Bezahlte Anzeigen
Linux-Anwender sollten beim Grafikkarten-Kauf mit Bedacht vorgehen, denn keine der aktuellen GPUs kann alle Wünsche erfüllen. Schuld daran sind die Treiber. weiterlesen »
Über ein Jahr nach der Freigabe von VirtualBox 5.2 hat Oracle eine erste Betaversion der kommenden Version 6 vorgestellt. Die neue Version implementiert diverse neue Funktionen, darunter einen Export in die Oracle Cloud Infrastructure und Verbesserungen der Benutzeroberfläche. weiterlesen »
Der Security-Entwickler Alexander Popov berichtet auf dem Open Source Summit von seiner Zusammenarbeit mit der Linux-Kernel-Community. Er fühle sich dabei wie zwischen Mühlsteinen zermalmt. Das liege wohl auch daran, dass die Community zwischen normalen Menschen und Security-Leuten trenne. weiterlesen »
Die Mitgliederzahlen der Linux Foundation steigen weiter: Im September kamen gleich 44 neue Organisationen und Unternehmen hinzu, darunter unter anderem die Blender Foundation. Insgesamt gibt es 33 neue Silver Member und 11 Associate Members. weiterlesen »
Die Linux Foundation gibt die Aufnahme von 44 neuen Mitgliedern für den Monat September bekannt. weiterlesen →
Red Hat Enterprise Linux wurde für den Einsatz auf Nvidia DGX-1 zertifiziert. Diese Nvidia-Systeme bieten sehr hohe Rechenleistungen für künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und allgemeine wissenschaftliche Berechnungen. weiterlesen »
Der Security-Entwickler Alexander Popov berichtet auf dem Open Source Summit von seiner Zusammenarbeit mit der Linux-Kernel-Community. Er fühle sich dabei wie zwischen Mühlsteinen zermalmt. Das liege wohl auch daran, dass die Community zwischen normalen Menschen und Security-Leuten trenne. weiterlesen »
Über ein Jahr nach der Freigabe von VirtualBox 5.2 hat Oracle eine erste Betaversion der kommenden Version 6 vorgestellt. Die neue Version implementiert diverse neue Funktionen, darunter einen Export in die Oracle Cloud Infrastructure und Verbesserungen der Benutzeroberfläche. weiterlesen »
Die Linux-Kernel-Entwickler wollen erst einmal abwarten, wie sich der jüngst eingeführte und kurzfristig nochmal leicht angepasste "Code of Conduct" schlägt. weiterlesen »
Der umstrittene Verschlüsselungsalgorithmus Speck soll wieder aus dem Kernel entfernt werden, dazu wurden jetzt Patches für Linux 4.20 eingereicht. weiterlesen »
Der umstrittene Verschlüsselungsalgorithmus Speck soll wieder aus dem Kernel entfernt werden, dazu wurden jetzt Patches für Linux 4.20 eingereicht. weiterlesen »
Es passt gerade gut zum Artikel Kalender und Notizbuch von Thomas, daher ziehe ich diesen geplanten Artikel einmal vor. Die Software, die ich im Folgenden empfehle, findet sich auch in den offiziellen Stores oder den Erweiterungsseiten der Software, ich verlinke aber die entsprechenden "Heimatseiten". weiterlesen »
Bereits zum neunten Mal unterstützt der Serverhersteller anlässlich der Thomas-Krenn Open Source Förderung Projekte mit Hardware-Gutscheinen im Gesamtwert von 6.500 Euro. Neu ist, dass diesmal zusätzlich zur Jury auch Anwender und Unterstützer von Projekten eine Stimme erhalten. weiterlesen »
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit über die Linux-Version von NordVPN berichtet. Das Unternehmen hat mir einen Account zur Verfügung gestellt und das VPN (Virtual Private Network) funktioniert auch auf einem Raspberry Pi sehr gut. weiterlesen »
Linux-Anwender sollten beim Grafikkarten-Kauf mit Bedacht vorgehen, denn keine der aktuellen GPUs kann alle Wünsche erfüllen. Schuld daran sind die Treiber. weiterlesen »