Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
The Dark Mod wieder installiert – Thief lebt kostenlos auf älteren Rechnern09:33 Uhr von bitblokes.de

Suchst Du ein kostenloses Stealth-Spiel in bester Thief-Manier für Linux? Hast Du schon was von The Dark mod gehört? Das ist echt klasse. Der Beitrag The Dark Mod wieder installiert – Thief lebt kostenlos auf älteren Rechnern ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Einige der besten Missionen für The Dark Mod – persönliche Favoriten The Dark Mod: Mittels Doom-3-Engine Thief wieder zum Leben erweckt – kostenlos, Open-Source und für Linux verfügbar Frozenbytes Shadwen als Demo verfügbar – je mehr spielen, desto günstiger wird der Ausgabepreis weiterlesen »

Mozilla: Firefox 75 bringt überarbeitete Adressleiste15:06 Uhr von golem.de

Trotz Coronakrise gibt es weiter neue Firefox-Versionen. Die Änderungen sind aber überschaubar. (Firefox, Browser) weiterlesen »

Fedora 30 Firefoxupdate 74.0.1 verfügbar00:21 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Mit dem Security-Update von Firefox auf 74.0.1 gab es eine Probleme beim Bau des Paketes, die konnten heute endlich ausgeräumt werden. Fedora 30 Firefoxupdate 74.0.1 verfügbar Wer sich gleich das Update saugen möchte, weil er/sie/es zu recht nicht mehr warten kann, der kann dies hier tun: https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/firefox/74.0.1/3.fc30/x86_64/firefox-74.0.1-3.fc30.x86_64.rpm Die FC31/32/33 Version davon ist bereits im Stable […] Weiterlesen » weiterlesen →

Firefox 75 mit smarter Suche18:38 von linuxnews.de

Firefox 75 erscheint im Zeitplan und will die Adressleiste smarter gestalten. Zudem werden vertrauenswürdige Zertifikate künftig gecached. Weiterlesen » weiterlesen →

Neue Firefox-Version unterstützt Flatpak und verbessert Wayland-Support19:54 von linux-community.de

Der Browser von Mozilla liegt jetzt als Flatpak-Pake [...] Der Beitrag Neue Firefox-Version unterstützt Flatpak und verbessert Wayland-Support erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen →

Mozilla veröffentlicht Firefox 7523:23 von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 75 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Firefox mit neuer Adressleiste Die auffälligste Neuerung von Firefox 75 ist zweifelsohne die überarbeitete Adressleiste. weiterlesen →

Fedora: Falls Ihr mal die Spins sucht02:50 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Schon vor einigen Versionen konnte man die Spins von Fedora auf getfedora.org nicht mehr so leicht finden. Falls Ihr die mal sucht, und da sind einige interessante dabei, dann probiert es doch mal hier: https://torrents.fedoraproject.org/ weiterlesen »

Fedora 30 Firefoxupdate 74.0.1 verfügbar00:21 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Mit dem Security-Update von Firefox auf 74.0.1 gab es eine Probleme beim Bau des Paketes, die konnten heute endlich ausgeräumt werden. Fedora 30 Firefoxupdate 74.0.1 verfügbar Wer sich gleich das Update saugen möchte, weil er/sie/es zu recht nicht mehr warten kann, der kann dies hier tun: https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/firefox/74.0.1/3.fc30/x86_64/firefox-74.0.1-3.fc30.x86_64.rpm Die FC31/32/33 Version davon ist bereits im Stable […] Weiterlesen » weiterlesen →

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 68.7 für Android23:35 Uhr von soeren-hentzschel.at

Neben Firefox 75 für Desktop-Betriebssysteme hat Mozilla auch Firefox 68.7 für Android veröffentlicht. Download Mozilla Firefox 68.6 für Android Neben der Desktop-Version von Firefox 75 hat Mozilla ebenfalls seinen Browser für das Google-Betriebssystem aktualisiert und Firefox 68.7 für Android veröffentlicht. weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Firefox 7523:23 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 75 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Firefox mit neuer Adressleiste Die auffälligste Neuerung von Firefox 75 ist zweifelsohne die überarbeitete Adressleiste. weiterlesen »

Fedora 30 Firefoxupdate 74.0.1 verfügbar00:21 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Mit dem Security-Update von Firefox auf 74.0.1 gab es eine Probleme beim Bau des Paketes, die konnten heute endlich ausgeräumt werden. Fedora 30 Firefoxupdate 74.0.1 verfügbar Wer sich gleich das Update saugen möchte, weil er/sie/es zu recht nicht mehr warten kann, der kann dies hier tun: https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/firefox/74.0.1/3.fc30/x86_64/firefox-74.0.1-3.fc30.x86_64.rpm Die FC31/32/33 Version davon ist bereits im Stable […] Weiterlesen » weiterlesen →

Mozilla: Firefox 75 bringt überarbeitete Adressleiste15:06 von golem.de

Trotz Coronakrise gibt es weiter neue Firefox-Versionen. Die Änderungen sind aber überschaubar. (Firefox, Browser) weiterlesen →

Firefox 75 mit smarter Suche18:38 von linuxnews.de

Firefox 75 erscheint im Zeitplan und will die Adressleiste smarter gestalten. Zudem werden vertrauenswürdige Zertifikate künftig gecached. Weiterlesen » weiterlesen →

Neue Firefox-Version unterstützt Flatpak und verbessert Wayland-Support19:54 von linux-community.de

Der Browser von Mozilla liegt jetzt als Flatpak-Pake [...] Der Beitrag Neue Firefox-Version unterstützt Flatpak und verbessert Wayland-Support erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen →

Einführung des „focal-getestet“-Tag im Wiki20:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Traditionell zur Veröffentlichung der (letzten) Betaversion einer neuen Ubuntu-Version – dieses Mal Ubuntu 20.04 LTS „Focal Fossa“ – wird das Wiki um einen „getestet“-Tag erweitert. Seit kurzem ist „getestet: focal“ in Wiki-Artikeln zulässig und wird in der getestet-Box entsprechend angezeigt.Getestete Versionen im WikiJeder, der Zeit und Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen, Wiki-Artikel unter Focal Fossa zu testen und das „getestet“-Tag entsprechend zu erweitern. weiterlesen »

Aktualisiertes Tails startet auf Rechnern mit Secure Boot19:42 Uhr von linux-community.de

Mit dem Live-System Tails surfen Anwender automatisc [...] Der Beitrag Aktualisiertes Tails startet auf Rechnern mit Secure Boot erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »

AWS MAP: Open Source in der Cloud statt Windows im RZ17:23 Uhr von heise.de

Mit dem Migration Acceleration Program will Amazon Windows-Systeme durch Open-Source-Dienste aus der AWS-Cloud ablösen. weiterlesen »

EU-Kommissarin Jourova begrüßt Corona-Apps mit klaren Regeln16:26 Uhr von heise.de

Die Einhaltung der Privatsphäre sei laut EU-Kommissarin maßgeblich beim Einsatz sogenannter Corona-Apps. weiterlesen »

Onlyoffice präsentiert neue Integrationen14:25 Uhr von pro-linux.de

Die Entwickler der Open-Source-Dokumentensuite Onlyoffice legen eine Vielzahl neuer Integrationen vor, die die Einbindung professioneller Office-Funktionen in verschiedene freie Plattformen und Dienste ermöglichen. weiterlesen »

privacyIDEA 3.3 mit zentraler Tokenverwaltung14:04 Uhr von heise.de

NetKnights hat privacyIDEA 3.3, einer freien Software für Mehr-Faktor-Authentifizierung, eine Option zum zentralen Speichern von WebAuthn-Token spendiert. weiterlesen »

Marktanteile: Microsoft Edge überholt Firefox11:10 Uhr von pro-linux.de

Firefox hat im letzten Monat seinen zweiten Platz unter den Webbrowsern an Microsoft Edge verloren. Das geht aus einer Auswertung der Marktbeobachter von NetApplications hervor. weiterlesen »

Red Hat Enterprise Linux 7.8 markiert letzte Neuerungen der Versionsserie11:10 Uhr von heise.de

Während 2019 mit RHEL 8 ein neuer Zweig der Linux-Distribution erschien, spendierte Red Hat dem Vorgänger mit Ausgabe 7.8 noch einmal neue Features. weiterlesen »

Paul Cormier neuer Präsident und CEO von Red Hat09:16 von pro-linux.de

Paul Cormier löst ab sofort Jim Whitehurst als Präsident und CEO von Red Hat ab. Whitehurst übernimmt das Amt des Präsidenten von IBM. weiterlesen →

Cloud Computing: Führungswechsel bei IBM und Red Hat09:26 von golem.de

Die beiden Unternehmen sollten damit im Cloud- und Open-Source-Geschäft enger zusammenwachsen. (IBM, Red Hat) weiterlesen →

Base64 kodierte Daten in Binärdateien umwandeln10:00 Uhr von seeseekey.net

Base64 ist eine Kodierung, welche es ermöglicht binäre Daten in ASCII-Zeichen zu kodieren. Genutzt wird diese Art der Kodierung unter anderem beim Versenden von Anhängen in Mails. Manchmal ist es notwendig solche Daten im Terminal wieder in ihre binäre Form zu verwandeln. weiterlesen »

The Dark Mod wieder installiert – Thief lebt kostenlos auf älteren Rechnern09:33 Uhr von bitblokes.de

Suchst Du ein kostenloses Stealth-Spiel in bester Thief-Manier für Linux? Hast Du schon was von The Dark mod gehört? Das ist echt klasse. Der Beitrag The Dark Mod wieder installiert – Thief lebt kostenlos auf älteren Rechnern ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Einige der besten Missionen für The Dark Mod – persönliche Favoriten The Dark Mod: Mittels Doom-3-Engine Thief wieder zum Leben erweckt – kostenlos, Open-Source und für Linux verfügbar Frozenbytes Shadwen als Demo verfügbar – je mehr spielen, desto günstiger wird der Ausgabepreis weiterlesen »

Fedora: Falls Ihr mal die Spins sucht02:50 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Schon vor einigen Versionen konnte man die Spins von Fedora auf getfedora.org nicht mehr so leicht finden. Falls Ihr die mal sucht, und da sind einige interessante dabei, dann probiert es doch mal hier: https://torrents.fedoraproject.org/ weiterlesen »

Fedora 30 Firefoxupdate 74.0.1 verfügbar00:21 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Mit dem Security-Update von Firefox auf 74.0.1 gab es eine Probleme beim Bau des Paketes, die konnten heute endlich ausgeräumt werden. Fedora 30 Firefoxupdate 74.0.1 verfügbar Wer sich gleich das Update saugen möchte, weil er/sie/es zu recht nicht mehr warten kann, der kann dies hier tun: https://kojipkgs.fedoraproject.org//packages/firefox/74.0.1/3.fc30/x86_64/firefox-74.0.1-3.fc30.x86_64.rpm Die FC31/32/33 Version davon ist bereits im Stable […] Weiterlesen » weiterlesen →