Bezahlte Anzeigen
Traditionell schreibe ich hier eigentlich immer einen Testbericht zu einer neuen Ubuntu LTS oder zumindest für eines der Derivate. Dieses Jahr lasse ich das aus, denn es gibt einfach nichts zu berichten. Ich möchte stattdessen auf den Blogpost von Michael Kofler verweisen, der sehr treffend schreibt: Auch wenn dieser Mini-Test nicht vor Begeisterung sprüht, so bin ich Canonical doch dankbar, dass es Ubuntu (auch und gerade am Desktop, wo aktuell kein Geld zu verdienen ist) weiter entwickelt und pflegt, jede LTS-Version über fünf Jahre mit Updates versorgt etc. weiterlesen »
Nach zwei Jahren erscheint mit „Focal Fossa“ die nächste LTS-Version. Die 32. Ubuntu-Version erhält für die nächsten 5 Jahre Updates und tritt die Nachfolge der letzten LTS „Bionic Beaver“ an. InhaltsverzeichnisNeuigkeiten Offizielle Derivate Ubuntu Budgie Kubuntu Lubuntu Mate UbuntuStudio Xubuntu Support-Zeiträume Downloads Support/Hilfestellungen Drei Wochen nach der letzten Betaversion erblickte die finale Version von „Focal Fossa“ das Licht der Welt. weiterlesen →
Die Ubuntu-Gemeinschaft hat die Linux-Distribution Ubuntu 20.04 LTS »Focal Fossa« wie geplant mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht. weiterlesen →
Intels Vorzeige-Distribution Clear Linux legt den Fokus künftig wieder mehr auf Server und Cloud und weniger auf den Desktop. weiterlesen »
Da auf meinem Server zuhause nicht nur ein eMail-Server sondern auch ein Apache Webserver läuft habe ich vor einiger Zeit angefangen dort eine Bildgallerie abzulegen. Alle Bilder die ich in ein Verzeichnis lege werden dann online angezeigt. Nun war es mir aber zu mühselig immer wenn ich ein paar gute Bilder gemacht habe mich mit der SD-Karte aus der Kamera an das Notebook zu setzten und diese per SSH auf den Server zu übertragen. weiterlesen »
In einem kleinen, schnellen und äußerst gelungenen R [...] weiterlesen »
Traditionell schreibe ich hier eigentlich immer einen Testbericht zu einer neuen Ubuntu LTS oder zumindest für eines der Derivate. Dieses Jahr lasse ich das aus, denn es gibt einfach nichts zu berichten. Ich möchte stattdessen auf den Blogpost von Michael Kofler verweisen, der sehr treffend schreibt: Auch wenn dieser Mini-Test nicht vor Begeisterung sprüht, so bin ich Canonical doch dankbar, dass es Ubuntu (auch und gerade am Desktop, wo aktuell kein Geld zu verdienen ist) weiter entwickelt und pflegt, jede LTS-Version über fünf Jahre mit Updates versorgt etc. weiterlesen »
Nach zwei Jahren erscheint mit „Focal Fossa“ die nächste LTS-Version. Die 32. Ubuntu-Version erhält für die nächsten 5 Jahre Updates und tritt die Nachfolge der letzten LTS „Bionic Beaver“ an. InhaltsverzeichnisNeuigkeiten Offizielle Derivate Ubuntu Budgie Kubuntu Lubuntu Mate UbuntuStudio Xubuntu Support-Zeiträume Downloads Support/Hilfestellungen Drei Wochen nach der letzten Betaversion erblickte die finale Version von „Focal Fossa“ das Licht der Welt. weiterlesen →
Die Ubuntu-Gemeinschaft hat die Linux-Distribution Ubuntu 20.04 LTS »Focal Fossa« wie geplant mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht. weiterlesen →
Im vorherigen Tutorial habe ich gezeigt, wie die adminForge Jitsi Meet Instanz via Docker/Docker-Compose aufgesetzt wurde. Tutorial: Eigene Jitsi Meet Instanz installieren (Docker / Ubuntu / Nginx) Was ist Jitsi Meet?: Videokonferenzen mit Jitsi... weiterlesen »
Mit dem viel gelobten WireGuard-Protokoll lassen sic [...] weiterlesen »
Datum: ===== 14-tägiger Stammtisch, jeden zweiten Freitag im Monat, 18 Uhr bis open end. Treffpunkt: ======== Cafe Museum Karlstraße 28 88250 Weingarten weiterlesen »
Sprachassistenten sind schon lange ein omnipräsentes Gadget technikverliebter Geeks. Sie unterstützen bei ad-hoc Aufgaben (Tee-Timer stellen, Außentemperatur ansagen) und integrieren sich hervorragend in Heimautomatisierung und andere Drittanbieter-Systeme. weiterlesen »
Intels Vorzeige-Distribution Clear Linux legt den Fokus künftig wieder mehr auf Server und Cloud und weniger auf den Desktop. weiterlesen »
Die Entwickler des freien Webservers Nginx haben Version 1.18.0 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht. Neu sind unter anderem erweiterte Direktiven und Variablen sowie ein »dry run mode« für diverse Funktionen. weiterlesen »
Die Schnittstelle läuft auf Vulkan, Direct3D12 oder Metal. Die Firefox-Entwickler setzen dafür auf die Sprache Rust. (Firefox, Browser) weiterlesen »
Das aktuelle KDE Apps Update für April 2020 bringt eine große Anzahl neuer Funktionen für viele der KDE Applications. Die meisten Neuerungen erhält der Dateimanager Dolphin. weiterlesen »
Wer in diesen Zeiten sein Gehirn so richtig zermartern möchte, für den kommt Filament vielleicht genau richtig. Du befindest Dich an Bord eines Vorzeigeschiffs der Filament Corporation, das sich Alabaster nennt. weiterlesen »
Hallo Fedora Fans, die Fedora 32 Version ist auf dem Weg in den stabilen Zustand. Am 28.4. geht der RC 1 live und kann ausprobiert werden. The Fedora 32 Final RC1.6 compose [1] is GO and will be shipped live on Tuesday, 28 April 2020. weiterlesen »