Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Google: Mehr Chromebooks lernen Linux13:19 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Google hat angekündigt, im Rahmen des Projekts Crostini künftig Linux-Apps auf allen Chromebooks mit Apollo-Lake-CPU zu unterstützen. Der Beitrag Google: Mehr Chromebooks lernen Linux erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Bildschirmausgabe und Ton von Lenovo Thinkpad an externes Gerät via HDMI leiten06:54 Uhr von dietmarjanowski.de

Viele Thinkpad Notebooks weisen einen Mini Display Port, jedoch keinen HDMI-Anschluss auf. Um Bildschirminhalt und Ton an ein externes Gerät, wie etwa einen Fernseher (oder Beamer) zu leiten, benötigen wir ein Mini Display Port Adapter Kabel, weiterlesen »

Hacker entern Github-Dienst von Gentoo Linux10:28 Uhr von heise.de

Auf Github gehosteter Code von Gentoo Linux gilt als kompromittiert. weiterlesen »

Alle Artikel

Raspbian »June 2018« erhält Einrichtungsassistenten20:19 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Raspbian, das Standard-Betriebssystem für den Raspberry Pi hat ein umfassendes Update erhalten, das unter anderem einen Einrichtungsassistenten nachrüstet. Der Beitrag Raspbian »June 2018« erhält Einrichtungsassistenten erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Neue Raspbian-Version mit Setup-Assistent19:19 Uhr von linux-community.de

Die Distribution Raspbian liegt in einer aktualisierten Version vor. Neu ist ein Setup-Assistent, der neue Anwender begrüßt. Geändert haben die Entwickler zudem die vorinstallierte Software, obendrauf gibt es noch einen neuen PDF-Viewer. weiterlesen »

IPv6 im Congstar Mobilnetz14:19 Uhr von produnis.de

Ich nutze Android8 und habe festgestellt, dass ich mir im Congstar Mobilnetz eine IPv6-Adresse geben kann. Hierzu gehe ich in den Einstelungen zu VERBINDUNGEN – MOBILE NETZWERKE – ZUGANGSPUNKTE – und wähle „hinzufügen“. Folgende Felder habe ich eingeragen: Name: T-Mobile Internet APN: internet.t-mobile Benutzername: telekom (oder congstar eintragen) Kennwort: tm (oder cs eintragen, wenn als Benutzer congstar gewählt wurde) MCC: 262 MNC: 01 Authentifizierung: CHAP APN-Typ: default,supl,mms APN-Protokoll IPv4/IPv6 Alles andere habe ich nicht angegeben/so belassen. Jetzt noch speichern, und ich kann den neuen ANP auswählen. Und zack, hat mein Handy eine gültige globale IPv6 Adresse. Diese sieht man zB unter Einstelungen, Telefoninfo, Status. share this weiterlesen »

Erste Server mit LinuxBoot und OpenBMC14:16 Uhr von heise.de

Während das Open Compute Project die Open System Firmware OSF vorantreibt, liefert Equus erste Rackserver mit OpenBMC und LinuxBoot-Vorbereitung. weiterlesen »

Google: Mehr Chromebooks lernen Linux13:19 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Google hat angekündigt, im Rahmen des Projekts Crostini künftig Linux-Apps auf allen Chromebooks mit Apollo-Lake-CPU zu unterstützen. Der Beitrag Google: Mehr Chromebooks lernen Linux erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Kubernetes 1.11 bringt In-Cluster-Load-Balancing und CoreDNS Plugin13:17 Uhr von pro-linux.de

Das Container-Orchestrierungswerkzeug Kubernetes 1.11 bringt mit In-Cluster-Load-Balancing und einem CoreDNS-Plugin zwei bereits länger erwartete Verbesserungen in stabilen Versionen. weiterlesen »

Security: Hacker erlangen Zugriff auf Gentoo-Code in Github11:55 Uhr von golem.de

Der Quellcode der Linux-Distribution Gentoo könnte kompromittiert sein: Das Entwicklerteam berichtet von einem Hack der gesamten Github-Organisation, in der Repositories abgelegt sind. Davon unberührt sein sollen die Backup-Dateien, die das Team auf eigener Infrastruktur hostet. weiterlesen »

Open Source - Hacker brechen bei Gentoo Linux ein11:46 Uhr von derstandard.at

Github-Repositories der Linux-Distribution gelten als kompromittiert – Paketserver sollen aber sicher sein weiterlesen »

Hacker entern Github-Dienst von Gentoo Linux10:28 Uhr von heise.de

Auf Github gehosteter Code von Gentoo Linux gilt als kompromittiert. weiterlesen »

Gentoo-Github-Seiten gekapert10:19 Uhr von pro-linux.de

Das Gentoo-Projekt wurde durch Unbekannte von seinen eigenen Seiten auf Github ausgesperrt. Der dort liegende Code wurde anscheinend manipuliert. Die Gentoo-eigene Infrastruktur ist dagegen nicht betroffen und die dort erstellten Pakete sind unversehrt. weiterlesen »

Containerisierung: Cilium 1.1 bietet erweiterte Istio-Integration10:00 Uhr von heise.de

Das mit CNI und Dockers libnetwork kompatible Netzwerk-Tool Cilium unterstützt nun Mutual TLS über den Istio Sidecar Proxy. weiterlesen »

FreeBSD 11.2 freigegeben08:41 Uhr von pro-linux.de

Das FreeBSD-Projekt hat das freie BSD-Betriebssystem in Version 11.2 veröffentlicht. Wie meist bei solchen Aktualisierungen flossen dabei nur weitgehend unkritische kleine Erweiterungen und Verbesserungen sowie Korrekturen ein. weiterlesen »

Bildschirmausgabe und Ton von Lenovo Thinkpad an externes Gerät via HDMI leiten06:54 Uhr von dietmarjanowski.de

Viele Thinkpad Notebooks weisen einen Mini Display Port, jedoch keinen HDMI-Anschluss auf. Um Bildschirminhalt und Ton an ein externes Gerät, wie etwa einen Fernseher (oder Beamer) zu leiten, benötigen wir ein Mini Display Port Adapter Kabel, weiterlesen »