Bezahlte Anzeigen
Webdesign und Open Source haben, zumindest den ersten Gedanken nach, nicht viel miteinander zu tun. Dass Webdesign aber ohne Open Source so nicht denkbar wäre ohne Open Source und generell viele tolle FOSS Projekte, dass soll folgender Beitrag nochmal ins Gedächtnis rufen. weiterlesen »
Lennart Poettering hat eine neue Funktionalität von Systemd vorgestellt, die es dem System erlauben soll, bei Fehlverhalten automatisch eine frühere Kernel-Version zu starten. weiterlesen »
Cairo, eine Vektorgrafik-Bibliothek mit geräteunabhängiger Ausgabe, ist in Version 1.16 erschienen. Es ist die erste neue Version seit vier Jahren, die signifikante Verbesserungen bringt. weiterlesen »
Die Distribution Tails erlaubt das sichere und anonyme Surfen im Internet über das Tor-Netzwerk, ohne dass Anwender die dafür notwendigen Programme einrichten müssen. Die neue Tails-Version behebt Fehler, aktualisiert die Kernkomponenten und schließt Sicherheitslücken. weiterlesen »
Webdesign und Open Source haben, zumindest den ersten Gedanken nach, nicht viel miteinander zu tun. Dass Webdesign aber ohne Open Source so nicht denkbar wäre ohne Open Source und generell viele tolle FOSS Projekte, dass soll folgender Beitrag nochmal ins Gedächtnis rufen. weiterlesen »
Linux-Initiator Linus Torvalds ist zurück in der Kernel-Entwicklung und traf sich in dieser Woche auf dem Open Source Summit in Edinburgh mit anderen Kernel-Entwicklern, um unter anderem auch über die neu eingeführte Kernel-Verhaltensrichtlinie zu diskutieren. weiterlesen »
Es scheint derzeit so, als gäbe es Verhaltensregeln für Open-Source-Projekte gerade irgendwo im Sonderangebot. Nicht nur für den Kernel, sondern auch für GNU, QT und SQlite sind CoCs in Arbeit oder bereits eingeführt. weiterlesen »
Wichtige Patches, die in stabilen Kernel-Versionen landen sollten, werden von der Linux-Community oft vergessen oder übersehen. Abhilfe schaffen soll offenbar Machine Learning, wie die Entwickler Sasha Levin und Julia Lawall erklären. weiterlesen »
Laut Konferenzvorträgen sollen die Echtzeit-Patches bald in Linux einfließen. Außerdem habe sich die Zusammenarbeit beim Handling von CPU-Lücken verbessert. weiterlesen →
Cairo, eine Vektorgrafik-Bibliothek mit geräteunabhängiger Ausgabe, ist in Version 1.16 erschienen. Es ist die erste neue Version seit vier Jahren, die signifikante Verbesserungen bringt. weiterlesen »
Vivaldi 2.1 wertet die Funktionalität der »Quick Commands«, zu Deutsch Schnellbefehle, auf. Zudem unterstützt der Browser jetzt den Video-Codec AV1. weiterlesen »
Lennart Poettering hat eine neue Funktionalität von Systemd vorgestellt, die es dem System erlauben soll, bei Fehlverhalten automatisch eine frühere Kernel-Version zu starten. weiterlesen »
Die Open Source Business Alliance (OSB Alliance) hat die Anmeldefrist für den OSBAR-Award verlängert. Grund ist laut Aussage der Organisatoren der große Zuspruch und die Zahl der Bewerbungen. Online-Bewerbungen werden nun bis 19. weiterlesen »