Bezahlte Anzeigen
Am gestrigen Dienstag veröffentlichte GNOME-Designer Allan Day in einem Artikel auf seinem Blog einige Design-Ideen für die Zukunft von GNOME. Dabei stellte er einige Designideen vor, die es teilweise in die nächste stabile Version 3.6 des GNOME-Desktops schaffen werden. Login Screen Der neue Lock Screen erinnert sehr an Smartphone und Tablet. weiterlesen »
Nach einigen Monaten Abstinenz von meinem Blog wegen Zeitmangels (Ich entschuldige mich, dass ich nicht auf die Kommentare eingegangen bin), melde ich mich wieder zurück. Das Thema des Blog-Eintrags ist nahezu eine Kopie meines älteren Eintrages zu Ubuntu 11.10: Unity aus Ubuntu 12.04 ist wegen einer Regression nahezu unbenutzbar. weiterlesen »
Ok, das klingt nun dramatischer als es ist. Die Seite OSHackers.org verwendet keine von Google gesammelten Daten, um die Linux-Anwender auf einer Weltkarte darzustellen. Das Ganze ist total freiwillig und Linux-Nutzer müssen sich registrieren und den Standort selbst eintragen. weiterlesen »
Für den neunten Brandenburger Linux-Infotag suchen die Veranstalter noch Unterstützung in Form interessanter Beiträge. Willkommen sind Vorträge, Workshops oder repräsentative Stände im Ausstellungsbereich. weiterlesen »
Dem Buchmarkt steht die digitale Revolution erst noch bevor. Konnte sich vor 20 Jahren noch kein Musik-Fan vorstellen, dass es einmal eine Welt ohne Tonträger geben würde, so muss sich auch der Buchliebhaber allmählich mit dem Gedanken vertraut machen, dass der Standardverbreitungsweg für Bücher bald nicht mehr der des gedruckten Papiers sein könnte. weiterlesen »
Über den First-Person-Shooter Xonotic berichtete ich ja bereits. Seitdem hat sich vieles getan, es wurden mit 0.5 und 0.6 weitere Releases veröffentlicht. Viele neue Features kamen hinzu, so kann man jetzt Flug- und Fahrzeuge steuern, es gibt neue Waffen und Maps, neue Game-Modi, neue Bewegungssteuerung, Online-Statistiken für Spieler sowie Client-Side networked players, was die Latenzen bei Netzwerk-Spielen verringern soll. Wer nun Ubuntu-User ist und das Spiel in der aktuellen Version installieren will, der wird natürlich erst mal zur Paketverwaltung greifen. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Mit dem Mozilla Marketplace hat Mozilla einen Marktplatz für kostenfreie sowie kostenpflichtige Apps geschaffen, welche auf Web-Technologien wie HTML5, JavaScript und CSS setzen und damit prinzipiell für den Desktop-Computer, das Smartphone und das Tablet gleichermaßen geeignet sind. weiterlesen »
Mich stört unter Linux häufig, dass es 2 getrennte Zwischenablagen gibt. Zum einen kann man Text mit STRG+C kopieren, und zum anderen durch markieren des Textes mit der linken Maustaste. Der über die Tastenkombination kopierte Text kann dabei aber nur durch STRG+V (oder entsprechende Menüeinträge) wieder eingefügt werden. weiterlesen »
Mit etwas Verspätung ist der Release-Kandidat von Mageia 2 erschienen. Wegen unvorhergesehener Probleme mussten die Entwickler ja eine dritte Beta-Version einschieben. Seit dieser Ausgabe sind laut eigener Aussage zahlreiche Bugfixes eingeflossen. weiterlesen »
Über die Problematik aktueller Androiden und Linux habe ich mich ja schon an verschiedenen Stellen ausgelassen. Leider hat sich bislang nach wie vor nichts geändert, unter Ubuntu 12.04 lässt sich via MTP nicht auf ein Android-Handy zugreifen. weiterlesen »
Auf der Tizen Developer Conference verteilt Samsung Smartphones mit Tizen 1.0 an Entwickler. Die Geräte verfügen über 1 GByte RAM und eine ARM-Cortex-A9-Dual-Core-CPU mit 1,2 GHz Takt. (Smartphone, OLED) weiterlesen »
Als Basis für Ubuntu 12.10 planen die Entwickler den Linux-Kernel 3.5 oder 3.6 sowie Gnome 3.6. Die 2D-Variante von Unity soll wegfallen. Zudem beginnt Electronic Arts die Zusammenarbeit mit Canonical. weiterlesen »
