Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Linux-Desktop - GNOME 3.4 steht kurz bevor13:59 Uhr von derstandard.at

Erster Release Candidate veröffentlicht - Neue Version konzentriert sich vor allem auf überarbeitete Anwendungen weiterlesen »

MyNotex, Zettelkasten der Extraklasse ..07:57 Uhr von blogausgraz.wordpress.com

MyNotex ist eine sehr umfangreiche Sammelstelle für Notizen, Ideen, Dokumente aller Art. Auf meinem Mac habe ich Jahrelang das Programm Journler (wird nicht mehr Weiterentwickelt) verwendet. Ich habe nun etwas ähnliches für Ubuntu gesucht und gefunden. weiterlesen »

Frische Software und weniger Bugs10:53 Uhr von linux-community.de

Mit der neuen Version des Parted Magic OS haben die Entwickler Verbesserungen bei der Interaktion mit Busbox und Clonezilla vorgenommen. weiterlesen »

Alle Artikel

Ubuntu Wochenrückblick 2012-1323:40 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem die Veröffentlichung vom Linux-Kernel 3.3. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisIn eigener Sache Top-Nachricht Hinweis:Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. weiterlesen »

Linux – SSD – TRIM aktivieren – dm-crypt, lvm, ext4, grub21:41 Uhr von loggn.de

Letztens habe ich meinem Media-PC eine 64 GB SSD spendiert. Bekanntlich ist bei SSDs eine gute Garbage Collection und/oder TRIM vonnöten – sonst kann es zu Performanceverlusten und zu einer verkürzten Lebensdauer kommen! Hintergrund: Das Dateisystem streicht „gelöschte“ Dateien nur aus dem Inhaltsverzeichnis, die eigentliche Datei aber bleibt weiter gespeichert. weiterlesen »

LinuxCommunity Jobauswahl vom 26.03.201220:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

Grub2 per GUI anpassen (Grub Customizer)19:57 Uhr von chaosdertechnik.de

Das Boot-Menü von Grub2 ist dynamisch und vollkommen anders als Grub. Anpassungen sind über vordefinierte Scripte möglich, aber umständlich und nur für erfahrene User geeignet. Grub Customizer besitzt eine GUI und bietet komfortable Einstellmöglichkeiten: Design Anordnung Umbenennung Recovery und mehr Für Ubuntu existiert ein Repository: add-apt-repository ppa:danielrichter2007/grub-customizer apt-get update apt-get install grub-customizer getestet unter Ubuntu 11.10 und 12.04 weiterlesen »

Benchmark: md_raid5 – 4 Festplatten im Vergleich zu 318:59 Uhr von claw.triple6.org

Kürzlich musste ich die Kapazität meines NAS erweitern. Bei diesem NAS kommt Debian und md zum Einsatz. Es waren 3 Festplatten verbaut, die als RAID5 Array zusammen spielen. Nun könnte ich darüber schreiben wie man ein RAID vergrößert, aber das kann man ja nun wirklich überall nachlesen. weiterlesen »

Linux Mint Debian Edition entfernt Gnome 218:20 Uhr von pro-linux.de

Mit dem vierten Update-Pack der Linux Mint Debian Edition (LMDE), wird die Distribution neben diversen Änderungen auch die Unterstützung von Gnome 2 verlieren. Anwender, die weiterhin auf die alte Version setzen wollen, sind angehalten, den Stand ihres Desktops einzufrieren. weiterlesen »

Studie: Risiken freier Frameworks und Bibliotheken nicht vernachlässigen17:55 Uhr von pro-linux.de

Zwei Open-Source-Unternehmen haben mit einer Studie zur Sicherheit von Open-Source-Komponenten für Aufsehen gesorgt. Der Bericht scheint zu unterstellen, dass freie Software unsicherer ist als proprietäre, was die Unternehmen in einer Klarstellung allerdings von sich weisen. weiterlesen »

