Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Skype-Open-Source ist sehr lebendig und hat Skype 5.5 entschlüsselt15:58 Uhr von bitblokes.de

Eine Weile war es ruhig um Open-Source-Skype und es wurde an einigen Stellen schon gemunkelt, dass das Projekt tot sei. Ein aktueller Blog-Eintrag sendet allerdings ein mehr als klares Lebenszeichen. Vielleicht als kleine Zusatz-Information: Skype-Open-Source ist der Versuch, Skype mittels Reverse Engineering auch zu enthüllen. Den Geeks ist es gelungen, Skype 5.5 zu entschlüsseln. weiterlesen »

Ubuntu 12.04 Update, Macbook Pro und HP dvd6 Notebook20:43 Uhr von blogausgraz.wordpress.com

Hätte ich doch bloß nicht .. aber es ist zu spät. Das Macbook kommt mit Ubuntu 12.04 gut zu recht, keine Probleme, was das System selber betrifft. Das was mich schwer nervt ist, das Synery nicht mehr funktioniert. weiterlesen »

Sysinfo – kleines Tool17:56 Uhr von blogz.ch

HalliHallo, nun möchte ich euch kurz das Tool Sysinfo vorstellen. Dieses Tool zeigt euch die System-Informationen an und ist sehr simpel und einfach zu bedienen. Aufgeteilt ist das Tool in die Abschnitte: System CPU Memory Storage Hardware Installiert wird das Tool mittels den Befehl: sudo apt-get install sysinfo Gestartet wird das Tool im Terminal mittels dem Befehl sysinfo oder über Anwendungen -> Systemwerkzeuge -> Sysinfo Gruß -Jeanbarth weiterlesen »

Alle Artikel

Ubuntu 12.04 Update, Macbook Pro und HP dvd6 Notebook20:43 Uhr von blogausgraz.wordpress.com

Hätte ich doch bloß nicht .. aber es ist zu spät. Das Macbook kommt mit Ubuntu 12.04 gut zu recht, keine Probleme, was das System selber betrifft. Das was mich schwer nervt ist, das Synery nicht mehr funktioniert. weiterlesen »

Friedenspfeife rauchen mit KDE – die Versöhnung mit einer alten (Hass-)Liebe.20:39 Uhr von knetfeder.de

Wer bisher Gnome 2 nutzte und es mochte, steht nun bekanntlich vor Problemen. Denn es kommt jetzt so langsam der Zeitpunkt, an dem Gnome 2 aus den Distributionen entfernt wird. Gnome-2-Fans bleibt derzeit nur, sich ins Chaos zu stürzen. weiterlesen »

LinuxCommunity Jobauswahl vom 27.03.201220:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

Render-Farm-Steuerung Duma soll geöffnet werden18:30 Uhr von pro-linux.de

Wie der russische Hersteller CineSoft bekannt gab, plant das Unternehmen, das hauseigene System zur Verwaltung von Renderfarmen zu öffnen. Wann die Quellen offiziell veröffentlicht werden, steht noch nicht fest, Interessenten können sie allerdings schon jetzt per E-Mail ordern. weiterlesen »

Sysinfo – kleines Tool17:56 Uhr von blogz.ch

HalliHallo, nun möchte ich euch kurz das Tool Sysinfo vorstellen. Dieses Tool zeigt euch die System-Informationen an und ist sehr simpel und einfach zu bedienen. Aufgeteilt ist das Tool in die Abschnitte: System CPU Memory Storage Hardware Installiert wird das Tool mittels den Befehl: sudo apt-get install sysinfo Gestartet wird das Tool im Terminal mittels dem Befehl sysinfo oder über Anwendungen -> Systemwerkzeuge -> Sysinfo Gruß -Jeanbarth weiterlesen »

Skype-Open-Source ist sehr lebendig und hat Skype 5.5 entschlüsselt15:58 Uhr von bitblokes.de

