Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Abkehr vom abgebissenen Apfel (Einzelfall SZ Autor)11:56 Uhr von hangup.de

Solch schöne Zitate begleiten den Abschied des SZ Autors David Pfeifer (Hat er das “nur” geschrieben, oder geht es um ihn?). Woz’ technisches Genie und Jobs’ Ehrgeiz haben uns Geräte beschert, zu denen ich bis heute ein fast erotisches Verhältnis habe. weiterlesen »

I ❤ ~/00:02 Uhr von suckup.de

Vor einiger Zeit habe ich bereits einen Blog-Post über meine “.dotfiles” geschrieben, jedoch habe ich mich damals mehr auf die Installation beschränkt und habe keine Beispiele gezeigt, so dass man den Vorteil der .dotfiles nur schwer erfassen konnte. Außerdem benötigt man ggf. weiterlesen »

Linux Mint 17.1 nun komplett12:53 Uhr von pro-linux.de

In den letzten Tagen hat das Team um Clement »Clem« Levebvre den Zyklus von Linux Mint 17.1 »Rebecca« mit der Veröffentlichung der Versionen für KDE und Xfce abgeschlossen. weiterlesen »

Linux Mint 17.1 Xfce “Rebecca” ist veröffentlicht08:11 von bitblokes.de

Ab sofort steht Linux Mint 17.1 Xfce “Rebecca” zum Download bereit. Wie auch die Varianten Cinnamon, MATE und KDE basiert Linux Mint 17.1 Xfce auf Ubuntu 14.04 LTS und wird daher bis zum Jahre 2019 mit Security-Patches, Updates und Upgrades versorgt. weiterlesen →

Linux Mint 17.1 Upgrade-Pfad für alle Varianten verfügbar10:13 von bitblokes.de

Ein Linux Mint 17.1 Upgrade ist nun für alle Varianten von Linux Mint möglich. Damit sind Linux Mint 17.1 “Rebecca” Cinnamon, MATE, KDE und Xfce gemeint. Möglich ist das, da nun alle vier Desktop-Varianten des Ubuntu-Ablegers verfügbar sind. weiterlesen →

Alle Artikel

Ubuntu-Wochenrückblick 2015-0223:40 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der Ubuntu Online Summit im Mai 2015 und einige Zahlen und Fakten rund um den Linux-Kernel.Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Neues aus der Linux-Welt Spielecke Hardwareecke Internes Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. weiterlesen »

Git für Einsteiger - Teil 319:35 Uhr von svij.org

Im zweiten Teil des Git Tutoriums wurde ein Überblick über das Branching-Modell gegeben. Dieser dritte Teil rundet den Einstieg in Git ab, womit man für die gängigsten Aufgaben gewappnet sein sollte. weiterlesen »

Linux 3.19-rc419:07 Uhr von menzer.net

„Im Westen nichts neues“ wäre ein guter Titel für den aktuellen Patch. Tatsächlich gingen in den aktuellen Patch in erster Linie Korrekturen ein. Allem voran machen sich Änderungen am Kernel Debugger und den Performance Counters bemerkbar - hier gab es Aufräumarbeiten un ein paar Verbesserungen. weiterlesen »

Stadt München tritt Beirat der Document Foundation bei18:40 Uhr von heise.de

Die Stadt München ist dem Beirat der Document Foundation beigetreten. Dabei soll die Stiftung der Libreoffice-Community in erster Linie von den Migrationserfahrungen beim Softwareumstieg profitieren. weiterlesen »

Sideloading mit dem Fire TV18:00 Uhr von seeseekey.net

Bei dem Fire TV von Amazon handelt es sich um eine kleine aber leistungsstarke Set-Top-Box auf Android-Basis. Neben den gebotenen Funktionalitäten, ist es möglich den Funktionsumfang mit Hilfe von Apps zu erweitern. weiterlesen »

Steam Machine: Nur ein PC für's Wohnzimmer?17:52 Uhr von steamforlinux.com

Für diejenigen, die sehnsüchtig auf die Steam Machine warten, gab es kürzlich eine Neuigkeit. Das endgültige Design des Steam Controllers wurde offensichtlich fertiggestellt und soll auf der Game Developers Conference im März zu sehen sein. Allerdings meint der Vorsitzende von Origin PC, dass Steam Machines keinerlei Bedeutung haben und nur ein neuer Begriff für einen Wohnzimmer-PC ist. Diese gibt es schon seit einigen Jahren - auch aus dem Hause Origin. Was sagt ihr dazu? Tags: SteamLinuxSteam MachineSteamOSEnglish Русский weiterlesen »

