Bezahlte Anzeigen
Lange habe ich meinen iMac (Baujahr 2007) und anderen Apple i-Geräte verwendet, Zeit für einen Wechsel. Der iMac ist schon sehr langsam und mit jedem IOS Update wird es schlimmer. Seit März diesen Jahres besitze ich einen HP DVD6 i7 Notebook, was richtig schnell ist und unter Ubuntu 11.10 perfekt läuft. weiterlesen »
Im Beitrag zum Gimp-2.7-Screencast für Photoshop Expats gab es den Hinweis auf ein PPA mit Gimp 2.8 RC1 von Thorsten Stettin, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Es enthält den aktuellen Release-Candidate von Gimp 2.8 und sonst nichts weiter, die Gefahr sein System zu verstuveln ist daher recht gering. weiterlesen »
Das Xfce-Team hat die zweite Vorschau auf die Version 4.10 der Desktop-Umgebung veröffentlicht. Damit wird allen Interessenten die Gelegenheit zu letzten Tests gegeben. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das Ende der Unterstützung von Maverick Meerkat und des Linux-Kernels 2.4, die Ubuntu OpenWeek sowie der neue Sponsor von Kubuntu. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisIn eigener Sache Rund um Ubuntu Hinweis:Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Wie standard.at berichtet, rechnet Mark Shuttleworth für 2012 mit über 20 Millionen neuen PC’s die mit Ubuntu ausgeliefert werden. Hierbei setzt Shuttleworth große Stücke auf die LTS 12.04. Kooperationspartner sind unter anderem große Marken wie Asus, Dell und Hewlett-Packard. In zehn Tagen ist es soweit und Ubuntu steht als 12.04 final zum download bereit. weiterlesen »
Für das auf Opensolaris basierende System Openindiana stehen aktualisierte Installations-Images bereit. (Open Source, Applikationen) weiterlesen »
Monty Program hat das freie Datenbanksystem MariaDB in Version 5.5 veröffentlicht. weiterlesen »
Im Beitrag zum Gimp-2.7-Screencast für Photoshop Expats gab es den Hinweis auf ein PPA mit Gimp 2.8 RC1 von Thorsten Stettin, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Es enthält den aktuellen Release-Candidate von Gimp 2.8 und sonst nichts weiter, die Gefahr sein System zu verstuveln ist daher recht gering. weiterlesen »
Ende April findet eine Versammlung der Mandriva-Aktionäre statt. Bis dahin bittet die Firmenleitung die noch existierende Community, sich mit Ideen und Kommentaren über die Zukunft der Distribution zu melden. weiterlesen »
Häufig stellt sich bei vielen die Frage ob eine Verschlüsselung viel Performance kostet, eine Frage die ich gerne mit dieser Gegenfrage beantworte: Hast du AES-NI? Hintergrund ist das ohne entsprechende Hardwareunterstützung der CPU die komplette Verschlüsselung relativ aufwändig durchführen muss, dies Kostet Zeit, Performance und gerade bei mobilen Geräten auch ordentlich Energie. AES-NI ist eine dieser Hardwareerweiterungen welche in vielen modernen Intel Prozessoren zu finden ist (bei AMD ist man da leider im Moment noch recht verloren), aber leider von manchen BIOS / UEFI Implementierungen nicht aktiviert wird. weiterlesen »
Mit einer neuen, auf ExtJS-Framework basierenden Web-Lösung haben die Entwickler der freien Zarafa-Groupware der Suite eine vollständig überarbeitete Web-Oberfläche spendiert. Die als WebApp bezeichnete Lösung bietet unter anderem fortgeschrittenes Drag and Drop und eine Plugin-Schnittstelle. weiterlesen »
Mit einer kurzen Verzögerung liegt nun die dritte Entwicklerversion des kommenden Linux-Kernels vor. Die Zahl der Änderungen ist zurückgegangen. Das meiste verteilt sich ziemlich gleichmäßig und ist in erster Linie auf Korrekturen zurückzuführen, davon auch welche aus Torvalds Feder. weiterlesen »
Das Xfce-Team hat die zweite Vorschau auf die Version 4.10 der Desktop-Umgebung veröffentlicht. Damit wird allen Interessenten die Gelegenheit zu letzten Tests gegeben. weiterlesen »
Die vom 8. bis 12. Juli in Nicaragua stattfindende DebConf12 sucht nach Vorträgen, Präsentationen, Diskussionen und Tutorials. weiterlesen »
The Liberated Pixel Cup ist ein Projekt von OpenGameArt.org welches unter http://lpc.opengameart.org/ zu finden ist. Ziel des Projektes ist es Pixelart zu fördern und ein konsistentes Set von 2D-Tilesets zu erstellen. weiterlesen »
Mit einem guten Synhesizer-Sound etwas Hall und einem Arpeggiator lassen sich ganz einfach tolle, meist atmosphärische Klänge erzeugen. In der dritten Folge meiner kleinen Tonstudio-Folge erkläre ich, wofür Arpeggiatoren benutzt werden und zeige, welche Programme dafür unter Linux zur Verfügung stehen. Was ist ein Arpeggiator? Erst einmal eine kurze Erklärung des Begriffs. Ein Arpeggiator ist eine Funktion (abrufbar z.B. weiterlesen »
Die Wahlberechtigten des Debian-Projekts haben den Italiener Stefano Zacchiroli für eine dritte Amtszeit zum Projektleiter gewählt. weiterlesen »
Mit Verzögerung wegen Problemen beim Wechsel eines 32-Bit-Kernels hat das Open-Suse-Team den dritten Meilenstein für die im Juni erwartete Version 12.2 seiner freien Linux-Distribution veröffentlicht. weiterlesen »
Linus Torvalds hat am gestrigen Sonntag den dritten Release-Kandidaten des Linux-Kernel 3.4 ausgegeben. Somit kam die Testversion einen Tag später als geplant. Torvalds hat laut eigener Aussage zwei Fehler jagen müssen, die sich reproduzieren ließen. Ein Problem lag in der Fehlerbehandlung des SCSI-Layers. weiterlesen »
Monty Program, das Unternehmen von MySQL-Gründer Michael "Monty" Widenius, hat seine freie MySQL-Alternative MariaDB in der stabilen Version 5.5 veröffentlicht. MariaDB kann MySQL ersetzen, enthält aber einige Verbesserungen gegenüber Oracles Communityversion von MySQL. weiterlesen »
Der amtierende Debian-Projektleiter Stefano Zacchiroli wird das Projekt ein weiteres Jahr lenken. Die Debian-Mitglieder wählten ihn mit großer Mehrheit für seine dritte Amtszeit. weiterlesen »
Lange habe ich meinen iMac (Baujahr 2007) und anderen Apple i-Geräte verwendet, Zeit für einen Wechsel. Der iMac ist schon sehr langsam und mit jedem IOS Update wird es schlimmer. Seit März diesen Jahres besitze ich einen HP DVD6 i7 Notebook, was richtig schnell ist und unter Ubuntu 11.10 perfekt läuft. weiterlesen »