Bezahlte Anzeigen
Die Entwicklung von Ubuntu 20.04 hat mich untypisch wenig berührt — vermutlich, weil ich gerade an keinem Linux-Buch arbeite und insofern keine Notwendigkeit bestand, frühe Betas zu testen. Außerdem läuft Ubuntu 19.10 auf meinem primären Notebook aktuell so rund, dass ich überhaupt keinen Update-Drang verspüre. weiterlesen »
Das Ubuntu-Team hat außerdem den ZFS-Support weiter ausgebaut und Python 2 rausgeworfen. (Ubuntu, Server) weiterlesen →
Die neue Long-Term-Support-Version "Focal Fossa" setzt neben optischen Neuerungen unter anderem auf Verbesserungen von Performance und ZFS-Support. weiterlesen →
Canonical hat Ubuntu 20.04 LTS freigegeben, das bis 2025 unterstützt wird. Das Grundgerüst bilden GNOME 3.36 und Kernel 5.4. Weiterlesen » weiterlesen →
Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa ist deswegen ein wichtiger Meilenstein, weil es sich um eine sogenannte LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) handelt. Das bedeutet, sie bekommt auf jeden Fall 5 Jahre lang Unterstützung, also bis 2025. weiterlesen →
Es gibt eine neue Android App für Nextcloud. Die App Nextcloud für Android 3.11.1 bringt Verbesserungen für automatische Uploads (Lösung von Konflikten) und dem Editieren von Dateien. Genauer gesagt geht es hier um Office-Dokumente. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox Preview 4.3 veröffentlicht. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird. weiterlesen »
Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa ist deswegen ein wichtiger Meilenstein, weil es sich um eine sogenannte LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) handelt. Das bedeutet, sie bekommt auf jeden Fall 5 Jahre lang Unterstützung, also bis 2025. weiterlesen »
Die Entwicklung von Ubuntu 20.04 hat mich untypisch wenig berührt — vermutlich, weil ich gerade an keinem Linux-Buch arbeite und insofern keine Notwendigkeit bestand, frühe Betas zu testen. Außerdem läuft Ubuntu 19.10 auf meinem primären Notebook aktuell so rund, dass ich überhaupt keinen Update-Drang verspüre. weiterlesen →
Das Ubuntu-Team hat außerdem den ZFS-Support weiter ausgebaut und Python 2 rausgeworfen. (Ubuntu, Server) weiterlesen →
Die neue Long-Term-Support-Version "Focal Fossa" setzt neben optischen Neuerungen unter anderem auf Verbesserungen von Performance und ZFS-Support. weiterlesen →
Canonical hat Ubuntu 20.04 LTS freigegeben, das bis 2025 unterstützt wird. Das Grundgerüst bilden GNOME 3.36 und Kernel 5.4. Weiterlesen » weiterlesen →
Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa ist deswegen ein wichtiger Meilenstein, weil es sich um eine sogenannte LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) handelt. Das bedeutet, sie bekommt auf jeden Fall 5 Jahre lang Unterstützung, also bis 2025. weiterlesen »
Yocto, eines der verbreitetsten eingebetteten Linux-Systeme, ist in Version 3.1 erschienen. Es ist die erste Ausgabe, die zwei Jahre statt einem Jahr lang gepflegt wird. weiterlesen »
Die Entwickler des Javascript-Servers haben außerdem die Streams-APIs geändert und das Diagnose Reporting stabilisiert. (Node.js, Javascript) weiterlesen »
Die neue Spracherweiterung für Java funktioniert über die API des Extensibility Framework, mit dem Entwickler auch eigene Extensions entwerfen können. weiterlesen »
Die Entwickler des Browsers Vivaldi haben eine neue stabile Version herausgegeben. Neu in Vivaldi 3.0 sind unter anderem das Blockieren von Trackern und Werbung und Verbesserungen bei der Navigation. weiterlesen »
Die Linux Foundation gibt die Veröffentlichung der Automotive Grade Linux Unified Code Base (UCB) in Version 9.0 bekannt. Es beinhaltet Verbesserungen in den Bereichen Audio, Konnektivität, Sicherheit und Spracherkennung. weiterlesen »