Bezahlte Anzeigen
Die neue Desktop-Oberfläche von Ubuntu namens Unity wurde auf Version 5.6 aktualisiert. Das Head-Up-Display (HUD) ist nun auch im 2D Modus verfügbar. weiterlesen »
Die Veröffentlichung der finalen Version von Ubuntu 12.04 LTS (Precise Pangolin) rückt immer näher. Nach der aktuellen Planung wird das Relase am 26.04. stattfinden. Da der Feature Freeze bereits stattgefunden hat, wird sich bis zur Veröffentlichung der Final auch nicht mehr allzu viel verändern, vielmehr liegt der Schwerpunkt der aktuellen Entwicklung jetzt auf Stabilität und Fehlerbehebung. weiterlesen »
Günstige Mini-Computer können die Computerwelt umkrempeln weiterlesen »
In der zweiten Folge der Serie „Das Wiki im Monatsrückblick“ werden die Aktivitäten im Februar vorgestellt. Einleitung¶ Wie schon im Januar gab es auch im Februar viele neue und überarbeitete Artikel im Wiki. weiterlesen »
Grundlegendes: Was ist eigentlich eine Conky? Eine Conky ist ein Systemmonitor für den Desktop, dieser kann individuell programmiert werden und zeigt bspw. die Festplattenbelegung, die RAM-/ SWAP-Belegung, weiter kann die Netzwerkgeschwindigkeit (Up-/ Downloadgeschwindigkeit), interne und externe IP-Adressen angezeigt werden… Es besteht ein Vielzahl von Möglichkeiten und Themes. weiterlesen »
Die Veröffentlichung der finalen Version von Ubuntu 12.04 LTS (Precise Pangolin) rückt immer näher. Nach der aktuellen Planung wird das Relase am 26.04. stattfinden. Da der Feature Freeze bereits stattgefunden hat, wird sich bis zur Veröffentlichung der Final auch nicht mehr allzu viel verändern, vielmehr liegt der Schwerpunkt der aktuellen Entwicklung jetzt auf Stabilität und Fehlerbehebung. weiterlesen »
Günstige Mini-Computer können die Computerwelt umkrempeln weiterlesen »
Günstige Mini-Computer können die Computerwelt umkrempeln weiterlesen »
Die beiden Open-Source-Unternehmen Collabora and Fluendo wollen gemeinsam GStreamer stark fördern, um die kommerzielle Akzeptanz des Multimedia-Frameworks zu erhöhen. weiterlesen »
Die beiden Open-Source-Unternehmen Collabora und Fluendo wollen gemeinsam GStreamer stark fördern, um die kommerzielle Akzeptanz des Multimedia-Frameworks zu erhöhen. weiterlesen »
Das PHP-Entwicklerteam hat seine im WWW verbreitete Skriptsprache in der Version 5.4 veröffentlicht. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen Traits, ein integrierter Webserver für Testzwecke und eine kürzere Array-Syntax. weiterlesen »
Die Backtrack ist eine Live-DVD auf Ubuntu-Basis und Nachfolger der Security-Distibutionen Whoppix, IWHAX, und Auditor. Es steckt also jahrelange Erfahrung im Bereich “Penetration Testing” pp. weiterlesen »
Für einen Screencast wollte ich unlängst mit einer Auflösung von 1280x720 Punkten arbeiten. Allein: xrandr --size 1280x720 funktionierte nicht auf Anhieb, und für xorg.conf-Basteleien hatte ich keine Lust. weiterlesen »
Lumberjack will das Loggen im Allgemeinen und besonders auch unter Linux verbessern. weiterlesen »
Die neue Desktop-Oberfläche von Ubuntu namens Unity wurde auf Version 5.6 aktualisiert. Das Head-Up-Display (HUD) ist nun auch im 2D Modus verfügbar. weiterlesen »
Das Entwickler-Team um die beliebte Programmiersprache PHP haben die sofortige Verfügbarkeit von PHP 5.4.0 angekündigt. Es gibt nicht nur die üblichen Bugfixes, sondern auch einige Neuerungen und Änderungen. Die Schlüsselfunktionen von PHP 5.4.0 Neue Sprachsyntax inklusive Traits und verkürzter Array-Syntax Verbesserte Geschwindigkeit und behutsamer mit Speicherverbrauch Unterstützung für Multibyte-Sprachen, die sich mit einem Runtime-Schalter einsetzen lassen Eingebauter Webserver in im CLI-Modus (Command Line Interface). weiterlesen »
Die Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux 4 endete planmäßig zum 1. März. Im Rahmen des »Extended Life Cycle« wird sie jedoch noch weitere drei Jahre lang unterstützt. weiterlesen »
Den österreichischen TV-Streamingdienst VirtualSat hatte ich euch kurz nach dem Start des Dienstes ja bereits schon einmal kurz vorgestellt. Im August war ich noch recht skeptisch, der Dienst war brandneu und es war wenig über das Unternehmen bekannt. weiterlesen »
Die kommende Long-Term-Support-Version von Ubuntu mit dem Codenamen Precise Pangolin und die Ableger Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu und Ubuntu Studio sind in einer ersten Betaversion verfügbar. weiterlesen »
Aktualisierter Kernel mit Stromsparfunktion und Integration der Menüsuchfunktion HUD weiterlesen »
Aktualisierter Kernel mit Stromsparfunktion und Integration der Menüsuchfunktion HUD weiterlesen »
Das Ubuntu-Team hat die erste Betaversion von Ubuntu 12.04 LTS veröffentlicht. Die fünfjährige Unterstützung für die kommende Version der Distribution wird auch für Kübuntu gelten. weiterlesen »
Auch wenn ich mich wiederhole: Systeme wie BackTrack werden gerne als Hack-Distributionen bezeichnet und als böse verteufelt. Solche Distributionen werden allerdings mit dem Ziel Sicherheit entwickelt und gibt Administratoren und Netzwerk-Verwaltern ein unglaublich wertvolles Werkzeug in die Hand, Schwachstelle aufzuspüren. weiterlesen »
Wir sind umgezogen. Wir hatten es ja bereits gesagt. Und es ist immer wieder interessant zu sehen, wie flott man sich im anfallenden Aufwand verschaetzt. Bei unseren zwei Servern denkt man vielleicht: Ok, schnell mal eben Mail, Webserver und Datenbanken auf den neuen Serven eingerichtet. weiterlesen »
Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangonlin” auf den Servern Canonicals verfügbar. Ende April soll die finale Ausgabe bereit stehen und es handelt sich hier wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung. weiterlesen »