Google-Entwickler kritisieren Sicherheits-Browser Aviator17:21 Uhr von heise.de

Um die Fehler in dessen Open-Source-Code zu demonstrieren, veröffentlichten die Forscher eine Seite, die Aviator zum Absturz bringt. Die Entwickler verbrächten zu viel Zeit damit, das Branding des Chromium-Klons zu entfernen, anstatt Lücken zu schließen. weiterlesen »

Builder: Gnome bekommt neue Entwicklungsumgebung16:45 Uhr von golem.de

Die Finanzierung einer neuen IDE für Gnome ist dank erfolgreichen Crowdfundings gesichert. Der Initiator gibt nun Details zu seiner Motivation sowie dem Projekt selbst bekannt. (Gnome, Eclipse) weiterlesen »

Gnome-IDE »Builder« nimmt weiter Formen an08:15 von pro-linux.de

Nachdem Christian Hergert im Sommer die Arbeit an einer neuen IDE angekündigt hatte, die vor allem für die Entwicklung von Gnome und Gnome-Anwendungen eingesetzt werden soll, kann er nun den erfolgreichen Abschluss einer Spendenkampagne vermelden. weiterlesen →

Gnome Builder: Finanzierung neuer Gnome-Entwicklungsumgebung gesichert14:08 von heise.de

Der erfolgreiche Abschluss einer Crowdfunding-Kampagne für eine neue Gnome-IDE wurde bekannt gegeben. Der Gnome Builder zeichnet sich durch ein Plug-in-Design und die Konzentration auf die Desktop-Umgebung aus. weiterlesen →

Fedora 21 für AArch64 freigegeben16:05 Uhr von pro-linux.de

Das Fedora-Projekt hat die neueste Version der Linux-Distribution jetzt auch für die 64 Bit ARM-Architektur herausgegeben. Sie erscheint für AArch64 in der Server-Variante, die als Basis für alle erdenklichen Einsatzzwecke dienen kann. weiterlesen »

Limux: Stadt München wird Beirat der Document Foundation15:27 Uhr von golem.de

Die Stadt München tritt dem Beirat der Document Foundation bei. Die Stiftung, die die Libreoffice-Community vertritt, soll damit von den Migrationserfahrungen profitieren, ähnlich wie bei französischen Ministerien. weiterlesen »

Update - Debian 7.8 veröffentlicht13:53 Uhr von derstandard.at

Neues Bugfix- und Sicherheitsupdate für die stabile Serie der Linux-Distribution weiterlesen »

Debian GNU/Linux 7.809:15 von pro-linux.de

Das Debian-Projekt hat die achte Aktualisierung des stabilen Zweiges 7 »Wheezy« seiner Distribution herausgegeben. Die neue Version korrigiert Fehler in einer Reihe von Paketen und im Linux-Kernel. weiterlesen →

Big Data: Apache Flink wird Top-Level-Projekt13:51 Uhr von heise.de

Das aus einem Forschungsprojekt hervorgegangene System zum Verarbeiten und Analysieren von Batch- und Streaming-Daten erfüllt nun alle Vorgaben, die die Apache Foundation für wichtig erachtet. weiterlesen »

Microsoft: .Net-Compiler Roslyn künftig bei Github13:35 Uhr von golem.de

Die Compiler-Plattform für .Net, Roslyn, soll auf Github weiterentwickelt werden. Damit rückt das Team näher an andere .Net-Projekte und wechselt auch das intern genutzte Tool zur Versionskontrolle. weiterlesen »

Linux Mint 17.1 nun komplett12:53 Uhr von pro-linux.de

In den letzten Tagen hat das Team um Clement »Clem« Levebvre den Zyklus von Linux Mint 17.1 »Rebecca« mit der Veröffentlichung der Versionen für KDE und Xfce abgeschlossen. weiterlesen »

