Bezahlte Anzeigen
Das von AT&T initiierte DANOS, ein Linux-basiertes Netzwerkbetriebssystem für Router, wird als Gemeinschaftsprojekt bei der Linux Foundation entwickelt. Die erste Code-Veröffentlichung wird in der zweiten Jahreshälfte erwartet. weiterlesen »
Artifizielle Intelligenz (AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens, Maschinenlernen (ML) und Deep Learning befasst. Die Linux Foundation will in diesem Umfeld Open-Source-Prinzipien verankern. weiterlesen →
Artifizielle Intelligenz (AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens, Maschinenlernen (ML) und Deep Learning befasst. Die Linux Foundation will in diesem Umfeld Open-Source-Prinzipien verankern. weiterlesen →
Ohne Hopfen könnte die Bierherstellung günstiger und umweltfreundlicher werden. Forscher haben die Bierhefe genetisch so verändert, dass sie deutlichen Hopfengeschmack produziert. weiterlesen »
Nachdem die Spieleportierer von Beamdog bereits in der Vergangenheit diverse Titel von Bioware für Linux veröffentlichten, hat das Unternehmen nun auch eine überarbeitete Version des Spieleklassikers »Neverwinter Nights« für das freie Betriebssystem vorgestellt. weiterlesen »
Artifizielle Intelligenz (AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens, Maschinenlernen (ML) und Deep Learning befasst. Die Linux Foundation will in diesem Umfeld Open-Source-Prinzipien verankern. weiterlesen »
Das von AT&T initiierte DANOS, ein Linux-basiertes Netzwerkbetriebssystem für Router, wird als Gemeinschaftsprojekt bei der Linux Foundation entwickelt. Die erste Code-Veröffentlichung wird in der zweiten Jahreshälfte erwartet. weiterlesen →
Artifizielle Intelligenz (AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens, Maschinenlernen (ML) und Deep Learning befasst. Die Linux Foundation will in diesem Umfeld Open-Source-Prinzipien verankern. weiterlesen →
Auf dem Ubuntu Touch Anwendertreffen in München ergab sich die Möglichkeit für ein Interview mit Jan Sprinz von UBports. Er sprach mit jonius über die Zukunft von Ubuntu Touch und die UBports Community. Hallo Jan! Was ist deine Rolle bei UBports?Ich bin mehr oder weniger Mädchen für alles. weiterlesen »
Raspbian wechselt auf den Linux-Kernel 4.14, den Anwender jetzt über „apt-get“ hinzuholen können. Auch die Distribution RaspEX tauscht mit dem Build 180328 den Kernel und basiert zudem auf Ubuntu 18.04. weiterlesen »
Was machen wir und wer sind wir? Wir sind ein Community-Treffen mit dem Hauptaugenmerk auf den Themen GNU/Linux und Freie Software. Unsere Treffen beginnen mit einem ca. 30-minütigen Vortrag, in dem wir Software vorstellen oder aktuelle Themen (z.B. weiterlesen »
Nach fast zwei Jahren Entwicklung, vielen Tests und einiger Verzögerung aufgrund der Sicherheitslücken Meltdown und Spectre ist Qubes OS 4.0 nun stabil verfügbar. Der Beitrag Sicherheits-Distribution Qubes OS 4.0 freigegeben erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Nach fast zwei Jahren Entwicklung, vielen Tests und einiger Verzögerung aufgrund der Sicherheitslücken Meltdown und Spectre ist Qubes OS 4.0 nun stabil verfügbar. Der Beitrag Sicherheits-Distribution Qubes OS 4.0 freigegeben erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Der Gründer des Containerspezialisten Docker, Solomon Hykes, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Zuletzt war er Technikchef. Docker hat zuvor schon den langjährigen CEO Ben Golub verloren und musste seine Ausrichtung mehrfach ändern. weiterlesen »
Raspbian, das auf Debian basierende Standard-Betriebssystem des Raspberry Pi, bietet nun Kernel 4.14 LTS als Standard an. weiterlesen »
Passend zum 25. Geburtstag des Unternehmens kann Red Hat einen Umsatzrekord vermelden. North Carolina und Raleigh begingen zur Feier einen Red-Hat-Tag. weiterlesen »
In den aktuellen News zum Monat April hat sich ein Fehler eingeschlichen! Nicht, wie in der letzten Version angekündigt, am Samstag, den 08.04., sondern am Samstag, den 07.04. findet unserer Tagestörn zu den Schweinswaltagen auf dem Traditionssegler „Nordwind“ statt. weiterlesen »
Nachdem die Spieleportierer von Beamdog bereits in der Vergangenheit diverse Titel von Bioware für Linux veröffentlichten, hat das Unternehmen nun auch eine überarbeitete Version des Spieleklassikers »Neverwinter Nights« für das freie Betriebssystem vorgestellt. weiterlesen »
Das Qubes-Entwicklerteam um Joanna Rutkowska hat nach etwa zweijähriger Arbeit eine neue Version seines sicherheitsorientierten Desktop-Betriebssystems veröffentlicht. Qubes OS 4.0 setzt wie die Vorgängerversionen auf den Hypervisor Xen und virtuelle Maschinen für verschiedene Anwendungszwecke, die sich einen gemeinsamen Desktop teilen, in verschieden farbigen Fenstern laufen und leicht... weiterlesen »
Ab sofort ist Linux-Kernel 4.14 für Raspbian via apt installierbar. Damit bekommt der Raspberry Pi ein neues Herzstück, das per Standard installiert wird. Der Beitrag Raspberry Pi: Update von Raspbian bietet nun Linux-Kernel 4.14 ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Ubuntu MATE für das Raspberry Pi 3 fit gemacht – WLAN klappt, Bluetooth bald (hoffen die Entwickler) RaspEX Build 160703 basiert auf Ubuntu 16.04 und hat OpenCPN 4.4.0 vorinstalliert Gimp 2.18.20 unter Linux Mint / Ubuntu installieren, Fairphone 2 mit Ubuntu Touch und Security-Lücke in WordPress aktiv ausgenutzt weiterlesen »
Ohne Hopfen könnte die Bierherstellung günstiger und umweltfreundlicher werden. Forscher haben die Bierhefe genetisch so verändert, dass sie deutlichen Hopfengeschmack produziert. weiterlesen »