Bezahlte Anzeigen
Ich habe ursprünglich Ubuntu nur auf dem HP Chromebook installiert, um auszutesten, ob dies überhaupt machbar bzw. benutzbar ist. Direkt im Anschluss habe ich dann mich wieder anderen Distributionen (Linux Mint, Manjaro etc.) auf dem Chromebook gewidmet. weiterlesen »
Die britische Regierung hat im Sommer 2014 beschlossen, die rund 400 Abteilungen der heimischen Regierungs-IT für editierbare Dokumente auf das Open Document Format (ODF) umzustellen. weiterlesen »
Weihnachten, für viele das Fest der Liebe, der Geschenke oder der vielen Freizeit. Auch für unsere Server ist Weihnachten etwas ganz Besonderes. Datenbankabfragen Unsere Server arbeiten 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr und haben meist ein recht langweiliges aber charakteristisches Muster, was die Auslastung der unterschiedlichen Dienste angeht. weiterlesen »
Da vor ein paar Tagen via DIY-ISP-Mailingliste iptables-Reglen für Rate-Limiting für einen offenen DNS-Resolver in meiner Mailbox gelandet sind, habe ich meinen DNS-Resolver mal wieder reaktiviert: weiterlesen »
2014 neigt sich dem Ende entgegen. Was ist eigentlich alles in den letzten 8756 Stunden passiert? Zeit für einen Blick über das vergangene Jahr – aus der Sicht von ubuntuusers.de. InhaltsverzeichnisAllgemeine Nachrichten Buchbesprechung Kwami Linux und Open Source Projektvorstellung Rund um Ubuntu Software Ubuntu und ich ubuntuusers Veranstaltungen Allgemeine Nachrichten¶ Zum Beginn des Jahres stand der Begründer von Holarse zu einem Interview zur Verfügung. weiterlesen »
2014 war das Jahr der Promi-Sicherheitslücke, der Kometen, des Abschieds von Nokia und von so vielem mehr. Was auch immer 2015 kommen mag – der Heise-Verlag mit all seinen Redaktionen wünscht allen Lesern ein gutes und erfolgreiches Jahr. weiterlesen »
Die Videos vom 31. Chaos Communication Congress des CCC sind online. Auf ein paar (aus meiner Sicht) sehr interessante Talks möchte ich hier hinweisen. weiterlesen »
Weihnachten, für viele das Fest der Liebe, der Geschenke oder der vielen Freizeit. Auch für unsere Server ist Weihnachten etwas ganz Besonderes. Datenbankabfragen Unsere Server arbeiten 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr und haben meist ein recht langweiliges aber charakteristisches Muster, was die Auslastung der unterschiedlichen Dienste angeht. weiterlesen »
Die Redaktion von Pro-Linux wünscht ihren Lesern, Freunden, Partnern und allen anderen ein erfolgreiches, gesundes und friedliches Jahr 2015. weiterlesen »
Ich habe ursprünglich Ubuntu nur auf dem HP Chromebook installiert, um auszutesten, ob dies überhaupt machbar bzw. benutzbar ist. Direkt im Anschluss habe ich dann mich wieder anderen Distributionen (Linux Mint, Manjaro etc.) auf dem Chromebook gewidmet. weiterlesen »
Mozilla hat Version 3.0 seines auf libjpeg-turbo basierenden JPEG-Encoders mozjpeg veröffentlicht. Fünf Monate nach der Veröffentlichung von Version 2.1 hat Mozilla mozjpeg 3.0 veröffentlicht. Mozjpeg ist ein JPEG-Encoder, welcher unter Beibehaltung größtmöglicher Kompatibilität zu bestehenden JPEG-Decodern eine verbesserte Kompression und damit kleinere Dateigrößen bieten soll. weiterlesen »
Dark Internet Mail Environment soll sichere Kommunikation ermöglichen und die NSA bares Geld Kosten. Dieses Ziel teilen auch das Mailprojekt LEAP, das Chat-Protokoll OTR und die neue Public-Key-Infrastruktur Dename. weiterlesen »
Die britische Regierung hat im Sommer 2014 beschlossen, die rund 400 Abteilungen der heimischen Regierungs-IT für editierbare Dokumente auf das Open Document Format (ODF) umzustellen. weiterlesen »
Während es 2014 immer wieder kontroverse Diskussionen um Debian, Systemd und Limux gegeben hat, haben andere erfolgreich umgebaut und setzen nun auf neue Technik. Und ein kleines Unternehmen hat mit viel Unterstützung eine alte Idee salonfähig gemacht. weiterlesen »