Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Stadt Dortmund stellt Weichen Richtung Open Source14:04 Uhr von heise.de

Bis Ende 2019 sollen die Potenziale von Freier Software und Offenen Standards für die Verwaltung untersucht werden. Dortmund ist damit in Nordrhein-Westfalen Vorreiter. weiterlesen »

Linspire 7.0 SP1 korrigiert Fehler09:43 Uhr von pro-linux.de

Linspire 7.0 SP1 behebt Fehler der Hauptversion und aktualisiert den Paketbestand der käuflich zu erwerbenden Distribution. weiterlesen »

ZFS on Linux behebt kritischen Fehler08:57 Uhr von pro-linux.de

Nur drei Wochen nach der Freigabe der letzten stabilen Version von ZFS on Linux hat das Projekt die neue Version 0.7.8 veröffentlicht. Grund ist ein fataler Fehler in der alten Version, der zu einem Verlust der Daten führen kann. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Statusbericht zur Internetgesundheit 201823:28 Uhr von soeren-hentzschel.at

Wie schon im vergangenen Jahr hat Mozilla auch dieses Jahr seinen „Statusbericht zur Internetgesundheit“ veröffentlicht. In diesem setzt sich Mozilla auf Grundlage von Forschungsergebnissen mit den Dingen auseinander, welche dem Internet helfen respektive ihm schaden. Vor einem Jahr hat Mozilla seinen ersten sogenannten „Statusbericht zur Internetgesundheit“ veröffentlicht. weiterlesen »

System76 stößt zum GNOME Foundation Advisory Board und produziert in den USA19:25 Uhr von linux-community.de

Der Hardware-Hersteller System76 ist vor allem für seine Laptops und Rechner mit vorinstalliertem Linux bekannt. Jetzt hat das Unternehmen angekündigt, zukünftig in Denver seine Hardware produzieren zu wollen. weiterlesen »

[Video] Wie man seine Katzen automatisiert17:14 Uhr von mkuh.de

Hallo, auch von Ostern gibt es informative Videos. Bei den Video geht es um das Leben mit Katzen zu automatisieren. Ein bericht aus der Praxis Viele Spass weiterlesen »

Prosody: XMPP over HTTPS15:40 Uhr von adminforge.de

In öffentlichen Hotspots oder sonstigen limitierten Netzwerken ist oft nur der Webserver Port 80 und 443 erlaubt. Aus diesem Grund könnte es für den einen oder anderen Admin eines XMPP Dienstes von Interesse sein... weiterlesen »

Red Hat Enterprise Linux 7.5 ist fertig15:10 Uhr von heise.de

Acht Monate nach dem Vorgänger 7.4 hat Red Hat Version 7.5 seines Enterprise Linux (RHEL) freigegeben. Mit der neuen Release positioniert das Unternehmen sein Business-Linux als solide Plattform für Hybrid-Cloud-Umgebungen. weiterlesen »

Artikel: Red Hat Enterprise Linux 7.515:00 von pro-linux.de

Red Hat hat die fünfte Aktualisierung von Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL 7) veröffentlicht, die bessere Hardware-Unterstützung, Software-Updates und Korrekturen in sich birgt. Zudem enthält die neue Version alle bis dato veröffentlichten Sicherheitsupdates. weiterlesen →

SLAC 2018 – Jetzt noch anmelden!14:16 Uhr von heinlein-support.de

Die Secure Linux Administration Conference (SLAC) steht vor der Tür! – Die Konferenz von Linux-Admins für Linux-Admins begrüßt schon bald wieder zum Wissensaustausch unter Profis. Das Programm steht und lockt mir spannenden Vorträgen zu Virtualisierung, Rspamd, Host Forensik, DSGVO, ModSecurity, PHP, Check_MK, I/O-Profiling, MariaDB, Network Disk Encryption, Mail-Clustern und – neu hinzugekommen – einer OTP-Authentifizierung über LDAP-Binds oder einem Workshop zur Bedrohungsanalyse. Das vollständige Programm: https://www.heinlein-support.de/slac/2018/programm Die SLAC ist die Konferenz, die den professionellen und sicheren Betrieb von Linux-Servern im Rechenzentrum im Fokus hat. weiterlesen »