Am gestrigen Dienstag veröffentlichte GNOME-Designer Allan Day in einem Artikel auf seinem Blog einige Design-Ideen für die Zukunft von GNOME. Dabei stellte er einige Designideen vor, die es teilweise in die nächste stabile Version 3.6 des GNOME-Desktops schaffen werden. Login Screen Der neue Lock Screen erinnert sehr an Smartphone und Tablet. weiterlesen »
Die EA-Spiele »Command & Conquer Tiberium Alliances« und »Lord of Ultima« sind ab sofort auch über das Ubuntu Software Center verfügbar. weiterlesen »
Der diesjährige LinuxTag vom 23. bis 26. Mai bietet gleich am ersten Tag um 17.00 Uhr eine hochkarätig besetzte vom Veranstalter Messe Berlin zusammen mit dem Linux-Magazin organisierte Podiumsdiskussion rund um die Themen Netzpolitik, Linux und Open Source. weiterlesen »
Der diesjährige LinuxTag vom 23. bis 26. Mai bietet gleich am ersten Tag um 17.00 Uhr eine hochkarätig besetzte vom Veranstalter Messe Berlin zusammen mit dem Linux-Magazin organisierte Podiumsdiskussion rund um die Themen Netzpolitik, Linux und Open Source. weiterlesen »
Die Version 1.07 der Liberation Fonts, welche Ubuntu 12.04 mitliefert, enthält einen ziemlich hässlichen Bug, welcher sich folgendermaßen äußert: Die aktuelle Version 1.07.2 enthält diesen Bug nicht mehr. weiterlesen »
Nach einigen Monaten Abstinenz von meinem Blog wegen Zeitmangels (Ich entschuldige mich, dass ich nicht auf die Kommentare eingegangen bin), melde ich mich wieder zurück. Das Thema des Blog-Eintrags ist nahezu eine Kopie meines älteren Eintrages zu Ubuntu 11.10: Unity aus Ubuntu 12.04 ist wegen einer Regression nahezu unbenutzbar. weiterlesen »
Dass vor wichtige Wahlen alle möglichen Lobby-Organisationen so genannte Wahlprüfsteine formulieren und zusammen mit den Antworten der adressierten politischen Parteien veröffentlichen ist nichts Neues und liegt voll im Trend. weiterlesen »
Samsung hat auf der aktuell in San Francisko stattfindenen 2012 Tizen Developer Conference den Prototypen eines Tizen-Smartphones vorgestellt. Vorerst haben nur Entwickler die Möglichkeit, mit dem Gerät zu spielen. weiterlesen »
Ok, das klingt nun dramatischer als es ist. Die Seite OSHackers.org verwendet keine von Google gesammelten Daten, um die Linux-Anwender auf einer Weltkarte darzustellen. Das Ganze ist total freiwillig und Linux-Nutzer müssen sich registrieren und den Standort selbst eintragen. weiterlesen »
Das Projekt Apache Open Office hat seine Variante der freien Office-Suite in Version 3.4 veröffentlicht. weiterlesen »
Mit dem gerade stattfindenden Ubuntu Developer Summit in Oakland steht die Linux-Woche natürlich unter der Flagge Ubuntus. Dass Kernel 3.5 oder 3.6 kommen soll und Unity 2D wahrscheinlich entfernt wird, hatte ich bereits berichtet. weiterlesen »
Seit dem Update auf Thunderbird 12 beklagen einige Nutzer von Mozillas E-Mail-Client massive Performance-Probleme. Verursacher des Problems ist sehr wahrscheinlich Sicherheitssoftware. Bis Mozilla dieses Problem in einem Update behebt, gibt es einen einfachen Workaround, dieses Problem zu umgehen. Wenn Thunderbird 12 beim Öffnen von E-Mails ungewöhnlich lange braucht oder gar einfriert, lohnt ein Blick in das Profilverzeichnis. weiterlesen »
Das Debian-Projekt plant, seine Offenheit gegenüber allen Personen, die das Projekt unterstützen wollen, formal festzuschreiben. Gemäß der Projektverfassung ist dazu eine Abstimmung der Debian-Mitglieder notwendig. weiterlesen »
Phoronix hat zwei interessante Neuigkeiten vom UDS (Ubuntu Developer Summit) in Oakland zu berichten. In Ubuntu 12.10 kommt so wie es aussieht Linux-Kernel 3.5 zum Einsatz. Allerdings behalten sich die Entwickler den Einsatz von 3.6 vor. weiterlesen »
Auf dem aktuell stattfindenden diesjährigen Ubuntu Developer Summit (UDS) in Oakland, Kalifornien gab Verkaufsleiter Chris Kenyon von Canonical im Rahmen einer Keynote die Parole aus, Ubuntu bis 2015 auf 200 Millionen Rechnern weltweit unterbringen zu wollen. weiterlesen »