Bezahlte Anzeigen
Linux 4.9: Google will Reaktionsgeschwindigkeit des Internets steigern Der Linux-Kernel 4.9 bringt Verbesserungen, mit denen Google-Entwickler das Internet schneller machen wollen. weiterlesen »
Der Linux-Hardware-Guide will ein neuer Versuch sein, eine dauerhafte Wissensbasis zur Kompatibilität von Hardware mit Linux zu etablieren. Das nichtkommerzielle und offene Projekt will sich durch Provisionen finanzieren und Überschüsse an freie Projekte spenden. weiterlesen »
Die Leute hinter dem Pine A64 haben ein neues Projekt aus dem Boden gestampft. Es nennt sich Pinebook und die 11″-Variante kostet lediglich 89 US-Dollar. Es gibt noch eine Version mit 14″, die mit 99 US-Dollar zu Buche schlägt. weiterlesen »
Mozilla hat umfangreiche Änderungen in Firefox 53 vorgenommen, welche die Zuverlässigkeit der Synchronisation von Lesezeichen erheblich verbessern sollen. Nach monatelanger Arbeit sind nun in der Nightly-Version von Firefox 53 Änderungen gelandet, welche die Synchronisation von Lesezeichen verbessern. weiterlesen »
Schon in einem Jahr soll der Firefox-Browser nur noch sogenannte Webextensions als Addons benutzen. Alte Addons, die in die Interna des Browsers eingreifen, sind dann nicht mehr erlaubt. Mozilla kann sich so von veralteter Technik wie XUL und XPCOM verabschieden. weiterlesen →
Der Hardware-Hersteller PINE64 hat ein extrem günstiges Notebook vorgestellt, auf dem unter anderem auch Ubuntu und Debian als Betriebssystem laufen. Das Hirn stellt ein Quad-Core ARM Cortex A53 64-Bit-Prozessor. weiterlesen »
Für Debian und Ubuntu sollen ab 1. Januar 2017 SHA-1-signierte Repositorien abgeschaltet werden. weiterlesen →
Immer wieder gibt es bei der täglichen Arbeit Probleme mit CSS (Cascading Style Sheets). Die meisten Entwickler haben die alle Grundlagen drauf, aber alle CSS Attribute kann keiner auswendig kennen (Überzeugt mich vom Gegenteil 😉 ). weiterlesen »
Seit 2013 sprechen die Fedora- und Ubuntu-Entwickler davon, das X Window System durch einen neuen Anzeige-Server zu ersetzen. Fedora favorisiert das distributionsübergreifende Wayland-Projekt, Ubuntu dagegen die Eigenentwicklung Mir. Es hat zwar länger gedauert als erwartet, aber Fedora hat das Rennen auf jeden Fall gewonnen: Fedora 25 verwendet standardmäßig Wayland, sofern die Grafiktreiber mitspielen, andernfalls automatisch das immer noch vorhandene X Window System. weiterlesen »
Die Leute hinter dem Pine A64 haben ein neues Projekt aus dem Boden gestampft. Es nennt sich Pinebook und die 11″-Variante kostet lediglich 89 US-Dollar. Es gibt noch eine Version mit 14″, die mit 99 US-Dollar zu Buche schlägt. weiterlesen »
Seit mehreren Jahren betreibe ich einen Homeserver auf Ubuntu Server Basis, ähnlich wie im Artikel Selbstgebauter Homeserver/NAS mit Ubuntu Server beschrieben. Im Gegensatz zum Artikel befinden sich die Daten jedoch auf einem verschlüsselten Laufwerk. weiterlesen »
Ich beschäftige mich aktuell mit dem Arduino UNO. In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr unter Ubuntu und Linux Mint die Arduino IDE installiert. Dies geht ganz einfach mit: sudo apt-get install arduino -y sudo adduser $USER dialout Gestartet wird die Arduino IDE über das „Startmenü“ Weiterlesen » weiterlesen →
Für Debian und Ubuntu sollen ab 1. Januar 2017 SHA-1-signierte Repositorien abgeschaltet werden. weiterlesen →
Der Hardware-Hersteller PINE64 hat ein extrem günstiges Notebook vorgestellt, auf dem unter anderem auch Ubuntu und Debian als Betriebssystem laufen. Das Hirn stellt ein Quad-Core ARM Cortex A53 64-Bit-Prozessor. weiterlesen →
Der Linux-Hardware-Guide will ein neuer Versuch sein, eine dauerhafte Wissensbasis zur Kompatibilität von Hardware mit Linux zu etablieren. Das nichtkommerzielle und offene Projekt will sich durch Provisionen finanzieren und Überschüsse an freie Projekte spenden. weiterlesen »
Die Übersicht über 256 Pins zu behalten, ist schwer. Deswegen greifen wir zum Malstift. Zur Belohnung zeigt uns Linux schließlich hübsche Sinuskurven. (Reverse Engineering, Technologie) weiterlesen »
Die Open Source Initiative hat einen Überblick über ihre Aktivitäten im Jahr 2016 gegeben und wirbt nun um Spenden, um die Arbeit auch 2017 fortsetzen zu können. weiterlesen »
Die Galaxie muss (wie immer) gerettet werden! Ein Job für echte Helden. Unglücklicherweise muss in diesem klassischen Adventure ausgerechnet der von Ausserirdischen entführte Gemüsebauer Jacob dafür herhalten.Über einen Lesertipp erreichte uns der Hinweis auf die laufende Kickstarter Kampagne des Spass Space-Adventures A Little Less Desperation von Deaf Bird Entertainment.Die Kampagne läuft noch weitere 6 Tage. weiterlesen »
macOS 10.12 Sierra: Apple gibt Darwin-Quellcode frei Die quelloffenen Bestandteile des Betriebssystems vom XNU-Kernel über den AppleFileSystemDriver und viele weitere Komponenten stehen nun zur Einsicht. weiterlesen »
Geh mal rüber zu Whonix und lies Dir das durch … sind aber im Moment reine Spekulationen, da sich riseup.net nicht klar äußert. Es gäbe allerdings keinen Grund zur Panik, schreibt riseup.net auf Twitter und die Server befänden sich komplett unter ihrer Kontrolle. weiterlesen »
Es wird nicht nur gezockt, beim Humble Bundle. Es wird auch etwas für die Bildung getan, wie das Humble Book Bundle Unix beweist. Für ein paar Kröten kannst Du Dir geballtes Wissen von O’Reilly aneignen. weiterlesen »
Nach dem großen Erfolg der ersten Software-Pakete zum Wunschpreis hat das Humble-Team nachgelegt und zahlreiche weitere Pakete geschnürt. Nun ist ein Buchpaket zu haben, das aus zahlreichen Unix- und Linux-Büchern des Verlages »O'Reilly« besteht. weiterlesen →
Wer ab und zu Luste auf eine richtige Runde DOS hat, der kennt FreeDOS. Ab sofort darfst Du FreeDOS 1.2 RC2 testen. 1994 haben die Entwickler damit angefangen und sie verbessern das Betriebssystem immer noch. weiterlesen »
Linux 4.9: Google will Reaktionsgeschwindigkeit des Internets steigern Der Linux-Kernel 4.9 bringt Verbesserungen, mit denen Google-Entwickler das Internet schneller machen wollen. weiterlesen »