Amazon KINDL per wintricks installieren14:08 Uhr von produnis.de

Ich hab einen KINDL und möchte ihn gerne mit Ubuntu verwenden. Wenn man per windtricks die Applikation kindle installiert, raucht dieser Vorgang mit einem “schweren Ausnahmefehler” ab. Genau an dieser Stelle öffnet man ein Terminal und löscht den gesamten Inhalt des Ordners ~/.wine/drive_c/windows/winsxs/manifests rm ~/.wine/drive_c/windows/winsxs/manifests/*.manifest Wenn man jetzt die (scheinbar) kaputt-installierte Software öffnet (nicht neu installieren, sondern das installierte Programm starten!), läuft das Programm hier einwandfrei… weiterlesen »

Linux-Desktop - GNOME 3.4 steht kurz bevor13:59 Uhr von derstandard.at

Erster Release Candidate veröffentlicht - Neue Version konzentriert sich vor allem auf überarbeitete Anwendungen weiterlesen »

Portugiesische Klinik migriert 3000 PCs zu OpenOffice.org13:59 Uhr von pro-linux.de

Das Krankenhaus Sǎo Joǎo in Porto, Portugal, migriert seine 3000 PC-Arbeitsplätze zu OpenOffice.org, nachdem der bisherige Anbieter der proprietären Office-Software offenbar überzogene Lizenzforderungen stellte. weiterlesen »

Wasteland 2 für Linux bestätigt12:13 Uhr von pro-linux.de

Wie die Entwickler des proprietären Endzeit-Titels »Wasteland 2« bekannt gaben, hat das Projekt über Kickstarter Finanzierungshilfen in Höhe von über 1,5 Millionen US-Dollar gesammelt. Damit wurde die selbstgesteckte Marke geknackt, die das Unternehmen für eine Portierung auf Linux und Mac OS X benötigte. weiterlesen »

Webframeworks: Django 1.4 behandelt Zeitzonen12:04 Uhr von golem.de

Die aktuelle Version 1.4 des Webframeworks Django erkennt und verarbeitet Zeitzonen. Zudem benötigt Django 1.4 mindestens Python 2.5, die Unterstützung für 2.4 wurde entfernt. (Programmiersprache, django) weiterlesen »

Frische Software und weniger Bugs10:53 Uhr von linux-community.de

Mit der neuen Version des Parted Magic OS haben die Entwickler Verbesserungen bei der Interaktion mit Busbox und Clonezilla vorgenommen. weiterlesen »

Patentstreit um Java: Oracle und Google sollen sich endlich einigen10:33 Uhr von golem.de

Der im Rechtsstreit zwischen Oracle und Google zuständige Richter hat erneut angeordnet, dass sich die beiden außergerichtlich einigen sollen. Ein entsprechendes Treffen muss bis zum 16. April stattfinden. weiterlesen »

Parted Magic 2012_3_24 bringt Aktualisierungen09:58 Uhr von bitblokes.de

Diese Ausgabe des praktischen Helfers bessert weitere Fehler aus, die im Zusammenhang mit Busybox und Clonezilla auftreten. Die Busybox-Applets stat und ls funktionieren nicht länger mit Clonezilla. Wer mehr davon findet, möchte es den Entwickler wissen lassen. Ebenso sind laut eigener Aussage viele X.Org-Treiber aktualisiert. weiterlesen »

XBMC 11.0 veröffentlicht09:14 Uhr von pro-linux.de

Das Team-XBMC hat Version 11.0 des Mediacenters XBMC mit zahlreichen Verbesserungen herausgegeben. Es steht auch eine völlig neu konstruierte Live-CD zur Verfügung. weiterlesen »

MyNotex, Zettelkasten der Extraklasse ..07:57 Uhr von blogausgraz.wordpress.com

MyNotex ist eine sehr umfangreiche Sammelstelle für Notizen, Ideen, Dokumente aller Art. Auf meinem Mac habe ich Jahrelang das Programm Journler (wird nicht mehr Weiterentwickelt) verwendet. Ich habe nun etwas ähnliches für Ubuntu gesucht und gefunden. weiterlesen »