Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
USB Armory: Linux-Stick für sichere Daten11:50 Uhr von golem.de

Ein USB-Stick, der als Datentresor dient: Das war die ursprüngliche Idee hinter USB Armory. Daraus entstand ein winziger, sicherer Rechner, auf dem ein VPN-Tunnel oder sogar eine Tor-Brücke eingerichtet werden kann. weiterlesen »

Arch Linux – pacman und libapm13:28 Uhr von blog.epyx-online.de

Nach dem Upgrade von pacman könnte die folgende Fehlermeldung erscheinen:Fehler: Konnte alpm-Bibliothek nicht initialisieren (Konnte Verzeichniss nicht finden oder lesen)Schnelle Abhilfe schafft ein kurzes: weiterlesen »

OpenELEC 5.0 mit Kodi 14.0 ist ausgegeben07:50 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort steht OpenELEC 5.0 zum Download bereit. OpenELEC 5.0 ist eine spezielle Linux-Distribution, die das Multimedia-Center Kodi 14.0 “Helix” (früher XBMC) mit sich bringt. weiterlesen »

Alle Artikel

Ubuntu-Wochenrückblick 2014-5223:55 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der letzte Ubuntu-Wochenrückblick dieses Jahres lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der 31C3 und die Arbeiten an der Calculator App für Ubuntu Touch.Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisIn eigener Sache Rund um Ubuntu Neues aus der Linux-Welt Spielecke Hardwareecke Internes Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. weiterlesen »

[openhab] fs20 über cul einbinden22:51 Uhr von itbasic.de

Ursprünglich hatte ich den fs20 Umschalter von ELV über die CUL(busware) in fhem eingebunden. Mittlerweile bin ich auf openhab umgestiegen und nachdem die 433 MHz Steckdosen problemlos geschaltet werden konnten, wurde es Zeit für fs20. weiterlesen »

Metadaten löschen mit MAT20:17 Uhr von linux-gefaellt-mir.blogspot.com

Fotos, wie auch viele andere Dateien und Dokumente, liefern oftmals einige Metadaten. Im Wesentlichen geben Metadaten Antworten, wer, was, wann, wo und warum z.B. ein Dokument verarbeitet wurde.Für die eigene Verwendung sind manche Informationen sinnvoll. weiterlesen »

Stallman: Freie Software ist die Basis für IT-Sicherheit17:49 Uhr von heise.de

Der Vater der Freien-Software-Gemeinde, Richard Stallman, hat auf dem 31C3 freie Software zum "notwendigen Fundament der Cybersicherheit" erklärt. Proprietäre Programme entwickelten sich immer mehr zu Malware. weiterlesen »

Gerücht: Neues Betriebssystem von Xiaomi basiert auf Firefox OS17:02 Uhr von soeren-hentzschel.at

Xiaomi ist ein noch junger, aber sehr stark wachsender Smartphone-Hersteller aus China, dessen Smartphones das auf Android basierende MIUI einsetzen. Seit einigen Monaten arbeitet man an einem neuen Betriebssystem, welches aktuellen Gerüchte zufolge auf Firefox OS basieren soll. weiterlesen »

31C3: Aluminiumgießen mit der Mikrowelle16:53 Uhr von heise.de

Auf dem CCC-Kongress ist auch Produktionstechnik ein Thema: Julia Longtin vom FOSSCar-Projekt zeigte in ihrem Vortrag, wie man 3D-gedruckte Vorlagen aus Aluminium nachgießt – mit Hausmitteln. weiterlesen »

XBMC-Nachfolger Kodi in Version 14 erschienen16:49 Uhr von heise.de

Mit Erscheinen der Version 14 hat die Mediencenter-Software XBMC ihren Namen in Kodi geändert. Zu den Neuerungen gehören die Unterstützung der Video-Codes h.265 (HEVC) und VP9. Das neue OpenELEC 5 enthält Kodi 14 bereits. weiterlesen »

Virtuozzo Core angekündigt13:31 Uhr von pro-linux.de

Parallels will seine beiden Linux-basierten Virtualisierungssysteme, das freie OpenVZ und den proprietären Parallels Cloud Server, zusammenführen. Weite Teile der Eigenentwicklungen von Parallels sollen damit freigegeben werden. weiterlesen »

Arch Linux – pacman und libapm13:28 Uhr von blog.epyx-online.de

Nach dem Upgrade von pacman könnte die folgende Fehlermeldung erscheinen:Fehler: Konnte alpm-Bibliothek nicht initialisieren (Konnte Verzeichniss nicht finden oder lesen)Schnelle Abhilfe schafft ein kurzes: weiterlesen »

USB Armory: Linux-Stick für sichere Daten11:50 Uhr von golem.de

Ein USB-Stick, der als Datentresor dient: Das war die ursprüngliche Idee hinter USB Armory. Daraus entstand ein winziger, sicherer Rechner, auf dem ein VPN-Tunnel oder sogar eine Tor-Brücke eingerichtet werden kann. weiterlesen »

OpenELEC 5.0 setzt auf Kodi 1411:00 Uhr von pro-linux.de

Als Nachfolger von OpenELEC-4.2 wurde nun zwischen den Jahren Version 5.0 der Mediacenter-Software veröffentlicht. Als Grundlage dient Kodi 14. weiterlesen »

OpenELEC 5.0 mit Kodi 14.0 ist ausgegeben07:50 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort steht OpenELEC 5.0 zum Download bereit. OpenELEC 5.0 ist eine spezielle Linux-Distribution, die das Multimedia-Center Kodi 14.0 “Helix” (früher XBMC) mit sich bringt. weiterlesen »