Eine Weile war es ruhig um Open-Source-Skype und es wurde an einigen Stellen schon gemunkelt, dass das Projekt tot sei. Ein aktueller Blog-Eintrag sendet allerdings ein mehr als klares Lebenszeichen. Vielleicht als kleine Zusatz-Information: Skype-Open-Source ist der Versuch, Skype mittels Reverse Engineering auch zu enthüllen. Den Geeks ist es gelungen, Skype 5.5 zu entschlüsseln. weiterlesen »

m23 12.2 freigegeben13:30 Uhr von pro-linux.de

Das Software-Verteilungssystem m23 ist in Version 12.2 erschienen, die nun auch CentOS 6.2 in 32- und 64-Bit-Versionen unterstützt. weiterlesen »

Eigene Erfahrung: Beschreibung eines kleinen heterogenen Office-Netzwerks inklusive Backup-Zeitmaschine13:03 Uhr von bitblokes.de

Ich hatte kürzlich einen Tipp geschrieben, wie man einen Papierkorb auf dem Samba-Server einrichten kann. Darauf hin kam die Bitte, das ganze Netzwerk-Setup zu beschreiben, was ich für diesen spezielle Fall mal tun werde. weiterlesen »

Oracle öffnet Update-Repositorium12:07 Uhr von pro-linux.de

Oracle hat angekündigt, dass der RHEL-Klon Oracle Enterprise Linux 6 (OEL 6) ab sofort für den Betrieb der Oracle DB 11gR2 zertifiziert ist. Ferner stehen jetzt alle Updates und Korrekturen kostenlos in einem öffentlichen Yum-Repositorium bereit. weiterlesen »

Linux-Rettungssysteme: Parted Magic 2012_3_24 behebt Fehler in Clonezilla11:33 Uhr von golem.de

Das aktuelle Parted Magic 2012_3_24 behebt einen Fehler in Busybox unter Clonezilla. Außerdem erhält das Linux-basierte Rettungs- und Partitionierungswerkzeug zahlreiche neue Grafiktreiber. (Festplatte, Linux) weiterlesen »

OpenAPC 2.3 mit erweiterter Hardware-Unterstützung11:25 Uhr von pro-linux.de

Die neue Version 2.3 der freien Prozesssteuerung OpenAPC enthält als wesentliche neue Funktionen mehr Hardware-Unterstützung und eine 3D-Ansicht in BeamConstruct. weiterlesen »

Humble Bundle for Android 2: Snuggle Truck als Bonus hinzugefügt11:16 Uhr von bitblokes.de

Das derzeitige Humble Bundle for Android 2 läuft noch ein bisschen über 6,5 Tage. Bisher gab es die Spiele Canabalt, Cogs, Zen Bound 2 und Avadon: The Black Fortress sicher. Wer mehr als den Durchschnittspreis springen lässt, bekommt Swords & Soldiers oben drauf. weiterlesen »

NVIDIA Optimus/CUDA unter Ubuntu11:00 Uhr von chaosdertechnik.de

Ubuntu unterstützt proprietäre ATI/NVIDIA Treiber, aber bei aktuellen Notebooks wird es kompliziert. In meinem speziellen Fall geht es um einen Laptop mit Intel i7 und NVIDIA GEFORCE GT540M inklusive CUDA. Weder vorhandene Treiber noch manuelle Installation von der NVIDIA-Homepage brachten Ergebnisse. Ebenfalls das ppa:ubuntu-x-swat/x-updates hat keinen Erfolg gebracht. Dann kam ich jedoch auf Bumblebee und es läuft wunderbar. weiterlesen »

Calligra: Probleme mit QWidgets auf Android10:30 Uhr von golem.de

Bei der Portierung der freien Büroanwendung Calligra auf Android ist Entwickler Marijn Kruisselbrink auf Probleme mit der QWidget-basierten Benutzeroberfläche gestoßen. (KDE, KOffice) weiterlesen »

Gruppenarbeit für Libre Office10:02 Uhr von linux-community.de

Einige Entwickler von Libre Office haben sich der bislang fehlenden Unterstützung für das parallele Editieren von Dokumenten in Arbeitsgruppen angenommen. weiterlesen »

Unterstützung für Firefox 3.6 endet09:09 Uhr von pro-linux.de

Asa Dotzler hat daran erinnert, dass Mozilla die Unterstützung für Firefox 3.6 am 24. April einstellt. Firefox 3.6.28 war das letzte Update von Firefox 3.6 und alle Benutzer sind angehalten, zu einer aktuellen unterstützten Version zu wechseln. weiterlesen »