Bezahlte Anzeigen
Dell-Mitarbeiter Barton George hat in seinem Blog gleich vier neue Notebooks mit vorinstalliertem Linux angekündigt, die dieses Mal sogar RHEL zertifiziert sind. Hardwarehersteller Tuxedo installiert ab sofort auf Wunsch Ubuntu 18.04, eine Ubuntu-Budgie-Variante oder openSUSE Leap 15 – letzteres aber nicht auf jedem Rechner. weiterlesen »
Am heutigen Freitag, dem 25. Mai tritt nicht nur die DSGVO in Kraft sondern ich auch meinen Urlaub an. Der Beitrag In eigener Sache: DSGVO und Urlaub stehen an erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Robin »Roblimo« Miller, langjähriger Editor bei Slashdot, Open-Source-Journalist und Buchautor, ist im Alter von 66 Jahren verstorben. weiterlesen »
Dell-Mitarbeiter Barton George hat in seinem Blog gleich vier neue Notebooks mit vorinstalliertem Linux angekündigt, die dieses Mal sogar RHEL zertifiziert sind. Hardwarehersteller Tuxedo installiert ab sofort auf Wunsch Ubuntu 18.04, eine Ubuntu-Budgie-Variante oder openSUSE Leap 15 – letzteres aber nicht auf jedem Rechner. weiterlesen »
Vielleicht haben einige WordPress-Nutzer bereits die erst neulich im Zuge der von mir befürworteten DSGVO zugefügte Datenexportfunktion ausprobiert. Möglicherweise sind bei der exportierten index.html, obwohl keine Cookies hinterlassende Tracking-Tools eingesetzt werden und obwohl ein Test mit Ghostery ergebnislos bleibt, doch der User Agent des Browsers des jeweiligen Kommentators sichtbar. weiterlesen »
Um Informationen über das genutzte System zu bekommen gibt es unter Linux eine schier unendliche Zahl an Programmen und Befehlen. Im Zweifel fällt einem das benötigte Programm genau dann nicht ein, wenn man es benötigt. weiterlesen »
Auf Steam gibt es z.Z. Galactic Civilizations II: Ultimate Edition kostenlos. Der Titel ist allerdings nur für Microsoft Windows verfügbar… Siehe auch: https://store.steampowered.com/news/40512/, https://store.steampowered.com/app/202200/ weiterlesen »
Es ist soweit. Die openSUSE Entwickler haben die nächste Version „Leap 15“ veröffentlicht. Mit diesem Release sind die Versionsnummern der beiden SUSE Produkte openSUSE uns SLE im Einklang gebracht. weiterlesen »
Mit der Veröffentlichung von Leap 15 baut das Opensuse-Team seine Distribution erstmals parallel zum Enterprise-Angebot von Suse. Das bringt neue Funktionen wie die Transactional Updates, die bei Fedora Atomic heißen, verbesserte Werkzeuge, drei Jahre Updates und einfache Enterprise-Upgrades. weiterlesen →
Das Opensuse-Projekt hat Opensuse Leap 15 offiziell freigegeben. Die neue Version bringt eine große Auswahl an Software, Transaktionsupdates, Serverrollen und einiges mehr. weiterlesen →
Das openSUSE-Projekt hat eine neue Version seiner Linux-Distribution openSUSE Leap veröffentlicht. Sie aktualisiert die mitgelieferte Software, kann als transaktionaler Server atomare Updates durchführen und basiert auf Suse Linux Enterprise 15. weiterlesen →
Schon länger habe ich mit dem Gedanken gespielt, neben macOS auch mal wieder Ubuntu eine Chance geben zu wollen. Aber zum einen sagten mir die Pläne seitens Canonical für den Ubuntu Desktop nicht zu, zum anderen kam Apple bei den letzten macOS-Version mit APFS um die Ecke. Letzterer Stolperstein ist, wie ich mittlerweile gelernt habe eigentlich keiner. weiterlesen »
Per Thunderbolt-Kabel lassen sich zwei Geräte einfach per Peer-to-Peer-Netzwerk miteinander verbinden. Linux-Nutzer bekommen dafür nun über den Networkmanager eine einfache Möglichkeit zur Konfiguration. weiterlesen »
Facebooks Entwickler verkünden, dass sie die hauseigene Softwarebibliothek für die Forwarding Plane von Netzwerk Load Balancer nun als Open-Source-Software bereitstellen. Diese kommt auch in der Infrastruktur von Facebook zum Einsatz. weiterlesen »
Der QWA-AC2600 sieht mit Lüfter und Kühleraufbau fast aus wie eine Grafikkarte, ist aber ein WLAN-Adapter mit zwei verbauten Netzwerkkarten. Dadurch können zwei voneinander getrennte WLAN-Netzwerke konfiguriert werden. weiterlesen »
Um einen Gruppen Mailfooter in Tobit zu erstellen muss man Schreibberechtigung haben unter dem Ordner SRV --> Resourcen -->Vorlagen haben . Dort finden sich von Tobit Beispiele und bei bestehenden Systemen Vorlagen siehe Bild. weiterlesen »
Robin »Roblimo« Miller, langjähriger Editor bei Slashdot, Open-Source-Journalist und Buchautor, ist im Alter von 66 Jahren verstorben. weiterlesen »
Bei Googles Summer of Code können Studenten bei Open-Source-Projekten mitarbeiten. Heute spricht Marcin Copik über seine Erfahrungen als Teilnehmer. weiterlesen »
Ab sofort ist die neueste Version von MariaDB TX 3.0 verfügbar. MariaDB TX 3.0 ist eine auf Unternehmen fokussierende, offene Datenbanklösung, die über diverse Unternehmens-Leistungsmerkmale verfügt. weiterlesen »
Am heutigen Freitag, dem 25. Mai tritt nicht nur die DSGVO in Kraft sondern ich auch meinen Urlaub an. Der Beitrag In eigener Sache: DSGVO und Urlaub stehen an erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »