Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Zielsetzung - Ubuntu: Steht der Linux-Desktop vor dem Durchbruch?14:18 Uhr von derstandard.at

Canonical hat ambitionierte Ziele: Kommendes Jahr sollen fünf Prozent aller neuen PCs mit Ubuntu laufen weiterlesen »

Linus Torvalds äußert sich über Chrome OS mit Aura Desktop11:01 Uhr von pro-linux.de

Wenn Linus Torvalds hustet, überschlägt sich die Blog-Szene. Laut seinem Eintrag auf Google+ vom 1. Mai hat sich Torvalds anlässlich des Erwerbs eines der ersten Chrome Books etwas intensiver mit der neusten Version von Googles Chrome OS mit Aura Window Manager auseinandergesetzt. weiterlesen »

Virtual Machine Manager unter Ubuntu 12.04 nutzen18:24 Uhr von kofler.info

Unter Ubuntu 12.04 gelingt dem Virtual Machine Manager kein Verbindungsaufbau zum libvirt-Dämon. Der Virtual Machine Manager kann damit nicht genutzt werden. Leider gibt es keine Fehlermeldung, die einen Hinweis auf die Ursache geben würde. weiterlesen »

Alle Artikel

OpenOffice ohne org22:58 Uhr von knetfeder.de

Schlechte Zeiten für Berufsnörgler: Nachdem ahnungslose Anwender seit einem knappen Jahrzehnt immer wieder zurechtgestutzt wurden, wenn sie aus Versehen von „Open Office“ sprachen („das Programm heißt OpenOffice.org!!!11!“), müssen sich die alten Quengler nun etwas Neues einfallen lassen: Mit Freigabe von Open Office 3.4, erstmals unter Regie der Apache-Stiftung, hat sich auch der Name geändert: Das „.org“ ist entfallen, dafür wurde noch ein „Apache“ vorangestellt. weiterlesen »

Projekt zu verschenken: pyNeighborhood20:40 Uhr von blog.stefan-betz.net

Aktuell Räume ich meine ganzen Projekte, die ich mal vor Jahren angefangen habe etwas aus. Dazu zählt auch pyNeighborhood welches ich gerne an jemanden verschenken würde. Hier die Anforderungen, d.h. weiterlesen »

LinuxCommunity Jobauswahl vom 08.05.201220:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

ASEPRITE: Performance-Problem bei Unity und Gnome Shell umgehen19:44 Uhr von mamu.backmeister.name

Vor rund zwei Monaten habe ich hier das nette, kleine Pixel-Tool ASEPRITE vorgestellt. Leider gab es unter Unity und Gnome 3 Performance-Probleme der gröberen Art, die die Benutzung des Programms ohne Tricks unmöglich machen. Nun wurde im Bugtracking-System des Projekts ein neuer Workaround gepostet, der die bisherige Variante (Unity kurzzeitig deaktivieren) um Längen schlägt… Um ASEPRITE zu starten, öffnet man demnach erst einmal das tty1 – was über die Tastenkombination STRG+ALT+F1 funktioniert. weiterlesen »

Streams aus der ZDF-Mediathek mit zdf-dl auf die Platte runterladen19:21 Uhr von linuxundich.de

Im Beitrag zu tatort-dl und dem Download von Beiträgen aus der ARD-Mediathek wurde ich gefragt, ob es denn sowas nicht auch für die ZDF-Mediathek geben würde. Im Netz habe ich dazu zwar vereinzelte Code-Schnipsel gefunden, aber kein komplettes Skript. weiterlesen »

ME-TV und w-scan19:20 Uhr von intux.de

Eins erst einmal vorweg. ME-TV läuft noch nicht auf der aktuellen 12.04 LTS. Da ich jedoch noch Lucid Lynx einsetze, habe ich keine Probleme mit ME-TV. Dieses nutze ich ausschließlich für den Empfang von DVB-T. weiterlesen »

Nokia Maps: Kartenmaterial für Rot-Cyan-3D-Brillen18:40 Uhr von golem.de

Nokia hat sein WebGL-Kartenmaterial aufgerüstet. Künftig kann es mit einer Rot-Cyan-Brille auch in 3D betrachtet werden. Entsprechende APIs will Nokia bereitstellen. Noch befindet sich das Kartenmaterial in der Beta-Phase. weiterlesen »

Apache OpenOffice.org 3.4 erschienen18:36 Uhr von pro-linux.de

Die mittlerweile unter dem Dach der Apache Software Foundation entwickelte Büro-Suite OpenOffice.org wurde knapp ein Jahr nach der letzten Betaversion in der stabilen Version 3.4 veröffentlicht. Die Neuerungen umfassen Korrekturen von Fehlern, Geschwindigkeitsoptimierungen und verbesserte Filter. weiterlesen »

Virtual Machine Manager unter Ubuntu 12.04 nutzen18:24 Uhr von kofler.info

Unter Ubuntu 12.04 gelingt dem Virtual Machine Manager kein Verbindungsaufbau zum libvirt-Dämon. Der Virtual Machine Manager kann damit nicht genutzt werden. Leider gibt es keine Fehlermeldung, die einen Hinweis auf die Ursache geben würde. weiterlesen »

Mark Shuttleworth eröffnet UDS-Q17:31 Uhr von linux-community.de

In seiner traditionellen Eröffnungs-Keynote auf dem Ubuntu Developer Summit skizzierte der Ubuntu-Gründer, wohin sich Ubuntu bewegt, sprach über Neuheiten und aktuelle Entwicklungen. weiterlesen »

Ein Hinweis zu Blue Systems – dem mysteriösen Sponsor hinter Kubuntu16:24 Uhr von bitblokes.de

Wie viele Kubuntu-Fans wissen, wird Canonical das Projekt nicht mehr offiziell unterstützen. Das Projekt hat mit Blue Systems einen neuen Sponsor gefunden. Nun bin ich nicht der Einzige, der sich fragt, wer oder was hinter dieser Firma steckt. weiterlesen »

Office-Suite: Openoffice 3.4 ist fertig16:20 Uhr von golem.de

Die Apache Software Foundation hat die fertige Version von Openoffice 3.4 veröffentlicht. Es ist die erste Hauptversion der Office-Suite, seit Oracle den Sourcecode an die Apache Software Foundation übergeben hat. weiterlesen »

Erste Version unter Apache-Führung: Apache OpenOffice 3.416:00 Uhr von bitblokes.de

Wie war das gleich nochmal mit den Totgeglaubten und dem verlängertem Leben? Nachdem zu ziemlich jede große Linux-Distribution auf LibreOffice umgestiegen ist, gibt es dennoch eine neue Version von OpenOffice – und zwar Apache OpenOffice™ 3.4. weiterlesen »

Zielsetzung - Ubuntu: Steht der Linux-Desktop vor dem Durchbruch?14:18 Uhr von derstandard.at

Canonical hat ambitionierte Ziele: Kommendes Jahr sollen fünf Prozent aller neuen PCs mit Ubuntu laufen weiterlesen »

Kolab Groupware Server 2.4 markiert neue Entwicklungsstrategie13:52 Uhr von pro-linux.de

Kolab Systems hat das gleichnamige Groupware-System in Version 2.4 veröffentlicht, um die Wartezeit auf Version 3.0 zu verkürzen. Diese Version markiert eine Umstellung auf häufigere Veröffentlichungen und native Distributionspakete. weiterlesen »

Canonical: Ubuntu für mobile Geräte geplant12:57 Uhr von golem.de

In einer Keynote hat Canonical-Mäzen Mark Shuttleworth bestätigt, dass es eine Ubuntu-Variante für Smartphones geben wird. Ein erster Veröffentlichungstermin von Ubuntu TV soll demnächst verkündet werden. weiterlesen »

Ubuntu erhofft sich 5% Martkanteil12:53 Uhr von pmeyhoefer.de

Über die Hoffnung, dass sich Linux auf dem Desktop durchsetzt, brauchen wir uns denke ich nicht großartig zu unterhalten. Das ist bisher nicht geschehen, darüber wurde auch schon genug diskutiert (siehe hier). weiterlesen »

Projekt Sputnik: Ubuntu-basierte Entwicklerlaptops von Dell12:52 Uhr von pro-linux.de

Der Computer-Hersteller Dell hat auf dem Ubuntu Developers Summit (UDS) das Projekt Sputnik vorgestellt. Bei Sputnik handelt es sich um ein auf Entwickler zugeschnittenes Ultrabook XPS13, auf dem bereits Ubuntu 12.04 und verschiedene Entwicklerwerkzeuge vorinstalliert sind. weiterlesen »

Linus Torvalds äußert sich über Chrome OS mit Aura Desktop11:01 Uhr von pro-linux.de

Wenn Linus Torvalds hustet, überschlägt sich die Blog-Szene. Laut seinem Eintrag auf Google+ vom 1. Mai hat sich Torvalds anlässlich des Erwerbs eines der ersten Chrome Books etwas intensiver mit der neusten Version von Googles Chrome OS mit Aura Window Manager auseinandergesetzt. weiterlesen »

Demonstration: LibreOffice unter Ubuntu for Android10:43 Uhr von bitblokes.de

Richard Collins von Canonical hat eine weitere Demonstration gegeben, wie Ubuntu for Android das Leben erleichtern könnte. Beziehungsweise wenn man seinen Desktop-PC immer dabei hat. Ohne das Telefon geht ja heute kaum noch einer aus dem Haus. Im nachfolgenden Video erklärt er kurz noch einmal, wie das System funktioniert. weiterlesen »

Project Sputnik - Dell bringt Linux-Ultrabook für Entwickler09:53 Uhr von derstandard.at

Projekt derzeit in Testphase - Geräte speziell für Web-Entwicklung vorgesehen weiterlesen »

Virtual Network Computing: LibVNCServer 0.9.9 beschleunigt mit TurboVNC09:21 Uhr von golem.de

In der aktuellen Version der VNC-Bibliothek LibVNCServer haben die Entwickler neben der Unterstützung für IPv6 den Encoder TurboVNC implementiert. TurboVNC verwendet den JPEG-Codec von VirtualGL, um die Datenübertragung deutlich zu beschleunigen. weiterlesen »

Document Foundation kündigt Zertifizierungsprogramm an09:03 Uhr von pro-linux.de

Die Document Foundation hat ein Zertifizierungsprogramm für LibreOffice angekündigt. Sie erwartet, dass sich schnell ein Markt für Schulungen und Lehrmaterialien zu der freien Office-Suite entwickelt. weiterlesen »

Guacamole 0.6.0 mit RDP-Unterstützung08:00 Uhr von pro-linux.de

Die Entwickler der auf Webstandards aufsetzenden Remote-Desktop-Software Guacamole haben mit der Version 0.6.0 neben zahlreichen Korrekturen nun auch die Unterstützung von RDP in die Anwendung eingebaut. weiterlesen »