Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
PinePhone mit Ubuntu Touch vorbestellbar05:46 Uhr von linuxnews.de

Die »PinePhone UBports Community Edition«, ist das erste PinePhone, das mit Betriebssystem jetzt für 149 US-Dollar vorbestellt werden kann. weiterlesen »

AusweisApp2 unter Debian 1015:39 Uhr von glasen-hardt.de

Heute hatte mich ein Benutzer angeschrieben und mich nach einer Fehlermeldung des Snap-Pakets von AusweisApp2 unter Debian 10 gefragt. Dabei poppt eine Dialogbox auf und sagt, dass Port scbon 24727 belegt sei. Diese Meldung erscheint aus folgendem Grund: Das Paket „snapd“ aus Debian 10 ist zu alt. weiterlesen »

Gnome 3.36: Shell lässt sich nicht mehr schließen06:00 Uhr von heise.de

Seit mein Arch-Linux Gnome auf Version 3.36 aktualisiert hat, kann ich die Gnome-Shell zwar öffnen, aber auf keinem Weg mehr schließen. Wie kann ich das reparieren? weiterlesen »

Alle Artikel

Das Spiel zum Wochenende: Dodgy Rocks22:00 Uhr von linux-community.de

Wenn ein fieser Fiesling in einem blauen Superhelden [...] Der Beitrag Das Spiel zum Wochenende: Dodgy Rocks erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 74.0.119:54 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 74.0.1 veröffentlicht und behebt damit zwei kritische Sicherheitslücken, welche von Angreifern bereits aktiv ausgenutzt werden. Mozilla hat soeben mit der Verteilung von Firefox 74.0.1 begonnen. weiterlesen »

Linux auf dem Handy: Neuer Anlauf mit dem Pinephone18:43 Uhr von heise.de

Ein erstes von mehreren Projekten, die an der Portierung und Entwicklung von FOSS-Systemen für Smartphones arbeiten, hat ein Gerät vorgelegt. weiterlesen »

AusweisApp2 unter Debian 1015:39 Uhr von glasen-hardt.de

Heute hatte mich ein Benutzer angeschrieben und mich nach einer Fehlermeldung des Snap-Pakets von AusweisApp2 unter Debian 10 gefragt. Dabei poppt eine Dialogbox auf und sagt, dass Port scbon 24727 belegt sei. Diese Meldung erscheint aus folgendem Grund: Das Paket „snapd“ aus Debian 10 ist zu alt. weiterlesen »

Twitter: Security nur für Chrome-Nutzer? Danke für nichts!14:39 Uhr von golem.de

Twitter testet eine Datenschutzfunktion ausschließlich im Chrome-Browser, schuld an einem Fehler ist dann aber angeblich der Firefox. Lächerlich! (Twitter, Firefox) weiterlesen »

Coronachroniken: Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!12:58 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Liebe Kasernierten, eine neue Welle von Hamsterkäufen scheint derzeit im Gange zu sein, die Aldi nur mit Sonderzügen aus Italien kompensieren konnte. Wie man heute Lesen konnte, hat Aldi-Süd 300 Paletten Nudeln aus Bella Italia einreisen lassen und verteilt diese auf die Märkte. weiterlesen »

LXD 4.0 LTS erschienen11:36 Uhr von pro-linux.de

Der Container-Manager LXD ist in Version 4.0 erschienen. Die neue Version erhält wie bereits 2.0 und 3.0 langfristige Unterstützung für fünf Jahre. Gegenüber Version 3.0 gibt es zahlreiche neue Funktionen. weiterlesen »

Mexikanische Brauerei stellt Produktion von Corona-Bier ein – mit Sauer-Bier wäre das nicht passiert11:19 Uhr von bitblokes.de

Die Regierung Mexikos hat beschlossen, alle nicht essenziellen Produktionen einzustellen. Darunter fällt anscheinend auch das Brauen von Bier. Interessant dabei ist, dass sofort durch die sozialen Medien das Gerücht kursierte, die Regierung Mexikos will Alkohol verbieten. weiterlesen »

CVS einrichten10:29 Uhr von zockertown.de

Eigentlich nimmt man heutzutage GIT. Ich nicht, da ich auch nur meine eigenen Spielereien etwas sichern und den Überblick behalten möchte, verwende ich CVS. Braucht keiner nachmachen, ich schreibs halt hier mal auf, damit ich es wiederfinde, wie ich es aufgesetzt habe. Schönere Anleitungen gibt es im Netz, hier die Variante, die bei mir werkelt. Mein Repository liegt auf dem Rootserver. CVSROOT=/var/CVS Zugriff kann lokal oder über ssh erfolgen. Dafür habe ich export CVSROOT=:extssh:IP-adresse:/var/CVS in der .bashrc des Client. Damit das Ganze funktioniert muss der lokale user auch auf dem Server existieren und den sshkey im authorized_key hinterlegt haben. Jetzt kann auf dem Client z.B. weiterlesen »

Software-Patente: Huawei tritt Linux-Patent-Pool bei10:15 Uhr von golem.de

Das Open Invention Network soll Angriffe gegen Linux abwehren. Huawei könnte damit aber auch Geld einsparen. (Huawei, Softwarepatent) weiterlesen »

Linux Mint: Unterstützung für 32 Bit wird eingeschränkt09:43 Uhr von pro-linux.de

Das Team der Distribution »Linux Mint« hat entschieden, künftig keine Ausgaben mehr mit 32-Bit-Unterstützung zu veröffentlichen. Wie die Entwickler bekannt gaben, wird das Produkt künftig nur noch für die 64-Bit-Architektur verfügbar sein. weiterlesen »

Wekan – eine Open Source Trello Alternative09:25 Uhr von zefanjas.de

In den letzten Wochen habe ich eine Software ausprobiert, die schon lange auf meiner Liste stand: Wekan. Wekan ist eine Open Source Alternative für Trello, einer Kanban-Software. Mit ihr lassen sich mit der Kanban-Methode Projekte oder Abläufe managen. weiterlesen »

In eigener Sache: 2 unterstützenswerte Projekte, finde ich09:09 Uhr von bitblokes.de

Mir ist völlig klar, dass sehr viele Leute von der Coronavirus-Krise betroffen sind und einige Angst um die Zukunft haben. Dennoch gibt es Bereiche, denen der Boden unter den Füßen weggezogen wurde. weiterlesen »

Huawei tritt dem Open Invention Network bei08:14 Uhr von pro-linux.de

Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei ist dem Open Invention Network (OIN) beigetreten. weiterlesen »

Linux-Games: Ortho Robot07:23 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Was man so alles beim Durchsehen von Updatemeldungen findet: OrthoRobot Nicht mehr das jüngste Game, aber mal was völlig anderes als nur Ballergames. Das Spiel schliesst die Lücke zwischen 2D und 3D, in dem man buchstäblich die 3D Welt auf 2D falten muß um durchzukommen. weiterlesen »

Gnome 3.36: Shell lässt sich nicht mehr schließen06:00 Uhr von heise.de

Seit mein Arch-Linux Gnome auf Version 3.36 aktualisiert hat, kann ich die Gnome-Shell zwar öffnen, aber auf keinem Weg mehr schließen. Wie kann ich das reparieren? weiterlesen »

PinePhone mit Ubuntu Touch vorbestellbar05:46 Uhr von linuxnews.de

Die »PinePhone UBports Community Edition«, ist das erste PinePhone, das mit Betriebssystem jetzt für 149 US-Dollar vorbestellt werden kann. weiterlesen »