Bezahlte Anzeigen
Windows Benutzer bekommen drei weitere Geschenke aus der modernen Linux Welt, mit denen ihr Leben einfacher und auch etwas sicherer wird. Konkret sind es Geschenke aus der KDE Community , die drei ihrer Produkte Okular, KDEConnect , Kate auf Windows portiert (verfügbar und installierbar) haben. Eine kleine Erklärung noch, was KDE eigentlich ist. weiterlesen »
Eine Firma namens Rothschild Patent Imaging hat sich ein Patent auf die Übertragung von Bildern über eine Funkverbindung eintragen lassen und ist der Ansicht, dass die Fotoverwaltung Shotwell dieses Patent verletzt. weiterlesen »
Rothschild Patent Imaging hat die Gnome Foundation wegen angeblicher Patentverletzung durch die Fotoverwaltung Shotwell verklagt, stößt aber auf Gegenwehr. weiterlesen →
Die Free Software Foundation (FSF) zertifiziert Hardware nach dem von ihr erstellten »Respect Your Freeodom«-Zertifikat (RYF). Jetzt erhielt ein neuer Router von ThinkPenguin das Zertifikat. weiterlesen »
Rothschild Patent Imaging hat die Gnome Foundation wegen angeblicher Patentverletzung durch die Fotoverwaltung Shotwell verklagt, stößt aber auf Gegenwehr. weiterlesen »
Eine Firma namens Rothschild Patent Imaging hat sich ein Patent auf die Übertragung von Bildern über eine Funkverbindung eintragen lassen und ist der Ansicht, dass die Fotoverwaltung Shotwell dieses Patent verletzt. weiterlesen →
Bereits zum 21. Mal findet der LinuxDay an der Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTL) Dornbirn statt. Auf die Gäste warten mehrere parallele Vortragsreihen, der Eintritt ist frei. Laut Veranstalter, der Linux User Group Vorarlberg, stieg die Anzahl der Vorträge gegenüber den Vorjahren noch einmal an. weiterlesen »
Als Reaktion auf die katastrophale Koordination rund um die Sicherheitslücken Meltdown und Spectre hat der Linux-Entwickler Thomas Gleixner Software für eine verschlüsselte Mailingliste erstellt und als Open Source veröffentlicht. weiterlesen »
Um nicht von technischen Geräten oder deren Herstellern kontrolliert zu werden, benötigt man Medienkompetenz. Freie Software und Kreativität können dabei besonders helfen. weiterlesen »
Im Konflikt mit den Kernel-Entwicklern über Krypto-Funktionen zeichnet sich ein Kompromiss ab. weiterlesen »
Windows Benutzer bekommen drei weitere Geschenke aus der modernen Linux Welt, mit denen ihr Leben einfacher und auch etwas sicherer wird. Konkret sind es Geschenke aus der KDE Community , die drei ihrer Produkte Okular, KDEConnect , Kate auf Windows portiert (verfügbar und installierbar) haben. Eine kleine Erklärung noch, was KDE eigentlich ist. weiterlesen »
Eigentlich sollte das neue Wireguard-VPN im Linux-Kernel auch die neue Kryptobibliothek Zinc verwenden. Nach langen Diskussionen soll nun wohl aber doch das vorhandene Krypto-API genutzt werden. (Linux-Kernel, API) weiterlesen »
Nach einem Jahr Entwicklungszeit hat die Münchner Firma tribe29 die neue Version ihrer Monitoring-Lösung Checkmk 1.6 veröffentlicht. Die Software bietet Monitoring von Cloud- und Container-Infrastrukturen sowie einen neuen Dienst zum dynamischen Konfigurieren von Hosts. weiterlesen »
Die Free Software Foundation (FSF) zertifiziert Hardware nach dem von ihr erstellten »Respect Your Freeodom«-Zertifikat (RYF). Jetzt erhielt ein neuer Router von ThinkPenguin das Zertifikat. weiterlesen »