Bezahlte Anzeigen
Debian diskutiert derzeit über die automatische Aktualisierung von Paketen als Standard für Neuinstallationen. weiterlesen »
Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht gerade ein Freund der Fliegerei bin. Jetzt hat mich aber eine Geschichte der ganzen Sache etwas näher gebracht. Hierbei handelt es sich um Flightradar24. Dieser Dienst zeigt die Bewegung sämtlicher Flugzeuge am Himmel. Flightradar24 finanziert sich zu einem Großteil durch Werbung. weiterlesen »
Linux-Videoeditor: Openshot 2.20 unterstützt 4K In der aktuellen Version 2.20 der Videobearbeitungssoftware Openshot lassen sich 4K-Videos bearbeiten. Zudem wurde die Caching-Engine verbessert. weiterlesen »
Inspiriert durch die Neuauflage von Piwik 1, wollte ich mal schauen, welche Self Hosted Web Analyzer noch so existieren. Das Ergebnis war ernüchternd. Piwik ist wirklich der Platzhirsch unter den Analyseprogrammen. weiterlesen »
(c) 2009 D3struct0 Und es begab sich, das die Nerds wie jedes Jahr heimkehrten an die Stätte ihrer Geburt, um die IT ihrer Familien zu fixen Mit diesem kleinen Weihnachtvers möchten wir uns bei allen Leserinnen und Lesern dafür bedanken, das sie uns auch dieses Jahr die Treue gehalten haben und wünschen Euch allen frohe und besinnliche Feiertage sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2017. weiterlesen »
Das Games4Linux-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern schöne Weihnachten und freut sich auf das neue Jahr mit hoffentlich vielen neuen Linux-Titeln.Im Jahr 2016 ist viel in der Linux-Welt passiert. weiterlesen →
Seit ein paar Jahren lasse ich meine Server von Uptimerobot.com überwachen. Kürzlich habe ich entdeckt, dass der Monitoring-Service mittlerweile auch öffentliche schaltbare Statusseiten anbietet. Daher habe ich meine selbst gebastelte Statusseite abgeschaltet und wollte stattdessen das schönere Angebot von Uptimerobot nutzen. weiterlesen »
Der OECD-Ausblick Wissenschaft, Technologie und Innovation 2016 sieht »offene Wissenschaft« als die nächste große Herausforderung. Vor dem Hintergrund sinkender öffentlicher Finanzierung der Wissenschaft sollten die Forschungsdaten offen zugänglich sein, um den Nutzen der Forschung zu maximieren. weiterlesen »
Gordon Lyon vom Nmap-Projekt, auch bekannt als Fyodor, gab bekannt, dass das Nmap 7.40 Holiday Release veröffentlicht wurde. Wer also nach Gans und Punsch überfressen und einschlafgeplagt einige Portscans auf seinen Server loslassen möchte, kann das mit einer völlig frischen Nmap-Version durchziehen. weiterlesen »
Debian diskutiert derzeit über die automatische Aktualisierung von Paketen als Standard für Neuinstallationen. weiterlesen »
Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht gerade ein Freund der Fliegerei bin. Jetzt hat mich aber eine Geschichte der ganzen Sache etwas näher gebracht. Hierbei handelt es sich um Flightradar24. Dieser Dienst zeigt die Bewegung sämtlicher Flugzeuge am Himmel. Flightradar24 finanziert sich zu einem Großteil durch Werbung. weiterlesen »
Für Akteneinsicht bei Behörden werden zum Teil hohe Gebühren fällig. Nun will das Onlinelexikon Wikipedia diese Kosten übernehmen. Unter bestimmten Bedingungen. (Politik/Recht, Wikipedia) weiterlesen »
Linux-Videoeditor: Openshot 2.20 unterstützt 4K In der aktuellen Version 2.20 der Videobearbeitungssoftware Openshot lassen sich 4K-Videos bearbeiten. Zudem wurde die Caching-Engine verbessert. weiterlesen »
Linux-Videoeditor: Openshot 2.20 unterstützt 4K In der aktuellen Version 2.20 der Videobearbeitungssoftware Openshot lassen sich 4K-Videos bearbeiten. Zudem wurde die Caching-Engine verbessert. weiterlesen »
Flatpak, ein neues Paketformat, das es ermöglicht, Anwendungen distributionsunabhängig den Anwendern direkt zur Verfügung zu stellen, ist in Version 0.8 erschienen. Diese Version soll eine stabile Grundlage für die Erstellung von Paketen bilden. weiterlesen »
Kurz vor Weihnachten beglücken uns die Entwickler des Internet Browsers Vivaldi mit einem letzten Geschenk. Es gibt einen erste Snapshot-Version von Vivaldi 1.7. Die Testversion bringt eine neue Funktion mit sich. weiterlesen »
PIM ist ja eigentlich das primitivste der Welt in Zeiten von Smartphones. Ach wirklich? Hast du denn noch Durchblick bei deinen aktuellen Aufgaben? Im folgenden fasse ich gerne meine eigenen Erfahrungen zu dem Thema zusammen ….Zunächst möchte ich noch einmal klarstellen worum es hierbei gehen soll: Verwaltung von (offenen) Aufgaben, also klassisches todo-Management. weiterlesen »
Kurz nachdem die Entwickler von Kodi die letzte Beta-Version von Kodi 17 Krypton angekündigt haben, zieht wie gewohnt auch LibreELEC nach. Es gibt eine weitere Alpha-Version von LibreELEC 8, die eben die aktuelle Entwickler-Version von Kodi 17 mit sich bringt. weiterlesen »
Das SeaMonkey-Projekt hat seine gleichnamige Internet-Applikationen-Suite in der Version 2.46 freigegeben, die nun auf dem Stand von Firefox 49 ist. weiterlesen »