Bezahlte Anzeigen
Während die Stadt München ihr Limux-Projekt abwickelt, empfiehlt eine neue EU-Studie quelloffene Software für die öffentliche Verwaltung und für Unternehmen. Vor wenigen Jahren behaupteten dieselben Autoren noch, Open Source gefährde den europäischen Softwaremarkt. weiterlesen »
Die Distribution Linux Lite basiert auf Ubuntu und richtet sich vor allem (aber nicht nur) an Linux-Einsteiger. In der jetzt freigegebenen Version 3.4 können Anwender unter anderem einfacher Treiber installieren und werden auf verfügbare Updates hingewiesen. weiterlesen »
Der freie nichtlineare Video-Editor ist in Version 2.3.0 mit zahlreichen Neuerungen und noch mehr Verbesserungen erschienen. Unter anderem wurde ein Transformationswerkzeug hinzugefügt und die Vorschau verbessert. weiterlesen »
Diejenigen von euch, die eine Webseite betreiben, werden es wissen: es wird immer mühsamer in Deutschland. Impressumspflicht, immer wieder Versuche der Regierung, mehr Datenspeicherung aufzuzwingen und zu guter Letzt das ewige Abmahn-Risiko, welches wie ein Damoklesschwert über uns schwebt. weiterlesen »
Die Distribution Linux Lite basiert auf Ubuntu und richtet sich vor allem (aber nicht nur) an Linux-Einsteiger. In der jetzt freigegebenen Version 3.4 können Anwender unter anderem einfacher Treiber installieren und werden auf verfügbare Updates hingewiesen. weiterlesen »
In Stable Orbit stellen wir uns unsere eigene kleine Raumstation aus verschiedenen Bauteilen zusammen. Dabei müssen wir stets die Verwaltung unserer Ressourcen im Auge behalten. Wer hatte nicht auch schon immer den Traum Raumstation-Kommandant zu sein? Nicht? – Ok, zugegeben, der Beruf ist eher außergewöhnlich, dennoch beschäftigt sich das Spiel Stable Orbit mit dieser Thematik. weiterlesen »
Der Code für den Open-Source-Treiber der kommenden GPU-Generation Vega von AMD steht in den Entwicklungszweigen von Kernel- und Userspace-Komponenten bereit. Der größte Teil der mehreren hunderttausend Zeilen ist Registerdokumentation. weiterlesen »
Der freie nichtlineare Video-Editor ist in Version 2.3.0 mit zahlreichen Neuerungen und noch mehr Verbesserungen erschienen. Unter anderem wurde ein Transformationswerkzeug hinzugefügt und die Vorschau verbessert. weiterlesen »
Aufgrund beharrlicher Nachfragen wurde jetzt der Quellcode der »Forschungs«-Version von Unix in der 8., 9. und 10. Ausgabe publiziert. Freie Software ist dieser Code aber weiterhin nicht. weiterlesen »
Die Apache Software Foundation feiert ihr 18-jähriges Bestehen mit einigen aktuellen Statistiken. Die ausschließlich auf freiwillige Mitarbeit setzende Stiftung ist Heimat für zahlreiche freie Softwareprojekte, die von herausragender Bedeutung für die IT sind. weiterlesen »
Wunderbarer Einzeiler um das zu erledigen: for filename in *bson; do mongorestore --drop --db --collection ${filename%.*} $filename ;done Der Beitrag Collections aus bsjon Files in eine Mongo DB importieren erschien zuerst auf Unerklärliches am Rande. weiterlesen »
Entwickler für Cloud-Anwendungen sind äußerst begehrt, aber kaum verfügbar. Ein neues Schulungs- und Zertifikationsprogramm der Cloud Foundry Foundation soll die Lage verbessern. weiterlesen »
Meine Frau hat mir zu meinem Geburtstag eine Logitech Harmony Companion geschenkt. Eine wirklich tolle Fernbedienung – leicht, flach, liegt gut in der Hand und nur mit einer Knopfzelle (CR2032) bestückt, welche angeblich 12 Monate durchhalten soll. weiterlesen »
Während die Stadt München ihr Limux-Projekt abwickelt, empfiehlt eine neue EU-Studie quelloffene Software für die öffentliche Verwaltung und für Unternehmen. Vor wenigen Jahren behaupteten dieselben Autoren noch, Open Source gefährde den europäischen Softwaremarkt. weiterlesen »
OpenSlides 2.1: Mit zwei Projektoren gleichzeitig präsentieren Das Open-Source Projekt OpenSlides hat Version 2.1 seiner Software für Präsentationen bei Veranstaltungen freigegeben. weiterlesen »