Linux Mint 17.1 Xfce “Rebecca” ist veröffentlicht08:11 von bitblokes.de

Ab sofort steht Linux Mint 17.1 Xfce “Rebecca” zum Download bereit. Wie auch die Varianten Cinnamon, MATE und KDE basiert Linux Mint 17.1 Xfce auf Ubuntu 14.04 LTS und wird daher bis zum Jahre 2019 mit Security-Patches, Updates und Upgrades versorgt. weiterlesen →

Linux Mint 17.1 Upgrade-Pfad für alle Varianten verfügbar10:13 von bitblokes.de

Ein Linux Mint 17.1 Upgrade ist nun für alle Varianten von Linux Mint möglich. Damit sind Linux Mint 17.1 “Rebecca” Cinnamon, MATE, KDE und Xfce gemeint. Möglich ist das, da nun alle vier Desktop-Varianten des Ubuntu-Ablegers verfügbar sind. weiterlesen →

Abkehr vom abgebissenen Apfel (Einzelfall SZ Autor)11:56 Uhr von hangup.de

Solch schöne Zitate begleiten den Abschied des SZ Autors David Pfeifer (Hat er das “nur” geschrieben, oder geht es um ihn?). Woz’ technisches Genie und Jobs’ Ehrgeiz haben uns Geräte beschert, zu denen ich bis heute ein fast erotisches Verhältnis habe. weiterlesen »

Kernel-Log – Was 3.19 bringt (1): Dateisysteme und Storage11:55 Uhr von heise.de

Die Kernel-Entwickler haben die RAID-5/6-Unterstützung von Btrfs verbessert. Der NVMe-Treiber nutzt jetzt eine noch junge Infrastruktur, die deutliche Leistungsgewinne bei PCIe-SSDs verspricht. weiterlesen »

Rust 1.0 erreicht erste Alpha11:48 Uhr von pro-linux.de

Drei Jahre nach der initialen Vorstellung der Programmiersprache Rust läutet die Mozilla Foundation mit der ersten Alphaversion der Version 1.0 die Finalisierungsphase an. Laut Aussage der Entwickler ist die Freigabe ein »gewaltiger Meilenstein« für Rust. weiterlesen »

Rust: Sprache und Kernbibliotheken nun Feature-complete11:41 von heise.de

Die erste Alpha-Version des anstehenden Major-Releases der Sprache aus dem Hause Mozilla steht bereit. Unter anderem sind nun Dynamically-sized Types und Where-Anweisungen fertig implementiert. weiterlesen →

X.org-Entwickler Keith Packard arbeitet an HPs "the machine" mit11:28 Uhr von linux-community.de

Nach einem achtjährigen Gastspiel bei Intel kehrt der X.org-Entwickler Keith Packard zu HP zurück. Dort arbeitet er nach eigenen Angaben am Projekt "the machine" mit. weiterlesen »

Boomtown Rats – I Don’t Like Mondays08:30 Uhr von tuxproject.de

Guten Tag. Ihr seid nicht Charlie. Und das Binnen-I? Ein Exportschlager sondergleichen. Und Montag, Montag ist ja auch noch. Sodbrennen, Kälte. Volkstrauertag. Es ist doch jede Woche das Gleiche. weiterlesen »

Torchlight II bald verfügbar?07:22 Uhr von games4linux.de

Die Zeichen stehen gut. Vor zwei Tagen gab es in der SteamDB ein Update in der Historie von Torchlight II. Das Spiel von Runic Games gehört mit zu den besten Action RPGs, die auf PC verfügbar sind und wäre ein weiteres Topgame für alle RPG-Freunde unter uns.Hier der offizielle Trailer:Wie immer empfiehlt es sich mit dem Kauf zu warten, bis eine Linux-Version wirklich veröffentlicht wurde um somit die Linuxverkäufe bei Steam zu erhöhen. weiterlesen »

I ❤ ~/00:02 Uhr von suckup.de

Vor einiger Zeit habe ich bereits einen Blog-Post über meine “.dotfiles” geschrieben, jedoch habe ich mich damals mehr auf die Installation beschränkt und habe keine Beispiele gezeigt, so dass man den Vorteil der .dotfiles nur schwer erfassen konnte. Außerdem benötigt man ggf. weiterlesen »