Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Persönlicher Onlinespeicher: Owncloud 4.0 verschlüsselt Daten auf dem Server16:48 Uhr von golem.de

Mit dem persönlichen Onlinespeicher Owncloud 4.0 können Daten auch serverseitig verschlüsselt werden. Außerdem wurde ein Versionsverwaltung hinzugefügt. (Tauschbörse, PDF) weiterlesen »

Ein Gummi … für LaTeX08:36 Uhr von blogausgraz.wordpress.com

Gummi ist ein kleiner, schneller Editor für LaTeX Dokumente. Gummi erzeugt automatisch ein PDF Preview des LaTeX Dokumentes. Gummi (0.6.1) kann auch mit Mehrfachdokumenten richtig umgehen. Die “Testdatei” besteht aus 12 LaTeX Dateien mit etwas über 260 Seiten. weiterlesen »

Rob Weir: OpenOffice ist auferstanden09:47 Uhr von pro-linux.de

Rob Weir, ODF-Spezialist von IBM und Mitglied von Apache OpenOffice, sieht trotz einer Ausrichtung auf Unternehmensanforderungen und Stabilität aufregende Neuerungen auf OpenOffice zukommen. weiterlesen »

Alle Artikel

Persönlicher Onlinespeicher: Owncloud 4.0 verschlüsselt Daten auf dem Server16:48 Uhr von golem.de

Mit dem persönlichen Onlinespeicher Owncloud 4.0 können Daten auch serverseitig verschlüsselt werden. Außerdem wurde ein Versionsverwaltung hinzugefügt. (Tauschbörse, PDF) weiterlesen »

Open Source Business Alliance veröffentlicht Grundsatzpapier16:39 Uhr von pro-linux.de

Der Vorstand der OSB Alliance hat in den vergangenen Wochen ein Grundsatzpapier erarbeitet, das erstmals seit der im letzten Jahr aus dem Zusammenschluss von Lisog und LIVE erfolgten Gründung des Vereins die gemeinsamen Positionen in einem verbindlichen Dokument darlegt. weiterlesen »

ownCloud 4 bringt Datei-Versionsverwaltung und einen ODF Viewer15:37 Uhr von bitblokes.de

Knapp vier Monate nach ownCloud 3, haben die Entwickler eine neue große Version mit diversen Neuerungen vorgestellt. Ab sofort gibt es eine kleine Zeitmaschine. Diese Versionsverwaltung für Dateien ist bei einer Neuinstallation automatisch aktiviert. weiterlesen »

Kurzinfo: Owncloud 4 released14:53 Uhr von donnerdrummel.wordpress.com

Nach vier monatiger Entwicklungszeit ist Owncloud 4 fertig. Es gibt zahlreiche Verbesserungen gegenüber der Vorgängerversion. Sicherlich sind die Möglichkeit die eigenen Dateien zu verschlüsseln und die Versionierung zwei der wichtigsten Neuerungen, jedoch bei weitem nicht die einzigen. weiterlesen »

3D-Drucker: Bukobot, der Open-Source-3D-Drucker14:07 Uhr von golem.de

Bukobot ist ein 3D-Drucker, der bei Kickstarter ein große Anhängerschaft gefunden hat. Das Design sowie die Software sind Open Source, so dass die Community den 3D-Drucker weiterentwickeln kann. (Open Source, Foto) weiterlesen »

Es ist Berlin! - Shadowrun Returns13:54 Uhr von bitblokes.de

So wie sich die Ankündigung für die zweite Stadt in Shadowrun Returns liest, hatte wohl Hong Kong eine Zeit lang die Nase vorne. Allerdings holte Berlin auf und hat die Stichwahl gewonnen. Die Entwickler von Shadowrun Returns hatte wegen der hohen gesammelten Summe (über 1,8 Millionen US-Dollar) einige Extras angekündigt. weiterlesen »

Siduction 2012.1 freigegeben13:47 Uhr von pro-linux.de

Siduction, eine Abspaltung von Aptosid, die freundlicher mit den Benutzern umgehen will, steht jetzt in Version 2012.1 zum Download bereit. weiterlesen »

