Bezahlte Anzeigen
Das TUXEDO Book BU1506 ist das erste 15,6″ Notebook vom Königsbrunner Computerhersteller TUXEDO Computers mit Kaby Lake Prozessor. TUXEDO Computers ist ein deutscher Hersteller mit Sitz in Königsbrunn von PCs und Notebooks mit Linux und gehört zur Unternehmensgruppe tronic5, zu welcher auch der Leipziger Hersteller Schenker Technologies GmbH mit seinen Marken XMG und Schenker gehört. weiterlesen »
Wenn der Staat die Überwachung der Online-Aktivitäten bestimmter Terrorverdächtiger uns Musterbürgern überlässt, wird dann die Gerechtigkeit siegen?Erst kürzlich suchte der Indie Entwickler Osmotic Studios im Steam-Forum Betatester für die Linux Version des Spieles Orwell und fand dabei eine übergroße Anzahl Freiwilliger. weiterlesen »
Wie einer Nutzerstatistik der Mozilla Foundation entnommen werden kann, setzen die meisten Anwender von Firefox auf Windows 7. Linux und weitere freie Betriebssysteme sind in der Statistik nicht vorhanden. weiterlesen »
Mit Hilfe des Add-ons New Tab Override kann in Firefox die Seite festgelegt werden, welche erscheinen soll, wenn man einen neuen Tab öffnet. Nun wurde, nur zwei Tage nach Version 5.0, New Tab Override 6.0 veröffentlicht. weiterlesen »
Aus dem Reich der Toten: Adobe aktualisiert NPAPI-Flash für Linux Nach mehr als vier Jahren hat Adobe den Flash Player für Linux aktualisiert. Die letzten Jahre bekam das Browser-Plug-in nur noch kritische Sicherheits-Updates. weiterlesen »
Kurz vor Weihnachten haben die Entwickler von Kodi die letzte Beta-Version von Kodi 17 zur Verfügung gestellt. Die nächste Variante soll dann ein erster Veröffentlichungs-Kandidat werden. Die Entwickler sind sich somit ziemlich sicher, die gröbsten Fehler oder Bugs bereinigt zu haben. weiterlesen »
Das Team der Snappy-Entwickler von Ubuntu hat Version 2.20 von snapd veröffentlicht. Die neue Version unterstützt Aliase für Kommandos und ist erstmals für Ubuntu 14.04 LTS verfügbar. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Ubuntu 17.04 mit Swap-Datei, ein Fehler in Apport und Linux 4.9.Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Neues aus der Linux-Welt Spielecke Internes Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen →
Ein Offline-Linux für Menschen mit ganz speziellen Sicherheitsbedürfnissen. Das will Discreete-Linux sein, der Nachfolger des Ubuntu Privacy Remix. Wir haben mit den Machern gesprochen. (Ubuntu Privacy Remix, Linux-Kernel) weiterlesen →
Ubuntu: Snapd 2.20 bringt verbesserte Alias-Unterstützung Die für die neue Paketverwaltung unter Ubuntu verantwortliche Kernanwendung Snapd erhält in der aktuellen Version 2.20 eine verbesserte Unterstützung für Aliase. weiterlesen →
Soll in Fedora 26 Einzug halten – Verbesserte Auflösung von Abhängigkeiten, interne Umbauten weiterlesen »
Dieser Artikel zeigt, wie man gültige »Let's Encrypt«-Zertifikate für eine Subdomain per DNS Authentication generieren kann. weiterlesen »
Intel veröffentlicht X86-Encoder/Decoder als Open Source Kein großes Ding aber vielleicht ein Zeichen, wohin die Reise geht: Die Referenz für das (de-)kodieren von x86-Befehlen ist jetzt frei. weiterlesen »
Wenn der Staat die Überwachung der Online-Aktivitäten bestimmter Terrorverdächtiger uns Musterbürgern überlässt, wird dann die Gerechtigkeit siegen?Erst kürzlich suchte der Indie Entwickler Osmotic Studios im Steam-Forum Betatester für die Linux Version des Spieles Orwell und fand dabei eine übergroße Anzahl Freiwilliger. weiterlesen »
Der KDE Partition Manager ist in Version 3.0.0 erschienen und erweitert seine Fähigkeiten im Umgang mit Verschlüsselung und LVM. weiterlesen »
Wer auf Debian und alternative Systemstartumgebungen steht, könnte sich die “Devuan” Linux Distribution ansehen. Diese kommt absichtlich komplett ohne Systemd aus. Neben System V’s initd können auch andere Startumgebungen benutzt werden, von denen zumindest ich noch nie was gehört habe: sinit, openrc, runit, s6 und shepherd Wer es ausprobiert hat, kann ja mal was darüber […] weiterlesen »
Foto: manseok auf pixabay / Lizenz: CC0 Network Attached Storage Systeme / Heimserver erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Die vorhaltenen Datenmengen steigen stetig an, während mit dem Trend zu SSD-Speichermedien die verfügbare Kapazität im Notebook/Desktop-PC tendenziell rückläufig ist. weiterlesen »
Das Team rund um den freien Civilization-Klon FreeCiv hat eine neue Betaversion eines Clients veröffentlicht, der vollständig im Webbrowser mit Zuhilfenahme von WebGL 3D ausgeführt werden kann. weiterlesen »
Wie einer Nutzerstatistik der Mozilla Foundation entnommen werden kann, setzen die meisten Anwender von Firefox auf Windows 7. Linux und weitere freie Betriebssysteme sind in der Statistik nicht vorhanden. weiterlesen »
Das TUXEDO Book BU1506 ist das erste 15,6″ Notebook vom Königsbrunner Computerhersteller TUXEDO Computers mit Kaby Lake Prozessor. TUXEDO Computers ist ein deutscher Hersteller mit Sitz in Königsbrunn von PCs und Notebooks mit Linux und gehört zur Unternehmensgruppe tronic5, zu welcher auch der Leipziger Hersteller Schenker Technologies GmbH mit seinen Marken XMG und Schenker gehört. weiterlesen »