Bezahlte Anzeigen
Messenger können unübersichtlich werden, wenn Du zu viele Chats auf einmal jonglieren musst. Deswegen gibt es beim neuesten Telegram Update die Option, Ordner anzulegen. Damit kannst Du Deine Chats sortieren. weiterlesen »
Canonical hat angekündigt, den Raspberry Pi künfitg noch besser unterstützen zu wollen. Ubuntu soll unter anderem neue Pi-Modelle gleich bei Herausgabe unterstützen. Derzeit lässt sich Ubuntu auf den meisten der Millionen ausgelieferten Raspberry Pis betreiben. weiterlesen »
Wegen eines Kommentars von Ingo wollte ich noch einen Nachtrag zum gestrigen Home-Office-Beitrag schreiben. Speziell geht es mir um diesen Teil. Ich finde das Home Office für mich eine Bereicherung. Ich schaffe so viele Dinge so schnell. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox Preview 4.2 veröffentlicht. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird. weiterlesen »
Um Text in Stimme zu verwandeln, wird eine TTS-Software (Text-to-Speech) benötigt. Unter Linux gibt es in der Regel zwei freie Tools: CMU Flite und eSpeak. CMU Flite (festival-lite) existiert zuerst 2001 und ist daher schon als Sprachsynthese-Urgestein unter Linux zu bezeichnen, eSpeak existiert seit 2006. weiterlesen »
Mit der Distribution openmediavault lässt sich schne [...] Der Beitrag Aktualisiertes openmediavault basiert auf Debian 10 erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Zeitgleich mit der Aufnahme in Kernel 5.6 ist die VPN-Tunnel-Software WireGuard in einer ersten stabilen Version 1.0.0 erschienen. weiterlesen »
Die Eclipse Foundation hat Eclipse Theia 1.0 als freie Alternative zu Visual Studio Code vorgestellt. Theia ist ein Editor für viele Programmiersprachen und Anwendungsfälle, der sowohl als native Anwendung als auch im Browser laufen kann. weiterlesen »
Die Verwaltungsplattform der auf begrenzte Ressourcen ausgelegten Kubernetes-Distributionen K3s skaliert im Edge-Computing nun bis zu einer Million Cluster. weiterlesen »
Wegen eines Kommentars von Ingo wollte ich noch einen Nachtrag zum gestrigen Home-Office-Beitrag schreiben. Speziell geht es mir um diesen Teil. Ich finde das Home Office für mich eine Bereicherung. Ich schaffe so viele Dinge so schnell. weiterlesen »
Der Firefox-Hersteller will damit die Forschung zur Coronavirus-Pandemie unterstützen. (Mozilla, Firefox) weiterlesen »
linuxmuster.net warnt in einer Stellungnahme davor, dass die freie Lernplattform Moodle, die seit Beginn der Corona-Krise intensiv genutzt wird, durch eine proprietäre Lösung ersetzt werden könnte. Proprietäre Anbieter versprächen eine bessere Leistung als Moodle, was wohl kaum der Realität entsprechen dürfte. weiterlesen »
Die Community von Fedora ist überrascht von der Ankündigung. (Fedora, CentOS) weiterlesen »
Insgesamt 18 Features landen in der kostenfreien Core-Variante der Versionsverwaltung, und die Betreiber rufen die Community zur Mitarbeit auf. weiterlesen »
Messenger können unübersichtlich werden, wenn Du zu viele Chats auf einmal jonglieren musst. Deswegen gibt es beim neuesten Telegram Update die Option, Ordner anzulegen. Damit kannst Du Deine Chats sortieren. weiterlesen »
Zugleich mit der Freigabe von Kernel 5.6 und der einhergehenden Aufnahme von WireGuard wurde die VPN-Softwarelösung in der Version 1.0.0 veröffentlicht. weiterlesen »
Canonical hat angekündigt, den Raspberry Pi künfitg noch besser unterstützen zu wollen. Ubuntu soll unter anderem neue Pi-Modelle gleich bei Herausgabe unterstützen. Derzeit lässt sich Ubuntu auf den meisten der Millionen ausgelieferten Raspberry Pis betreiben. weiterlesen »