Unternehmen sucht Unterstützung bei Mageia13:06 Uhr von linux-community.de

Das durch Finanznöte ins Trudeln gekommene Unternehmen Mandriva SA plant nach einer Finanzierungsrunde einen Neuanfang und sucht Kooperationspartner und Helfer, unter anderem beim Mageia-Projekt. Beim Mandriva-Ableger Mageia ist man darüber nicht in Jubel ausgebrochen. weiterlesen »

Perl 5.16.0 veröffentlicht12:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Das Entwicklerteam der Programmiersprache Perl hat bekanntgegeben, dass eine neue Version fertiggestellt wurde. Sie enthält viele kleine Änderungen und Verbesserungen. Nach eigenen Angaben wurden durch 139 Entwickler ungefähr 590.000 Zeilen in 2.500 verschiedenen Dateien verändert. weiterlesen »

Kernel 3.4 und Btrfs11:32 Uhr von linux-community.de

Die auf Debian aufbauende Linux-Distribution Siduction ist in Version 2012.1 erhältlich. weiterlesen »

Für Kreative: Dream Studio 12.04 mit GIMP 2.811:11 Uhr von bitblokes.de

Am Anfang sollte man gleich die Frage klären, ob Dream Studio 12.04 ein Wallbuntu, also ein Ubuntu 12.04 mit anderem Anstrich ist. Das lässt sich aber nur mit einem Jein beantworten. Auf der einen Seite hält man sich sehr nah am Original, auf der anderen Seite ist die Distribution nur so gepackt mit Open-Source-Paketen für Bild- und Video-Bearbeitung und aller möglichen Software für Kreative. weiterlesen »

Kostenlose Unterlagen für »Linux Essentials«11:01 Uhr von pro-linux.de

Der deutsche Anbieter von Open-Source- und Linuxtrainings, Linup Front GmbH, hat kostenlose Lernunterlagen für die vom Linux Professional Institute Anfang des Jahres eingeführte »Linux Essentials«-Prüfung veröffentlicht. weiterlesen »

OwnCloud 4 mit Versionsverwaltung und Drag&Drop10:48 Uhr von pro-linux.de

Die OwnCloud-Entwickler haben ihren in PHP und JavaScript implementierten freien Cloud-Service in der Version 4 freigegeben. Anwender können OwnCloud auf eigenen Servern oder Webspace installieren und nutzen, um ihre Dateien, Adressen und Termine über mehrere Rechner zu synchronisieren und mit anderen zu teilen. weiterlesen »

Printerd schafft Interface zum D-Bus10:13 Uhr von linux-community.de

Mit einem neuen Ansatz erweitert das Projekt Printerd die Möglichkeiten, unter Linux zu drucken. Ein Blog-Eintrag von Tim Waugh erläutert, wie sich der neue Baustein ins Gesamtkonzept einfügt. weiterlesen »

Nmap 6 mit vielen Verbesserungen10:00 Uhr von pro-linux.de

Das Nmap-Projekt hat nach knapp dreijähriger Entwicklungsarbeit seinen freien Netzwerkscanner und die dazugehörigen Programme Ncat, Ndiff, Nping und Zenmap in der Version 6.0 veröffentlicht. weiterlesen »

MSA720-Serie von Transcend09:53 Uhr von linux-community.de

Dem Trend zur Bestückung von Notebooks und PCs mit SSDs statt - oder als Zusatz zu - herkömmlicher Festplatten folgt Hersteller Transcend mit der neuen MSA720-Serie. weiterlesen »

Rob Weir: OpenOffice ist auferstanden09:47 Uhr von pro-linux.de

Rob Weir, ODF-Spezialist von IBM und Mitglied von Apache OpenOffice, sieht trotz einer Ausrichtung auf Unternehmensanforderungen und Stabilität aufregende Neuerungen auf OpenOffice zukommen. weiterlesen »

Ein Gummi … für LaTeX08:36 Uhr von blogausgraz.wordpress.com

Gummi ist ein kleiner, schneller Editor für LaTeX Dokumente. Gummi erzeugt automatisch ein PDF Preview des LaTeX Dokumentes. Gummi (0.6.1) kann auch mit Mehrfachdokumenten richtig umgehen. Die “Testdatei” besteht aus 12 LaTeX Dateien mit etwas über 260 Seiten. weiterlesen »

Zero Install Injector (0install) in Version 1.808:32 Uhr von linux-community.de

Das freie Installationssystem Zero Install Injector (0install) ist in Version 1.8 verfügbar. weiterlesen »