Stadt Dortmund stellt Weichen Richtung Open Source14:04 Uhr von heise.de

Bis Ende 2019 sollen die Potenziale von Freier Software und Offenen Standards für die Verwaltung untersucht werden. Dortmund ist damit in Nordrhein-Westfalen Vorreiter. weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht neuen Bericht zur Internet-Gesundheit13:33 Uhr von pro-linux.de

Mozilla hat die zweite Ausgabe des »Internet Health Report« veröffentlicht, nach dem ersten Bericht vom Anfang 2017 der erste vollständige Bericht. Er soll die Entwicklung des Internets untersuchen und vor Problemen warnen. weiterlesen »

Facebook: AV1 ist extrem gut, aber auch extrem langsam13:20 Uhr von golem.de

Die Entwickler von Facebook haben den neuen Videocodec AV1 einem Realitätstest unterzogen. Ihr Ergebnis bestätigt die erwartete gute Leistung und verspricht gar Verbesserungen bis 50 Prozent im Vergleich zu aktuellen Codecs. weiterlesen »

Hyperloop: Elon Musk plant neuen Test in der Hyperloop-Röhre13:05 Uhr von golem.de

Wie schnell kann man auf einer Strecke von 1,2 Kilometern fahren und dann wieder bremsen? Elon Musk will es ausprobieren: Er will ein Fahrzeug in SpaceX' Hyperloop-Röhre auf über 600 km/h beschleunigen. weiterlesen »

GitHub feiert: Zehn Jahre Projekt-Hosting-Plattform11:33 Uhr von heise.de

Auf GitHub vereinen sich die verteilte Versionskontrolle Git und Kollaborationswerkzeuge für Entwickler zu einer der inzwischen meistgenutzten Projekt-Hosting-Plattformen. weiterlesen »

DragonFly BSD 5.2 mit Schutz vor Meltdown und Spectre11:03 Uhr von pro-linux.de

DragonFly BSD 5.2 bringt Patches gegen Meltdown- und Spectre-Angriffe sowie maßgebliche Verbesserungen für das HAMMER2-Dateisystem. weiterlesen »

Linspire 7.0 SP1 korrigiert Fehler09:43 Uhr von pro-linux.de

Linspire 7.0 SP1 behebt Fehler der Hauptversion und aktualisiert den Paketbestand der käuflich zu erwerbenden Distribution. weiterlesen »

ZFS on Linux behebt kritischen Fehler08:57 Uhr von pro-linux.de

Nur drei Wochen nach der Freigabe der letzten stabilen Version von ZFS on Linux hat das Projekt die neue Version 0.7.8 veröffentlicht. Grund ist ein fataler Fehler in der alten Version, der zu einem Verlust der Daten führen kann. weiterlesen »

Teil 3: Grundeinstellungen – Wie man Koha installiert und für Schulen einrichtet07:00 Uhr von zefanjas.de

Nachdem wir Koha im ersten Teil installiert und im zweiten Teil das Bibliografische Framework eingerichtet haben, geht es heute darum einige Grundeinstellungen in Koha vorzunehmen. Wir wollen neue Kategorien für unsere Benutzer und Medien einrichten, sowie einige Systemparameter ändern. Dieser Artikel ist ein Teil einer Serie: Installation und Einrichtung einer ersten Bibliothek Das bibliografische Framework Grundeinstellungen Buchaufnahme Benutzerverwaltung und Ausleihkonditionen Mahnungen und Gebühren Grundeinstellungen Bibliothek Wir loggen uns wieder mit unseren Administrator-Account aus Teil 1 ein und wählen Administration → Basisparameter → Bibliotheken und Gruppen. weiterlesen »