügen und speichern: deb [arch=amd64]... weiterlesen »