Bezahlte Anzeigen
Bei Wilhelm Busch heißt es: „Wehe,wehe, wenn ich an das Ende sehe.“ Thunderbird: Datenschutzbeschwerde gegen Mozilla Foundation eingereicht Ich habe heute eine Datenschutzbeschwerde gegen die Mozilla Foundation beim Niedersächsischen Datenschutzbeauftragen eingereicht. weiterlesen »
Das Update von Thunderbird 78.3 ist nicht ganz so gut gelaufen, wie es sollte. Thunderbird 78.3.1 Update mit kleinen Themebugs Das gestern von Fedora präsentiere Update auf Thunderbird 78.3.1 hat leider kleine Bugs bei der Themeimplementierung: Das bekommt man, wenn man die Themes umstellt von Default -> Dark -> Light -> Default 🙂 Als Folge […] Weiterlesen » weiterlesen →
Das herausstechende Merkmal des neuesten Ubuntu-Releases 20.10 (»Groovy Gorilla«) ist das Hintergrundbild: cool, mutig und ein wenig gruselig. Persönlich wollte ich das nicht jeden Morgen sehen, bevor alle meine Fenster den Desktop zukleistern. weiterlesen »
Die aktuelle Version der Linux-Distribution Ubuntu kommt zudem mit einem neuen Desktop-Image für den Raspberry Pi 4 und vielen Paketupdates. (Ubuntu, Linux-Kernel) weiterlesen →
Wie jedes Jahr im Oktober ist wieder eine neue Ubuntu-Version erschien. InhaltsverzeichnisSupport-Zeiträume Downloads Support/Hilfestellungen Wie geht es weiter? Planmäßig 🇬🇧 ist heute Ubuntu 20.10 alias „Groovy Gorilla“ erschienen.Hinweis:Die heute veröffentlichte Version erhält nur neun Monate lang Support. weiterlesen →
Ich habe vorhin einen interessanten Beitrag gelesen, wie Du Dir die Corona-Fallzahlen oder Informationen zum Coronavirus für einen gewissen Standort anzeigen lassen kannst. Dabei chattest Du mit einem Bot, der sich *COVIDDE nennt und als Corona-Radar fungiert. weiterlesen »
Wie jedes Jahr im Oktober ist wieder eine neue Ubuntu-Version erschien. InhaltsverzeichnisSupport-Zeiträume Downloads Support/Hilfestellungen Wie geht es weiter? Planmäßig 🇬🇧 ist heute Ubuntu 20.10 alias „Groovy Gorilla“ erschienen.Hinweis:Die heute veröffentlichte Version erhält nur neun Monate lang Support. weiterlesen »
Die aktuelle Version der Linux-Distribution Ubuntu kommt zudem mit einem neuen Desktop-Image für den Raspberry Pi 4 und vielen Paketupdates. (Ubuntu, Linux-Kernel) weiterlesen →
Das herausstechende Merkmal des neuesten Ubuntu-Releases 20.10 (»Groovy Gorilla«) ist das Hintergrundbild: cool, mutig und ein wenig gruselig. Persönlich wollte ich das nicht jeden Morgen sehen, bevor alle meine Fenster den Desktop zukleistern. weiterlesen →
Das Update von Thunderbird 78.3 ist nicht ganz so gut gelaufen, wie es sollte. Thunderbird 78.3.1 Update mit kleinen Themebugs Das gestern von Fedora präsentiere Update auf Thunderbird 78.3.1 hat leider kleine Bugs bei der Themeimplementierung: Das bekommt man, wenn man die Themes umstellt von Default -> Dark -> Light -> Default 🙂 Als Folge […] weiterlesen »
Bei Wilhelm Busch heißt es: „Wehe,wehe, wenn ich an das Ende sehe.“ Thunderbird: Datenschutzbeschwerde gegen Mozilla Foundation eingereicht Ich habe heute eine Datenschutzbeschwerde gegen die Mozilla Foundation beim Niedersächsischen Datenschutzbeauftragen eingereicht. weiterlesen →
2020 ist das Jahr der Videokonferenz. Dienstreisen und Meetings wurden in den virtuellen Raum verlegt. Dabei spielt natürlich zunehmend die Frage eine Rolle, wer diesen Raum kontrolliert und über die Sicherheit entscheidet. weiterlesen »
Lange Bearbeitungszeiten beim Signaturprozess des Secure-Boot-Bootloaders Shim lassen einige Programmierer verzweifeln. weiterlesen »
Mit Groups 11.0 und Docs 6.0 aktualisiert OnlyOffice mehrere seiner Pakete. Wichtigste Neuerungen sind die privaten Räume und Pivot-Tabellen. weiterlesen »
Schritt 1: Eine gute Software schreiben, die für Privatanwender ebenso nützlich ist wie für Unternehmen. Schritt 2: Diese Software unter eine permissive Lizenz stellen, weil man das ethisch total super findet. weiterlesen »
TrueNAS Core 12 leitet das Zusammengehen von TrueNAS und FreeNAS ein. TrueNAS Core 12 implementiert bereits die Funktionen des kommenden OpenZFS 2.0 weiterlesen »
Mit dem Open-Source-Objektspeicher Ceph beschließt die storage2day ihr Online-Programm 2020. weiterlesen »
Do, 22. Oktober 2020, Ralf Hersel Nach der Übernahme von ARM durch Nvidia, stellt sich die Frage, ob sich die Versprechen der Firma aus Santa Clara bewahrheiten, weiterhin an ARMs offenem Lizenzmodell festzuhalten. weiterlesen »
Die Nutzung der neuen Protokolle bringt laut Facebook nur Vorteile. Mit dem Wechsel auf Quic und HTTP/3 musste das Unternehmen trotzdem einiges umbauen. (Quic, Facebook) weiterlesen »
Hier erfahrt ihr, ob sich Deepin 20 für den produktiven Arbeitseinsatz eignet und wo es an seine Grenzen kommt bzw. man selbst Hand anlegen muss.Do, 22. Oktober 2020, Marc Mader In den letzten Jahren hat sich Deepin nicht wesentlich verändert. weiterlesen »
Die Entwickler des kostenlosen und Open-Source-Passwort-Managers KeePassXC haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. KeePassXC 2.6.2 ist die zweite Wartungs-Ausgabe der 2.6-Reihe. Die Entwickler schreiben, dass mehrere größere Bugs ausgemerzt wurden. weiterlesen »
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis PayPal bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen mitmischt. PayPal verdient massiv mit Gebühren und ist eigentlich nie weit davon weg, wo sich Kohle machen lässt. weiterlesen »
Ich habe vorhin einen interessanten Beitrag gelesen, wie Du Dir die Corona-Fallzahlen oder Informationen zum Coronavirus für einen gewissen Standort anzeigen lassen kannst. Dabei chattest Du mit einem Bot, der sich *COVIDDE nennt und als Corona-Radar fungiert. weiterlesen »
Für eine webbasierte und interaktive Darstellung von Kartendaten eignet sich die Kombination aus SVG-Standard und dem React-Framework. weiterlesen »
ArchivistaBox 2020/X ist eine Linux-Distribution zur Verwaltung von Dokumenten und multimedialen Inhalten. Die neue Ausgabe kann 200 TByte Daten verwalten. weiterlesen »